Entsorgung und Recycling in Denkendorf

Recyclinghof Denkendorf BW: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffsammlung, Gartenabfall, Biokompost, Laubsäcke, Sperrmüll, Beratung und Kontakt

Denkendorf

Recyclinghof Denkendorf BW
Albstraße 12
73770 Denkendorf
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de

Öffnungszeiten und Annahme

Der nächstgelegene Recyclinghof für Denkendorf befindet sich direkt in Denkendorf BW. Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs: www.awb-es.de oder telefonisch unter 0800/ 931 2526.

Top-Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke (Verpackungsmaterial)
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Glas (Altglas)
  • Kork
  • CDs, DVDs, LED-Lampen
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Hecken- und Baumschnitt
  • Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost (Verkauf Oktober bis Dezember)

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an und trennt diese vor Ort. So funktioniert lokales Recycling.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

  • Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Nutzen Sie lokale gemeinnützige Second-Hand-Läden, Altkleidercontainer oder regionale Sammelaktionen. Textilcontainer stehen oft an zentralen Sammelstellen; bitte auf Beschriftung achten.
  • Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und andere schadstoffhaltige Gegenstände dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Energiesparlampen und andere Schadstoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen des Landkreises. Kleine Mengen können meist persönlich abgegeben werden; größere Mengen vorher telefonisch anmelden.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung, Entrümpelung) gibt es in der Region professionelle Dienstleister. Diese Firmen übernehmen meist Sortierung, Transport und ggf. Entsorgung. Achten Sie auf Rechnungen mit klarer Aufstellung und auf Weiterverwendung / Spende verwertbarer Gegenstände.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Neustartoptionen an: kommunale Sperrmüllabholungen oder Termine beim örtlichen Entsorger. Kleinere sperrige Teile können häufig über Anmeldung an den Wertstoffhof geliefert werden. Für größere Bauvorhaben oder Abrissarbeiten sind Mulden beziehungsweise Baustellencontainer die richtige Wahl. Container können bei regionalen Entsorgungsfirmen bestellt werden; Größe und Mietdauer sind variabel und meist kostenpflichtig. Konkrete Preise hängen von Volumen, Materialart und Region ab. Kontaktieren Sie daher den AWB oder einen Containerdienst zur Kostenschätzung.

Mehr Details zum Recyclinghof Denkendorf BW

Der Recyclinghof in Denkendorf ist auf die Annahme vieler Kategorien ausgerichtet. Papier und Karton werden separat gesammelt, um sortenreines Recycling zu ermöglichen. Altglas sollte sauber und möglichst farbgetrennt abgegeben werden. Metall wird gesondert angenommen – auch Kleinschrott und Metallschienen finden hier ihr Ziel. Kleine Elektrogeräte, CDs und LEDs haben eigene Sammelbehälter; defekte Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gelten als schadstoffhaltig und werden gesondert behandelt. Gartenabfälle wie Hecken- und Baumschnitt werden kompostiert oder zu Biomasse verarbeitet. Außerdem verkauft der Hof saisonal Laubsäcke, Biomüllsäcke und Biokompost – in der Regel von Oktober bis Dezember, was besonders für Herbstarbeiten am Garten nützlich ist.

Hinweis zur Anlieferung: Trennen Sie Abfälle nach Materialgruppen bereits im Pkw oder Anhänger. Eine vorsortierte Anlieferung erleichtert die Verladung und vermeidet Wartezeiten. Größere Mengen sollten vorher angemeldet.

Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

In Denkendorf und im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Reparatur-Cafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote helfen, Dinge länger im Gebrauch zu halten. Kaufen Sie bewusst: langlebige Produkte statt Wegwerfartikel reduzieren Müll. Kompostieren Sie Lebensmittel- und Gartenabfälle; das spart Gebühren und produziert wertvollen Humus. Nutzen Sie Wiederverwendungs- und Spendenangebote, bevor Sie Dinge entsorgen.

Kurz: informieren, trennen, vermeiden. Bei Fragen hilft der Recyclinghof Denkendorf BW telefonisch unter 0800/ 931 2526 oder auf der Seite des AWB (www.awb-es.de).

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.