Entsorgungsmöglichkeiten in Großbettlingen

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Großbettlingen: Recyclinghof, Abfalltrennung, Textilcontainer und lokale Initiativen.

Großbettlingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großbettlingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, Abfälle richtig zu entsorgen und Recycling zu fördern.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächste Entsorgungszentrum für die Bürger von Großbettlingen ist der Recyclinghof Großbettlingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Großbettlingen
Obere Bruckenwiesen 3
72663 Großbettlingen

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Großbettlingen können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Glas
  • Kork
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • CDs, DVDs, LED’s
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Hecken- und Baumschnitt
  • Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost

Bitte beachten Sie, dass der Verkauf von Laubsäcken und Biomüllsäcken von Oktober bis Dezember erfolgt.

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Großbettlingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke in speziellen Textilcontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung zu spenden oder zu recyceln.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. In Großbettlingen gibt es spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle. Diese finden in der Regel mehrmals im Jahr statt. Informieren Sie sich über die genauen Termine auf der Webseite des Recyclinghofs oder bei der Stadtverwaltung.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Großbettlingen gibt es verschiedene lokale Dienste, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste bieten professionelle Unterstützung an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?

Die Stadt Großbettlingen bietet auch einen Sperrmüllabholservice an. Sie können einen Termin für die Abholung von großen Gegenständen wie Möbeln oder Elektrogeräten vereinbaren. Informationen zu den Kosten und zur Terminvereinbarung erhalten Sie bei der Stadtverwaltung oder auf der Webseite des Recyclinghofs.

Welche Container- oder Mülltonnenoptionen gibt es?

Für Bauabfälle oder größere Mengen an Müll können Sie Container mieten. Diese Container sind in verschiedenen Größen erhältlich und können direkt zu Ihrem Standort geliefert werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was sind die Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof?

Der Recyclinghof Großbettlingen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie bei der richtigen Entsorgung zu unterstützen.

Gibt es lokale Recyclinginitiativen?

In Großbettlingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Umweltschutz und Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling in der Gemeinde. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die regelmäßig stattfinden, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Um Abfall zu vermeiden, können Sie einfache Maßnahmen ergreifen, wie z.B. den Kauf von Produkten mit weniger Verpackung, die Wiederverwendung von Materialien und die Teilnahme an lokalen Recyclingprogrammen. Jeder Beitrag zählt und hilft, unsere Umwelt zu schützen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Großbettlingen besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren:

Telefon: 0800/ 931 2526
Email:
Webseite: www.awb-es.de