Entsorgung in Erkenbrechtsweiler
Recyclinghof Erkenbrechtsweiler: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Sperrmüllinfos, Kontakt und Vermeidungstipps, Baustoffe, Containerberatung, Anmeldung
Allgemeine Informationen
Nächster Recyclinghof:
Recyclinghof Erkenbrechtsweiler
In der Au
73268 Erkenbrechtsweiler
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de
Der Recyclinghof befindet sich in Erkenbrechtsweiler. Er ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Bitte rufen Sie bei Fragen an oder schreiben Sie eine E‑Mail.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 16:00 – 18:00 Uhr (in der Regel)
- Samstag (November bis März): 15:00 – 17:00 Uhr
Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte prüfen Sie aktuelle Zeiten auf der Webseite des Entsorgers oder rufen Sie an.
Top angenommene Wertstoffe
Auf dem Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke / Verpackungsstoffe
- Styropor (aus Verpackungen)
- Kork
- CDs, DVDs, LED‑Leuchten
- Energiesparlampen (als Sonderabfall)
- Metallschrott
- Hecken‑ und Baumschnitt
- Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost (Verkauf meist Oktober bis Dezember)
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie hierfür Kleidercontainer, lokale Second‑Hand‑Läden oder gemeinnützige Annahmestellen. Beschädigte Textilien sollten getrennt entsorgt oder zur stofflichen Verwertung gegeben werden.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Gegenstände gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelterminen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Bei Unsicherheit fragen Sie bitte telefonisch nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste nutzen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Vergleichen Sie vorab Preise und Leistungen.
Sperrmüll und Bauabfälle
Sperrmüll (große Möbel, Matratzen, etc.) wird meist über die kommunen organisiert. Informieren Sie sich über Abholtermine oder Abgabe am Recyclinghof. Oft ist eine Anmeldung erforderlich.
Bau- und Bauschutt: Für größere Mengen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Container werden nach Volumen abgerechnet. Die Kosten variieren je nach Größe und Materialart. Bei stark verschmutztem oder gemischtem Bauschutt gelten andere Preise als bei sauberem Beton oder Ziegeln.
Fragen zu Preisen und Anmeldung klären Sie am besten direkt mit dem zuständigen Entsorger oder der Gemeindeverwaltung.
Recyclingprogramme & Prävention
Lokale Initiativen unterstützen Recycling und Abfallvermeidung. Der lokale Abfallwirtschaftsbetrieb bietet Informationen, Verkauf von biologisch abbaubaren Säcken und Hinweise zu Wertstofftrennung. Nutzen Sie diese Angebote.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie weniger Verpacktes.
- Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
- Spenden Sie brauchbare Gegenstände.
Kontakt & Hinweise
Bei Fragen zum Angebot oder zu Öffnungszeiten wenden Sie sich an den Recyclinghof:
Recyclinghof Erkenbrechtsweiler
In der Au, 73268 Erkenbrechtsweiler
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Wussten Sie schon?
Wussten Sie: Eine Aluminiumdose kann bereits innerhalb von wenigen Wochen recycelt und wieder als Dose im Handel sein. Papier kann mehrere Male wiederverwertet werden. Wenn Sie richtig trennen, sparen Sie Rohstoffe und Energie. Jeder Beitrag zählt.