Entsorgungsmöglichkeiten in Neckartailfingen
Recyclinghof Neckartailfingen: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sonderabfall, Sperrmüll, Kontakt AWB Esslingen, Containerbestellung, Komposttipps und Beratung
Recyclinghof Neckartailfingen
Im Hägleskies, gegenüber Firma Etiroll
72666 Neckartailfingen
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de
Öffnungszeiten und was Sie anliefern können
Der nächstgelegene Recyclinghof für Neckartailfingen befindet sich direkt in Neckartailfingen (siehe Adresse oben). Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten: Montag: Geschlossen, Dienstag: Geschlossen, Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag: Geschlossen, Freitag: Geschlossen, Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr. Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben angegebenen Webseite oder rufen Sie die Service-Hotline an.
Auf dem Recyclinghof nehmen die Mitarbeitenden vor Ort unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke (Leichtverpackungen)
- Styropor (aus Verpackungen)
- Kork
Sonderentsorgungen, Textilien und Sperrmüll
Textilien: Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Secondhand-Läden oder legen Sie Textilien in die Altkleidercontainer der Region. Viele soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Unbrauchbare Textilien können häufig über spezielle Sammelbehälter entsorgt werden – erkundigen Sie sich bitte vorher, welche Container an Ihrem Standort zugelassen sind.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akku- und Batteriereste sowie andere schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof oder zu Sonderannahmen des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Esslingen (AWB). Für größere Mengen oder spezielle Materialien vereinbaren Sie bitte einen Termin oder informieren Sie sich telefonisch über das Vorgehen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung: Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Neckartailfingen stehen private Dienstleister bereit. Diese Firmen übernehmen Abholung, Trennung und teilweise auch die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektroschrott und Sonderabfällen. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie darauf, dass die Dienstleister die Abfälle legal entsorgen.
Sperrmüll, Bauabfall und Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Stadt und der Landkreis bieten in der Regel Sperrmüllabholungen oder gebührenpflichtige Termine an. Informieren Sie sich beim AWB über Anmeldung, Gebühren und zulässige Gegenstände. Kleinere sperrige Gegenstände können oft gegen eine Gebühr abgeholt, größere Stücke sollten auf den Recyclinghof gebracht werden.
Container und Mulden für Bau- und Renovierungsabfälle: Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Bestellung eines Containers bei einem regionalen Anbieter oder über die Dienste des AWB. Beachten Sie, dass für die Aufstellung von Containern auf öffentlichem Grund eventuell eine Genehmigung durch die Gemeinde nötig ist. Die Kosten variieren je nach Größe und Materialart; als grobe Orientierung liegen die Preise bei kleineren Containern meist im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich, größere Behälter und Spezialentsorgungen können teurer werden. Fordern Sie konkrete Angebote an und klären Sie, ob Trennungen nach Bauschutt, Holz, Metall oder gemischtem Abfall notwendig sind.
Programme, Vermeidung und praktische Tipps
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Esslingen (AWB) bietet lokale Initiativen zum Recycling und zur Abfallvermeidung an. Nutzen Sie lokale Informationsangebote wie Broschüren, Beratungsangebote und Sammelaktionen für Problemstoffe. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: Kaufen Sie unverpackt oder in Mehrwegverpackungen, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Repair-Cafés oder Tauschbörsen in der Region.
Kompostieren reduziert organischen Hausmüll. Viele Haushalte können Küchen- und Gartenabfälle im eigenen Kompost verwerten oder an kommunale Kompostplätze abgeben. Sortieren Sie konsequent: Gut getrennte Materialien vermeiden Verunreinigungen und erhöhen die Recyclingquote.
Kontaktieren Sie bei Fragen zur Anlieferung, Kosten oder besonderen Abfällen den Recyclinghof Neckartailfingen (Telefon 0800/ 931 2526) oder schreiben Sie eine Nachricht an [email protected].
Wussten Sie schon? Papier lässt sich mehrfach recyceln: Aus Altpapier entstehen neue Zeitungen, Kartons und Verpackungen. Glas kann nahezu unbegrenzt wiederverwendet werden, und auch kleine Änderungen im Konsumverhalten – etwa eine wiederverwendbare Einkaufstasche – sparen auf lange Sicht viel Abfall. Neckartailfingen gehört zum Landkreis Esslingen, wo zahlreiche Sammelaktionen und Informationsangebote den Alltag erleichtern. Helfen Sie mit: Schon kleine Schritte beim Sortieren und Vermeiden haben eine spürbare Wirkung auf die Umwelt.