Recyclingmöglichkeiten in Ohmden
Recyclinghof Ohmden: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Entrümpelung, Laubsäcke, Biokompost, Kontakt Telefon Email Hinweise
Recyclinghof Ohmden – Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Ohmden befindet sich in Ohmden selbst.
Adresse:
Recyclinghof Ohmden
an der K1265 Richtung Zell unter Aichelberg
73275 Ohmden
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch (November bis März): 15:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder per Email.
Top annehmbare Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
- Styropor (aus Verpackungen)
- Glas
- Kork
- CDs, DVDs, LEDs
- Energiesparlampen
- Metallschrott
- Hecken- und Baumschnitt
- Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost (Oktober bis Dezember)
Sonderentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Viele Einrichtungen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie Kleiderkammern, Second‑Hand‑Läden oder gut sichtbare Altkleidercontainer. Achten Sie darauf, die Sachen sauber und trocken in Säcke zu geben. Beschädigte Textilien können als Putzlappen weiterverwendet werden.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und bestimmte Elektrogeräte. Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof an. Für andere Problemstoffe gibt es besondere Sammeltermine oder Annahmestellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und informieren Sie sich vorab telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf seriöse Anbieter und eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände gibt es in der Regel kommunale Abholungen (Sperrmüll). Termine und Bedingungen legt die zuständige Abfallwirtschaft fest. Oft ist die Anmeldung erforderlich und die Abholung kostenpflichtig.
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container (Absetzmulden) sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Preise hängen von Größe, Inhalt und Mietdauer ab. Für belastete oder gemischte Bauabfälle gelten gesonderte Gebühren. Fragen Sie den Recyclinghof oder Anbieter nach Empfehlungen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar einfache Hinweise helfen beim Ausmisten:
- Fangen Sie klein an. Ein Schrank pro Tag ist machbar.
- Sortieren Sie in vier Kisten: Behalten, Spenden, Verkaufen, Entsorgen.
- Wiederverwendbare Dinge zuerst verschenken oder verkaufen.
- Kleinteile in Tüten bündeln. So geht die Abgabe schneller.
- Dokumente scannen und digital speichern, dann Altpapier entsorgen.
- Defekte Dinge prüfen lassen. Reparieren lohnt sich oft.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In Ohmden und der Region gibt es verschiedene Angebote zur Müllvermeidung. Nutzen Sie Gelbe Säcke und die Papiertonne. Trennen Sie Biomüll und kompostierbare Abfälle. Kaufen Sie unverpackte Produkte, wo es geht. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
Prävention ist wichtig. Weniger kaufen bedeutet weniger Abfall. Reparieren und Wiederverwenden spart Ressourcen. Tauschen Sie Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen oder auf Flohmärkten. So bleibt mehr im Kreislauf.
Kontakt und weiterführende Hinweise
Bei Fragen rufen Sie an oder schreiben eine Email. Die Mitarbeiter des Recyclinghofes geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Sperrmüll und Sonderabfällen.
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Hinweis: Für aktuelle Angebote und Termine wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallwirtschaft.