Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Esslingen am Neckar

Recyclinghof Zollberg Esslingen am Neckar: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Grünabfällen, Sperrmüll, Beratung, Kontakt, Textilien

Esslingen am Neckar

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof Zollberg

Standort: Recyclinghof Zollberg Esslingen am Neckar, Hohenheimer Straße, oberhalb Pliensaufriedhof, 73734 Esslingen am Neckar

Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite oder rufen Sie die oben angegebene Telefonnummer an.

Was der Recyclinghof annimmt – wichtige Materialien

Der Recyclinghof Zollberg nimmt zahlreiche Wertstoffe an und ermöglicht Ihnen, Abfälle sinnvoll zu trennen und abzugeben. Bringen Sie bevorzugt getrennte Fraktionen, damit die Materialien wiederverwertet werden können. Akzeptierte Materialien sind unter anderem:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke (für Leichtverpackungen)
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Glas
  • Kork
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte (auch CDs, DVDs, LED’s)
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Hecken- und Baumschnitt
  • Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost, Restmüllsäcken
  • Ausgabe von Mülltonnen

Der Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Restmüllsäcken erfolgt in der Regel von Oktober bis Dezember; prüfen Sie genaue Termine auf der Webseite oder telefonisch.

Sonderentsorgung, Textilien und Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie nach Möglichkeit spenden. Zahlreiche lokale Wohlfahrtsorganisationen und Kleidersammelstellen nehmen Textilien an. Viele Sammelstellen prüfen die Kleidung und geben tragfähige Stücke weiter oder organisieren Abholungen. Werfen Sie Textilien nicht in den Restmüll – spenden Sie sie, damit sie wiederverwendet oder fachgerecht recycelt werden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Chemikalien oder Öl gelten als schadstoffhaltige Abfälle und gehören nicht in die normale Tonnenleerung. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit das Personal sie fachgerecht annimmt und entsorgt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten oder kompletten Haushaltsauflösungen lohnt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung holen Sperrmüll, verwertbare Gegenstände und problematische Abfälle ab und organisieren Transport sowie ggf. Recycling. Solche Dienstleistungen erleichtern die Abwicklung, verursachen aber Kosten — vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Nachweisen zur fachgerechten Entsorgung.

Sperrmüll, Bauschutt und Containeroptionen

Für Sperrmüll und größere Bauabfälle bietet die Stadt beziehungsweise die zuständige Abfallwirtschaft kommunale Abholtermine (Sperrmüllabholung) an. Informieren Sie sich rechtzeitig über Abholtermine und die Bestellmodalitäten. Alternativ können Sie Container mieten: Bauunternehmen und Containerdienste liefern Abroll- oder Muldencontainer und holen diese nach Füllung ab. Containergrößen und Mietpreise variieren je nach Anbieter und Abfallart — rechnen Sie mit unterschiedlichen Kosten, je nachdem ob es sich um unbelasteten Bauschutt, Trennholz oder Mischabfall handelt.

Der Recyclinghof verkauft außerdem Restmüllsäcke und stellt Mülltonnen aus; die Ausgabe erfolgt oft gegen Gebühr. Genaue Preisangaben entnehmen Sie bitte der Webseite oder erfragen Sie diese telefonisch.

Detailierte Informationen zum Angebot des Recyclinghofs Zollberg

Der Zollberg-Recyclinghof organisiert die Annahme so, dass die wichtigsten Stoffe direkt wieder in den Kreislauf gelangen. Papier, Pappe und Kartons sollten flach zusammengelegt werden; so werden sie effizienter weiterverarbeitet. Gelbe Säcke und Verpackungsstoffe werden getrennt gesammelt und für das Kunststoffrecycling oder die stoffliche Verwertung vorbereitet. Styropor aus Verpackungen wird gesondert angenommen, da es getrennt gepresst und recycelt werden kann.

Glas wird nach Farben sortiert angeliefert; das erhöht die Qualität des Recyclats. Kork kann biotechnisch verwertet oder thermisch genutzt werden und wird daher separat gesammelt. Elektro- und Elektronik-Altgeräte werden fachgerecht demontiert: Batterien und schadstoffhaltige Komponenten werden separiert, wiederverwendbare Teile werden ausgeschleust und der Rest wird dem Recycling zugeführt. Energiesparlampen und LEDs zählen zu gefährlichen Abfällen wegen enthaltenem Quecksilber oder Elektronikbestandteilen — geben Sie diese Lampen separat ab.

Grünabfälle wie Hecken- und Baumschnitt werden vor Ort angenommen und zu Kompost oder Hackschnitzeln verarbeitet. Das verkaufte Kompostmaterial bietet Ihnen eine Möglichkeit, Gartenabfälle sinnvoll vor Ort zu nutzen.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

Esslingen fördert verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Reparaturcafés, Tauschbörsen und lokale Flohmärkte unterstützen Wiederverwendung und verlängern Lebenszyklen von Produkten. Vermeiden Sie Müll, indem Sie bewusst einkaufen: Kaufen Sie lose Waren, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und bringen Sie wiederverwendbare Taschen mit.

Die Abfallwirtschaft bietet Informationsmaterial und Beratungen an — lassen Sie sich beraten, wie Sie Abfall zuhause reduzieren und Recycling fördern können. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Zollberg telefonisch oder per Email für konkrete Fragen zu Materialien, Preisen und besonderen Entsorgungsfällen.

Nutzen Sie die Angebote vor Ort, trennen Sie Abfälle konsequent und informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen. So tragen Sie aktiv zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt Esslingen am Neckar bei.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.