Recyclingmöglichkeiten in Staufen im Breisgau

Entsorgungstipps für Staufen im Breisgau: Recyclinghof Schönau, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Kontakt, Annahmebedingungen, Container, Service

Staufen im Breisgau

Entsorgungsinformationen für Staufen im Breisgau

Für die meisten Wertstoffe und sperrigen Gegenstände ist der nächstgelegene Recyclinghof:

Recyclinghof Schönau im Schwarzwald
Schönenbuchen 4-6
79677 Schönau im Schwarzwald
Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Anfahrts- und Öffnungszeiten, da diese sich ändern können.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Achtung! Diese Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Webseite oder telefonisch.

Top-Akzeptierte Wertstoffe am Recyclinghof

Am Recyclinghof Schönau werden viele gängige Materialien angenommen. Besonders relevant für Staufener Haushalte sind:

  • Altglas
  • Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
  • Altkleider und Altschuhe
  • Altmetall
  • Altpapier und Kartonage
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gerätebatterien und -Akkus
  • Sperrmüll
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Hartkunststoff, Keramik, Spiegelglas und optische Datenträger
  • Zweirädrige Elektrofahrräder

Spezielle Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können häufig gespendet werden. In Staufen und Umgebung gibt es Kleidercontainer und lokale Second‑Hand‑Annahmestellen; prüfen Sie vor der Abgabe Zustand und Sauberkeit der Teile. Für größere Mengen lohnt sich eine Abholung durch gemeinnützige Organisationen oder eine Terminabgabe beim Recyclinghof.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Quecksilberdampflampen und ähnliche gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe werden meist nur zu bestimmten Annahmeterminen oder über den Recyclinghof angenommen. Bitte lagern Sie solche Stoffe sicher und informieren Sie sich vor der Anfahrt telefonisch über Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) stehen in der Region professionelle Dienste bereit. Diese Firmen übernehmen oft Sortierung, Abtransport und die umweltgerechte Verwertung oder Entsorgung von Möbeln, Sperrmüll und Problemstoffen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung und vergleichen Sie Referenzen und Kosten.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Kleinere sperrige Haushaltsgegenstände werden häufig im Rahmen der kommunalen Sperrmüllabfuhr oder auf Abruf abgeholt. Melden Sie die Abholung beim städtischen Bauhof oder Abfallwirtschaftsamt; Termine und Bedingungen variieren.

Container und Mulden: Für Bau‑ und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Baumischabfall, Bauschutt, Bodenmaterialien getrennt halten). Containerdienste in der Region bieten verschiedene Größen an; beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten Genehmigungen und getrennte Container nötig sind.

Kosten: Die Gebühren hängen von Art und Menge des Abfalls ab. Als grobe Orientierung können Container für kleinere Renovierungen im unteren bis mittleren dreistelligen Eurobereich liegen, größere Aufträge entsprechend mehr. Für genaue Preise kontaktieren Sie bitte Anbieter oder das Abfallwirtschaftsamt.

Warum professionelle Unterstützung wichtig sein kann

Wenn es um größere Mengen, gefährliche Stoffe oder Spezialprodukte (zum Beispiel Elektrofahrräder, Großgeräte, Altöl) geht, ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ratsam. Diese Firmen kennen gesetzliche Vorgaben, sorgen für fachgerechte Trennung und Verwertung und vermeiden Bußgelder durch fehlerhafte Entsorgung. Ein professioneller Dienst spart Zeit und schützt Umwelt und Gesundheit.

Lokale Initiativen und Abfallvermeidung

In Staufen und der Umgebung gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch‑Aktionen und Second‑Hand‑Gruppen. Maßnahmen, die im Alltag helfen, sind:

  • Reparieren statt wegwerfen
  • Wiederverwendbare Taschen und Behälter nutzen
  • Kauf von langlebigen Produkten und Vermeidung von Einwegverpackungen
  • Sorgfältige Mülltrennung, damit Wertstoffe wiederverwertet werden können

Kleine, persönliche Anekdote

Eine Nachbarin aus Staufen brachte einst eine kaputte Lampe zum Recyclinghof und entdeckte beim Plausch, dass die Elektronikwerkstatt zwei Straßen weiter das Leuchtmittel günstig ersetzen konnte – am Ende wurde die Lampe repariert statt entsorgt. Solche kurzen Wege sparen Geld und Abfall.

Kontakt und Hinweise

Für genaue Angaben zu Annahmebedingungen, aktuellen Öffnungszeiten oder Gebühren rufen Sie bitte beim Recyclinghof Schönau im Schwarzwald an: 07621/ 410-1999 oder schreiben Sie an [email protected]. Bei Unsicherheit hilft der telefonische Kontakt, bevor Sie mit größeren Mengen anfahren.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.