Entsorgungsmöglichkeiten in Neckartenzlingen

Recyclinghof Altenriet in Nähe Neckartenzlingen: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Container, Laubsäcke, AWB-Kontakt, Kompost, Entrümpelung, Infos

Neckartenzlingen

Allgemeine Informationen zum Recycling in Neckartenzlingen

Der nächste Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Neckartenzlingen befindet sich in Altenriet:

Recyclinghof Altenriet
Neckartenzlinger Straße K1236, Kreuzung zur B297
72657 Altenriet
Telefon: 0800/ 931 2526
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs (Stand laut Betreiber):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof Altenriet nimmt viele gängige Wertstoffe an. Besonders häufig genutzte Annahmen sind:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Glas
  • Kork
  • CDs, DVDs, LEDs
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Hecken- und Baumschnitt (Grünabfälle)
  • Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost (Verkauf von Oktober bis Dezember)

Spezialabfälle und Spenden

Textilien: Gut erhaltene Kleidungsstücke gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern, caritative Einrichtungen oder offizielle Altkleidercontainer für eine Spende. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und trocken abzugeben – so helfen Sie bedürftigen Menschen und verlängern die Lebensdauer der Textilien.

Gefahrstoffe (Sperrmüll mit Schadstoffen, Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien): Solche Abfälle dürfen nicht in die Hausmülltonne. Leichte Mengen von Haushaltschemikalien und Batterien werden oft an Sammelstellen oder speziellen Schadstoffannahmetagen angenommen. Kontaktieren Sie zur sicheren Entsorgung das AWB‑Servicecenter (Telefon oben) oder erkundigen Sie sich beim Landratsamt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung hinzuzuziehen. Vergleichen Sie mehrere Angebote, lassen Sie sich einen detaillierten Kostenvoranschlag geben und prüfen Sie Referenzen. Seriöse Dienstleister trennen wieder verwertbare Materialien und kümmern sich um ordnungsgemäße Entsorgung.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle

Sperrmüll/Abholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an, oft mit Voranmeldung oder in Form von Abholkarten. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Neckartenzlingen über Termine, Bedingungen und mögliche Gebühren. Kleinere sperrige Gegenstände können manchmal auch direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

Container und Mulden: Für größere Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Anbieter vermieten Container nach Volumen und Materialart (Bauschutt, gemischte Abfälle, Grüngut). Die Kosten hängen von Art, Größe, Dauer der Miete und Anfahrt ab. Holen Sie mehrere Angebote ein und erkundigen Sie sich nach eventuellen Zusatzkosten für Trennung oder Zwischenlagerung.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen reduziert Abfall, spart Ressourcen und schützt unsere Umwelt. Wenn Glas, Papier, Bioabfall und Wertstoffe sauber getrennt werden, können sie dem Kreislauf wieder zugeführt werden — weniger Deponien, weniger Emissionen, mehr Rohstoffe für neue Produkte. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Als Frau Müller aus der Straße ihre alten Energiesparlampen korrekt zum Recyclinghof brachte, wurde festgestellt, dass die Lampen fachgerecht behandelt wurden und die darin enthaltenen Metalle wiederverwertet werden konnten. Solche kleinen Handlungen summieren sich und machen einen spürbaren Unterschied.

Regionale Programme und Vermeidung

Lokale Initiativen: Im Landkreis Esslingen gibt es regelmäßig Aktionen wie Laubsack‑Verkauf, Kompostverteilung und Informationsveranstaltungen zu Müllvermeidung und Wertstofftrennung. Schulen und Vereine organisieren Tauschbörsen und Kleidertauschaktionen — ein guter Weg, um Gebrauchtes weiterzugeben statt neu zu kaufen.

Vermeidungsstrategien für den Alltag:

  • Beim Einkauf auf weniger Verpackung achten (Lose Ware, Unverpackt-Angebote).
  • Mehrweg statt Einweg nutzen (Trinkflaschen, Taschen, Behälter).
  • Reparieren statt Wegwerfen: Kleine Reparaturen lohnen sich oft.
  • Lebensmittelbewusst einkaufen und Reste sinnvoll verwerten.

Praktische Hinweise für Neckartenzlingen

Planen Sie Anlieferungen möglichst während der Öffnungszeiten (Mittwoch 16:00–17:00 Uhr, Samstag 10:00–13:00 Uhr). Bei Unsicherheit über die richtige Entsorgung rufen Sie die Nummer des AWB an (0800/ 931 2526) oder schreiben Sie an [email protected]. Für größere Projekte (Entrümpelung, Baustelle) vergleichen Sie Containeranbieter und Entrümpelungsdienste vorab – so vermeiden Sie Überraschungen bei den Kosten.

Wenn Sie möchten, kann diese Seite regelmäßig aktualisiert werden, sobald neue Informationen vom AWB vorliegen oder Sonderaktionen angekündigt werden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.