Entsorgung in Bissingen an der Teck

Recyclinghof Bissingen an der Teck: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sonderabfälle, Kontakt, Verkaufszeiten für Laubsäcke und Biokompost Infos

Bissingen an der Teck

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Bissingen an der Teck

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Einwohner von Bissingen an der Teck befindet sich direkt in Bissingen an der Teck:

Recyclinghof Bissingen an der Teck
Hinterbol, Lagerplatz Bauhof
73266 Bissingen an der Teck
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie, dass sich Öffnungszeiten ändern können. Informieren Sie sich vor einem Besuch telefonisch oder auf der Webseite.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr (Oktober bis April)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr

Hinweis: Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost von Oktober bis Dezember.

Wertstoffe – was Sie bringen können

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl gebräuchlicher Materialien an. Bringen Sie die folgenden Top-Artikel geordnet an:

  1. Papier, Pappe, Kartonagen
  2. Gelbe Säcke (für Verpackungen)
  3. Styropor (aus Verpackungen)
  4. Kork
  5. CDs, DVDs, LEDs
  6. Energiesparlampen
  7. Metallschrott
  8. Hecken- und Baumschnitt
  9. Laubsäcke (Verkauf)
  10. Biomüllsäcke und Biokompost (Verkauf)

Sonderfälle: Textilien, gefährliche Abfälle und Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht im Restmüll entsorgen. Geben Sie saubere, noch tragbare Kleidung in gut gefüllten Altkleidercontainern oder spenden Sie sie an lokale soziale Einrichtungen. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und unterstützen Bedürftige.

Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Akkus oder größere Mengen an Öl gehören nicht in die normalen Müllbehälter. Bringen Sie diese gefährlichen Abfälle zum Recyclinghof oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammlungen, die vereinzelt angeboten werden. Kennzeichnen Sie Behälter sicher und informieren Sie sich vorher telefonisch, welche Materialien aktuell angenommen werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung wenden sich viele Haushalte an spezialisierte Anbieter. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und verlangen Sie eine Bestätigung über die umweltgerechte Entsorgung verwertbarer Materialien.

Große Gegenstände und Baustellenabfälle

Bei sperrigen Möbeln oder großem Bauschutt haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Melden Sie Sperrmüll (Sperrgut) bei der kommunalen Abfallwirtschaft an – die Abholung ist oft gebührenpflichtig und muss angemeldet werden.
  • Mieten Sie einen Container / Abrollcontainer über die Stadt oder einen privaten Anbieter für größere Bauvorhaben. Containergrößen und Preise variieren; für kleinere Renovierungen beginnen Kosten häufig im Einstiegsbereich, bei großen Mengen steigen sie deutlich. Lassen Sie sich vorher ein schriftliches Angebot geben.
  • Bringen Sie verwertbare Teile wie Metall, Holz oder Fliesen getrennt zum Recyclinghof, um Entsorgungskosten zu senken.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen spart Rohstoffe und schont die Umwelt. Wenn wir Wertstoffe sauber und sortiert abgeben, ermöglichen wir die Wiederverwertung und verringern die Menge an Müll, der verbrannt oder deponiert werden muss. Das reduziert Energieverbrauch, vermeidet Schadstoffeinträge und schützt unsere Landschaft. Handeln Sie bewusst: Trennen Sie, geben Sie sauber ab und vermeiden Sie Verunreinigungen — so steigern Sie die Effizienz der Wiederverwertung.

Lokale Recycling- und Präventionsprogramme

In Bissingen an der Teck und der Umgebung gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Die Abfallwirtschaft bietet regelmäßig Informationen, Verkaufsaktionen für Kompost und Biotüten sowie mobile Sammlungen für besondere Abfälle. Nutzen Sie diese Angebote und informieren Sie sich über Veranstaltungsdaten auf der Webseite oder telefonisch.

Vermeidungstipps: Kaufen Sie bewusst verpackungsarm ein, reparieren Sie Gegenstände statt sie zu ersetzen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und compostieren Sie organische Küchenabfälle zu Hause. Diese einfachen Maßnahmen reduzieren Abfallmengen nachhaltig und schonen das Gemeindebudget.

Praktische Hinweise

  • Bereiten Sie Materialien sortiert vor und entfernen Sie stark verschmutzte Reste.
  • Rufen Sie bei Unsicherheiten die Nummer 0800/ 931 2526 an oder schreiben Sie an [email protected].
  • Prüfen Sie vorab Zeiten und aktuelle Annahmeregeln auf der Webseite www.awb-es.de.

Mit klarer Trennung und dem richtigen Anlaufpunkt leisten Sie einen direkten Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Bissingen an der Teck. Bringen Sie Ihre Wertstoffe – die Stadt profitiert, die Umwelt gewinnt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.