Entsorgung in Baltmannsweiler
Recyclinghof Baltmannsweiler: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Gefahrstoffen, Kontakt: 0800 931 2526, [email protected] Webseite www.awb-es.de
Recyclinghof Baltmannsweiler
Schorndorfer Straße
73666 Baltmannsweiler
Telefon: 0800/ 931 2526
Email: [email protected]
Webseite: www.awb-es.de
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Einwohner von Baltmannsweiler ist der Recyclinghof Baltmannsweiler. Die Anlage befindet sich in Baltmannsweiler in der Schorndorfer Straße. Hier können viele Wertstoffe abgegeben werden. Die Öffnungszeiten gliedern sich saisonal.
Öffnungszeiten April bis September
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 17:30 – 19:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Oktober bis März
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:30 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr
Achtung. Die Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte prüfen Sie aktuelle Informationen auf der genannten Webseite oder rufen Sie an.
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altkleider
- Gelbe Säcke
- Styropor aus Verpackungen
- Glas
- Kork
- CDs, DVDs, LEDs
- Energiesparlampen
- Metallschrott
- Hecken- und Baumschnitt
- Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost (Oktober bis Dezember)
Sonderentsorgung, Sperrmüll und Recyclingprogramme
Textilien können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Es gibt auch Altkleidercontainer und lokale Kleiderspenden. Bitte geben Sie sauber gebündelte Kleidung ab. Verwenden Sie keine Plastiksäcke für Kleiderspenden.
Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, alte Medikamente und Batterien. Energiesparlampen können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für andere Gefahrstoffe gibt es spezielle Annahmetermine oder gesonderte Sammelstellen. Rufen Sie am besten den Betreiber an. So erfahren Sie, wie Sie sicher entsorgen.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es regionale Anbieter. Suchen Sie nach professionellen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Abtransport und Recycling. Fragen Sie nach einer Kostenaufstellung und einer Entsorgungsbestätigung.
Sperrmüll wird teilweise durch kommunale Abholung geregelt. Informationen zur Sperrmüllabfuhr erhalten Sie über die Gemeinde oder den Abfallwirtschaftsbetrieb. Für Baustellen oder größere Mengen bieten Containerdienste passende Lösungen an. Container werden in verschiedenen Größen vermietet. Es können Gebühren anfallen. Die Preise richten sich nach Volumen und Abfallart. Fragen Sie bei regionalen Anbietern oder beim Abfallbetrieb nach einem Angebot.
Bei Bauschutt und größeren Abbruchmengen ist oft eine gesonderte Entsorgung nötig. Verwenden Sie dafür zugelassene Deponien oder Recyclinghöfe. Planen Sie Transporte im Vorfeld. Klären Sie die Entsorgungsart und die Kosten.
Wichtig: Für komplexe Fälle ist professionelle Hilfe empfehlenswert. Recyclingunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie vermeiden Bußgelder. Sie sorgen für umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Prüfen Sie Referenzen und Entsorgungsnachweise.
Lokale Initiativen und Prävention
In Baltmannsweiler und im Umland gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleiderbörsen. Nutzen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie kaputte Gegenstände, wenn möglich. Reduzieren Sie Verpackungen im Alltag. Trennen Sie Müll sorgfältig. So sparen Sie Ressourcen und Gebühren.
Weitere Hinweise und tagesaktuelle Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0800/ 931 2526 oder per E-Mail an [email protected]. Auf der Webseite www.awb-es.de finden Sie zusätzliche Hinweise zur Abfalltrennung und zu Sammelaktionen.