Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wernau (Neckar)

Recyclinghof Wernau: Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Schadstoffe, Textilspenden, Sperrmüll, Entrümpelung, Containerlösungen, Abfallvermeidung, Kontakt, Gebühren, Tipps, Webseite

Wernau (Neckar)

Allgemeine Informationen

Recyclinghof Wernau (Neckar)

Leuschnerstraße
73249 Wernau (Neckar)

Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de

Standort und Öffnungszeiten

Der nächste Entsorgungsstandort für Wernau (Neckar) ist der Recyclinghof in Wernau (Neckar). Die Anfahrt ist in der Regel kurz. Bitte prüfen Sie dennoch Verkehr und Parkmöglichkeiten vorab.

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:30 – 12:30 Uhr

Achtung. Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der angegebenen Webseite oder dem Telefon.

Wichtig angenommene Wertstoffe

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Glas
  • Kork
  • CDs, DVDs, LED’s
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost in Säcken

Spezialentsorgung

Textilspenden

Textilien können häufig gespendet werden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Bitte sortieren Sie Textilien vorab. Entfernen Sie beschädigte oder stark verschmutzte Stücke. Informieren Sie sich bei örtlichen Kleiderkammern oder Sozialdiensten über Abgabestellen.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Energiesparlampen. Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen. Für andere Schadstoffe gibt es spezielle Annahmetage oder das Schadstoffmobil. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie die Behälter. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, wenn Sie unsicher sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienste oft die beste Wahl. Schlagworte sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf eine ordentliche Verwertung brauchbarer Möbel und Geräte.

Grobe Sperrmöbel & Baustellenabfall

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmülltermine an. Termine und Bedingungen unterscheiden sich. Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung. Manche Abholungen sind kostenpflichtig. Prüfen Sie die Regeln für Wernau. Alternativ können Sperrmöbel zum Recyclinghof gebracht werden, wenn es die Annahmebedingungen erlauben.

Container- und Muldenlösungen

Für Bau- und Abrissarbeiten sind Container oft sinnvoll. Es gibt verschiedene Größen. Anbieter vermieten Container tage- oder wochenweise. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Materialart ab. Bauschutt, Erdaushub und gemischte Abfälle haben unterschiedliche Preise. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die richtige Trennung von Materialien. Das spart Kosten.

Kostenhinweise

Konkrete Preise sind lokal unterschiedlich. Manche Leistungen sind kostenlos. Andere sind kostenpflichtig. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach genauen Gebühren. Telefon: 0800/ 931 2526.

Recyclingstation – nähere Erläuterung der Annahme

Der Recyclinghof nimmt viele Fraktionen getrennt an. So vermeidet er Mischabfall. Papier wird separat gesammelt. Glas muss nach Farben getrennt werden. Metallschrott wird gesammelt und anschließend recycelt. Energiesparlampen werden gesondert behandelt. Das schützt Umwelt und Gesundheit.

Gelbe Säcke dienen zur Sammlung von Verkaufsverpackungen. Styropor aus Verpackungen wird angenommen. Auch CDs und DVDs finden eine eigene Sammlung. Kork kann wiederverwertet werden. Oft gibt es Verkaufsstände mit Laub- und Biomüllsäcken. Das erleichtert die Gartenarbeit.

Beim Anliefern trennen Sie die Materialien bitte schon im Auto. Das beschleunigt die Annahme. Beschilderungen vor Ort zeigen die Abgabestellen. Das Personal hilft bei Fragen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Wernau gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen und Repair-Cafés. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Sie sparen Ressourcen und Kosten.

Prävention beginnt im Haushalt. Kaufen Sie gezielt. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie die Abfallmenge deutlich.

Informieren Sie sich regelmäßig über Aktionen und Termine. Viele Informationen gibt es beim lokalen Abfallbetrieb. Telefon: 0800/ 931 2526. Email: [email protected].

Praktische Tipps

  • Bringen Sie Abfälle sortiert zum Recyclinghof.
  • Vermeiden Sie Sperrmüll durch Weitergabe oder Verkauf.
  • Nutzen Sie Sammelstellen für gefährliche Abfälle.
  • Kontaktieren Sie Entrümpelungsdienste bei großen Mengen.
  • Prüfen Sie Öffnungszeiten vor dem Anfahrtstag.

Bei Fragen zum Ablauf oder zu speziellen Stoffen wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Wernau (Neckar). Telefon: 0800/ 931 2526. Email: [email protected].

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.