Entsorgung in Schlaitdorf
Recyclinghof Schlaitdorf: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Energiesparlampen, Textilspenden, Bauschutt, Entrümpelung, Kontakt, Telefon, E‑Mail, Webseite.
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Schlaitdorf
Standort: Recyclinghof Schlaitdorf, Florianweg 6, 72667 Schlaitdorf
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de (bitte dort aktuelle Hinweise prüfen)
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Schlaitdorf ist werktags geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten lauten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:30 – 12:00 Uhr
Achtung: Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der angegebenen Webseite oder rufen Sie vorher kurz an.
Top angenommene Wertstoffe
Am Recyclinghof Schlaitdorf werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke (Verpackungsstoffe)
- Styropor (aus Verpackungen)
- Kork
- CDs, DVDs, LED’s
- Energiesparlampen
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung sollte nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidercontainer, örtliche Secondhand-Läden oder gemeinnützige Organisationen. Gut erhaltene Stücke können direkt gespendet oder über Nachbarschaftsplattformen verschenkt werden. So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidung und helfen vor Ort.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Energiesparlampen werden am Recyclinghof akzeptiert — das ist wichtig, weil sie Quecksilber enthalten. Andere gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Chemikalien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich bei der Abfallwirtschaft oder nutzen Sie Sonderannahmen und schadstoffmobile Sammelstellen. Bei Unsicherheit rufen Sie kurz die oben genannte Telefonnummer an oder schreiben eine E‑Mail.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste in der Region, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, das ordnungsgemäße Recycling und die Entsorgung nicht verwertbarer Restmengen. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und fragen Sie nach Referenzen. Seriöse Anbieter achten darauf, Wertstoffe auszusortieren und umweltgerecht zu entsorgen.
Groß- und Bauschutt
Abholung durch die Gemeinde
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten viele Gemeinden Abholtermine an. In der Regel ist eine Anmeldung erforderlich; teils entstehen geringe Gebühren oder es gibt Freikontingente pro Haushalt. Wenden Sie sich an Ihre Kommunalverwaltung oder die Abfallwirtschaft, um die Modalitäten in Schlaitdorf zu erfahren.
Container- und Muldenlösungen
Für Bau- oder Renovierungsarbeiten rentiert sich häufig die Anmietung einer Baustellenmulde oder eines Containers. Anbieter vor Ort liefern verschiedene Größen und holen die Mulde nach Füllung wieder ab. Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen meist eine Genehmigung erforderlich ist. Kosten variieren je nach Volumen, Art des Abfalls und Transportweg; rechnen Sie je nach Größe und Einsatz mit ungefähren Preisen ab etwa 150 bis mehrere hundert Euro.
Praktische Tipps zum Entrümpeln (Randomization Section)
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Kleine Ziele sind motivierend.
- Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten — Verschenken/Spenden — Entsorgen. Schnell entscheiden.
- Organisation hilft: Möbel oder Elektronik, die noch funktionsfähig sind, zuerst für Verkauf oder Spende reservieren.
- Nutzen Sie nachbarschaftliche Tauschgruppen oder Flohmärkte — oftmals finden Gegenstände ein zweites Leben.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleinere Defekte lassen sich oft kostengünstig ausbessern.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Schlaitdorf arbeitet die lokale Abfallwirtschaft mit Sammelstellen und Programmen, die die getrennte Erfassung der wichtigsten Wertstoffe fördern. Beteiligen Sie sich aktiv: sauber getrenntes Material erhöht die Recyclingquote und senkt die Entsorgungskosten.
Zur Abfallvermeidung empfehle ich folgende Strategien:
- Einkäufe bewusst planen: weniger Verpackung, Mehrweg bevorzugen.
- Reparieren und Wiederverwenden statt sofort ersetzen.
- Kompostieren von Bioabfällen — daraus entstehen wertvoller Gartenhumus.
- Größere Anschaffungen überdenken: Qualität statt Wegwerfmentalität.
Kontakt & Hinweis
Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Materialien oder Sonderabfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Schlaitdorf unter 0800/ 931 2526 oder per E‑Mail an [email protected]. Prüfen Sie vor einem Besuch die aktuellen Hinweise auf der Webseite www.awb-es.de, da sich Öffnungszeiten und Annahmebedingungen kurzfristig ändern können.