Entsorgung und Recycling in Schluchsee
Entsorgung in Schluchsee: Recyclinghof Schönau im Schwarzwald, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderabfall, Kontakt, Anfahrt, Gebühren, Tipps, Service
 
        Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Schluchsee
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bewohner von Schluchsee ist der Recyclinghof Schönau im Schwarzwald. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten und die Öffnungszeiten weiter unten, bevor Sie anfahren.
Recyclinghof Schönau im Schwarzwald
Adresse: Schönenbuchen 4-6, 79677 Schönau im Schwarzwald
Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
Email: [email protected]
Webseite (Informationen, mögliche Änderungen): www.abfallwirtschaft-loerrach.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Achtung: Diese Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Webseite oder telefonisch.
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Materialien an. Besonders häufig genutzt werden:
- Altglas
- Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
- Altkleider
- Altmetall
- Altpapier und Kartonage
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Gerätebatterien und -Akkus
- Sperrmüll
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
- Zweirädrige Elektrofahrräder
Sonderentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Wenn die Kleidung noch tragbar ist, lohnt sich eine Spende an lokale Second-Hand-Läden, karitative Einrichtungen oder Kleidercontainer in der Region. Dadurch werden Textilien wiederverwendet und nicht nur recycelt.
Gefahrstoffe (Sonderabfall)
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Chemikalien, größere Mengen an Altölen oder bestimmte Akkus dürfen nicht über den normalen Restmüll entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt viele problematische Abfälle an (z. B. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Gerätebatterien). Für größere Mengen oder spezielle Stoffe empfiehlt es sich, vorher telefonisch nachzufragen:
Telefon: 07621/ 410-1999
Für Haushalte gilt: Schadstoffe getrennt bringen, gut verschlossen transportieren, Behälter beschriften, bei Unsicherheit Personal vor Ort um Hilfe bitten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei kompletten Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie explizit nach Angeboten mit den Begriffen Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen kümmern sich um Transport, Sortierung und – wenn möglich – um Wiederverwertung verwertbarer Gegenstände. Achten Sie auf faire Kostenvoranschläge und auf die korrekte Entsorgung von Schadstoffen.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholungen
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten viele Gemeinden jährliche oder nach Bedarf buchbare Abholtermine an. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Schluchsee nach dem Abholplan. Kleinere Mengen können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Container und Mulden für Bauarbeiten
Bei Renovierung oder Bauarbeiten sind Container oder Mulden eine praktische Lösung. Diese werden meist von regionalen Entsorgungs- oder Bauunternehmen bereitgestellt. Kosten variieren stark je nach Größe, Art des Abfalls (Bauschutt, Gartenabfälle, gemischte Abfälle) und Mietdauer. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien im Preis enthalten sind und welche extra berechnet werden.
Kostenhinweis
Konkrete Preise für Anlieferungen oder spezielle Dienstleistungen sind nicht einheitlich und werden vor Ort oder telefonisch mitgeteilt. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder Dienstleister für eine verbindliche Auskunft: 07621/ 410-1999.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon: Eine Glasflasche kann immer wieder eingeschmolzen und neu verwendet werden – ohne Qualitätsverlust. In manchen Gemeinden der Region werden jährlich mehrere Tonnen Altglas gesammelt. Kleiner Zusatz: Ein Anwohner aus Schluchsee brachte einmal versehentlich seinen alten Eimer voller Pfandflaschen zum Recyclinghof – das Personal half beim Sortieren, und am Ende bekam er sogar das Pfand zurück. Solche kleinen Begegnungen zeigen, wie unkompliziert und menschlich Abfallentsorgung sein kann.
Recyclingprogramme & Präventionsstrategien
Regionale Initiativen setzen auf Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Tipps für den Alltag:
- Kaufen Sie nachfüllbare Produkte oder größere Verpackungen, um Müll zu vermeiden.
- Reparieren statt wegwerfen: Oft lohnt sich eine Reparatur bei Elektronik oder Möbeln.
- Spenden Sie noch brauchbare Gegenstände an Second-Hand-Läden oder Wohltätigkeitsorganisationen.
- Kleinere Mengen schadstoffhaltiger Abfälle sammeln und gesammelt zum Recyclinghof bringen.
- Nutzen Sie die kommunalen Angebote für Papier-, Bio- und Restmülltrennung.
Durch Bewusstsein und einfache Änderungen im Alltag können alle Bewohner von Schluchsee aktiv zur Rohstoffschonung beitragen.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich an den Recyclinghof Schönau im Schwarzwald: 07621/ 410-1999 oder per E‑Mail: [email protected]. Für aktuelle Infos prüfen Sie bitte die Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de.