Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Altbach

Recyclinghof Altbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllinfos, Kontakt und Entsorgungstipps. Container Textilspenden Kompostverkauf Laubsäcke

Altbach

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Altbach

Standort: Recyclinghof Altbach, Gewann Losburg, Verlängerung der Losburgstraße, 73207 Altbach

Telefon: 0800/ 931 2526

Email: [email protected]

Webseite: www.awb-es.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Altbach hat montags bis freitags geschlossen. Die regulären Öffnungszeiten sind:

  • Samstag: 13:00 – 17:00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch über die angegebene Webseite oder telefonisch.

Wertstoffe – was der Hof annimmt

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gängiger Wertstoffe an und ermöglicht so eine sachgerechte Verwertung. Bringen Sie bitte sortiert an:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke (Verpackungsmüll)
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Kork
  • CDs, DVDs, LEDs
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Hecken- und Baumschnitt

Zusätzlich werden von Oktober bis Dezember Laubsäcke, Biomüllsäcke und Biokompost zum Verkauf angeboten.

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung lässt sich gut weitergeben: Nutzen Sie Kleidersammlungen, Altkleidercontainer oder bringen Sie tragbare Stücke zu Second-Hand-Läden. Saubere, intakte Textilien verlängern ihren Lebenszyklus und werden bevorzugt wiederverwendet. Beschädigte Textilien lassen sich oft zu Putzlappen oder Daunenfüllungen upcyceln.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder größere Mengen an Haushaltschemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen und kleine Mengen gefährlicher Stoffe werden am Recyclinghof angenommen; für größere Mengen oder spezielle Stoffe erkundigen Sie sich bitte telefonisch: 0800/ 931 2526. Vermeiden Sie eigenmächtiges Entsorgen und verpacken Sie schadstoffhaltige Abfälle sicher für den Transport.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, einen professionellen Dienstleister zu beauftragen. Unternehmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sortieren, verwerten und entsorgen Gegenstände fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein, fordern Sie eine detaillierte Kostenaufstellung und prüfen Sie, welche Gegenstände eventuell noch verkauft oder gespendet werden können, bevor sie entsorgt werden.

Grobe Sperrmüll- und Baustellenentsorgung

Kommunale Abholung für Sperrmüll

Für Sperrmüll (große Möbel, Matratzen, sperrige Haushaltsgegenstände) bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder eine Anmeldung beim örtlichen Abfallbetrieb an. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Abholtermin und beachten Sie Vorgaben zur Sortierung und Stellung der Gegenstände.

Container und Mulden für Bauabfälle

Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben können Container (Baumulden) gemietet werden. Wählen Sie Größe und Art des Containers nach Abfallart (Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz). Beachten Sie: Für Container, die auf öffentlichen Grund gestellt werden, benötigen Sie eine Genehmigung. Die Kosten richten sich nach Volumen, Abfallart und Mietdauer; informieren Sie Ihren Entsorger über das Abfallaufkommen, damit er ein passendes Angebot erstellt.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass das Recycling einer Aluminiumdose bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion spart? Oder dass aus Altpapier neues Papier hergestellt werden kann und dabei Wasser und Energie deutlich eingespart werden? Solche kleinen Beiträge summieren sich: Wer konsequent trennt und recycelt, entlastet Klima und Haushaltskasse gleichermaßen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen

Vor Ort unterstützt der Abfallbetrieb kommunale Sammelaktionen, Wertstoffhöfe und Kampagnen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs, geben Sie funktionstüchtige Gegenstände zur Wiederverwendung ab und nehmen Sie an Sondersammlungen für Problemabfälle teil.

Vermeidung statt Entsorgung

Reduzieren Sie Abfall im Alltag: Kaufen Sie verpackungsarm, reparieren statt wegwerfen, verwenden Sie Mehrwegbehälter und kompostieren Sie organische Küchenabfälle. Kleine Gewohnheitsänderungen wirken nachhaltig: Reparieren, Tauschen und Wiederverwenden verlängern die Lebensdauer von Produkten und senken gleichzeitig Entsorgungskosten.

Praktische Hinweise

  • Fahren Sie nur mit sicheren Ladungen zum Recyclinghof und trennen Sie die Materialien vor dem Entladen.
  • Rufen Sie vor der Anfahrt an, falls Sie größere Mengen oder Sondermüll haben: 0800/ 931 2526.
  • Informieren Sie sich rechtzeitig über Sperrmüllabholung oder Containerbedarf bei Ihrer Gemeinde.

Bei Fragen hilft Ihnen der Recyclinghof Altbach telefonisch oder per E‑Mail ([email protected]). Nutzen Sie die Angebote vor Ort und tragen Sie so aktiv zum Umweltschutz in Altbach bei.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.