Entsorgung in Ottenbach

Recyclinghof Eislingen für Ottenbach: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Schadstoffinfos, Kompostierung, Entrümpelung, Kontakt.

Ottenbach

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Ottenbach liegt in Eislingen. Die Anlage heißt Recyclinghof Eislingen. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für Ihre Wertstoffe und sperrigen Abfall.

Adresse:

Recyclinghof Eislingen
Werkstraße 2
73054 Eislingen

Telefon: 07161/72010
Fax: 07161/202-7777
Webseite: awb-gp.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Anlage sind saisonal unterschiedlich.

April bis Oktober

  • Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

November bis März

  • Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier sind die wichtigsten.

  • Altholz (nur unbehandeltes Vollholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Gelber Sack / Leichtverpackungen
  • Grüngut
  • Kunststoffe
  • Schrott (Metall)
  • Sperrmüll

Besondere Entsorgung

Textilien sollten gespendet werden, wenn sie noch tragbar sind. Viele soziale Einrichtungen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder Container. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder werden gesondert entsorgt.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Mülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien, Altöl, Lösungsmittel und Säuren. Bringen Sie solche Stoffe nicht zum normalen Recyclinghof ohne Vorankündigung. Fragen Sie beim Recyclinghof nach speziellen Annahmetagen oder mobilen Schadstoffsammlungen. Schützen Sie sich. Verpacken Sie Gefahrstoffe dicht und kennzeichnen Sie sie.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport und Sortierung. Sie kümmern sich auch um Sperrmüll, Möbel und große Mengen.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Informationen dazu erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Ottenbach. Termine und Bedingungen hängen von der Gemeinde ab.

Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Entsorgern oder Containerdiensten mieten. Die Preise variieren nach Volumen und Material.

Kostenangaben sind oft abhängig von Menge und Materialart. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Eislingen oder bei privaten Anbietern. So vermeiden Sie Überraschungen.

Ausführlich: Angebote des Recyclinghofs Eislingen

Der Recyclinghof trennt die Stoffe vor Ort. Bringen Sie sortierte Materialien. Das beschleunigt die Abgabe. Entfernen Sie Fremdstoffe, wo immer möglich.

Holz wird getrennt angenommen. Nur unbehandeltes Massivholz ist verwertbar. Lackiertes oder imprägniertes Holz kann eingeschränkt angenommen werden.

Altpapier und Kartonagen sollten sauber und zusammengefaltet sein. Nasse oder stark verschmutzte Kartons gehören nicht dazu.

Bauschutt wird separat gesammelt. Beton, Ziegel und Keramik gehören in die dafür vorgesehenen Bereiche. Erde und Aushub sollten frei von Fremdstoffen sein.

Elektrogeräte werden fachgerecht aufgenommen. Entfernen Sie Batterien und Akkus, sofern möglich. Kleine Geräte und Bildschirme sind willkommen.

Grüngut wird kompostiert. Bitte nur rein pflanzliches Material ohne Erde abgeben. Äste sollten gebündelt werden, wenn möglich.

Schrott wird nach Metallarten sortiert. Dünnblech, Altmetall und Gartenwerkzeuge können getrennt abgegeben werden.

Sperrmüll wird meist nach Materialart geprüft. Einige Gegenstände können kostenpflichtig sein. Fragen Sie beim Personal nach.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Beispiele sind Kleidertausch, Repair-Cafés und Tauschbörsen. Nutzen Sie solche Angebote. Sie sparen Geld und Rohstoffe.

Kompostieren ist sinnvoll. Bioabfälle lassen sich zu Kompost verarbeiten. So reduzieren Sie die Restmüllmenge.

Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie reparierbare Geräte. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger.

Trennen Sie Ihre Abfälle zu Hause. Richtig getrenntes Material schont die Umwelt. Es spart auch Entsorgungskosten.

Kontakt und Hinweise

Vor einem Besuch können Sie anrufen. So klären Sie spezielle Fragen. Das Personal hilft bei der Anlieferung.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung kontaktieren Sie lokale Dienstleister. Angebote variieren. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.

Weitere Auskünfte erteilt der Recyclinghof Eislingen unter 07161/72010.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.