Entsorgungsmöglichkeiten in Merzhausen
Merzhausen: Recyclinghof Freiburg Schnaitweg Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Mengenbegrenzungen, Transportpauschale, Kontakt, Beratung
 
        Nächste Recycling-Anlaufstelle für Merzhausen
Recyclinghof Freiburg im Breisgau Schnaitweg
Schnaitweg 7, 79117 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761/ 76707-160
Webseite: www.abfallwirtschaft-freiburg.de
Allgemeine Informationen und Öffnungszeiten
Für die Bürgerinnen und Bürger von Merzhausen ist der Recyclinghof Freiburg im Breisgau Schnaitweg die nächstgelegene Anlaufstelle. Bringen Sie dort Wertstoffe und bestimmte Abfälle zur fachgerechten Weiterverwertung oder Entsorgung. Der Hof öffnet mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr (samstags findet keine Schadstoffannahme statt). Montags, dienstags, donnerstags und freitags bleibt die Anlage geschlossen. Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie wichtige Anlieferungszeiten einhalten und Wartezeiten vermeiden.
Annahme: Was Sie dorthin bringen können
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe an und sortiert sie zur Weiterverwertung. Die wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, sind:
- Altkleider und Altschuhe
- Altpapier und Kartonagen
- Aluminium
- Bauschutt (bis 50 Liter, z. B. Ziegel, Keramik, Fliesen)
- CDs
- Elektrogeräte (z. B. Fernseher, Radios, Computer, Kühlschränke, Waschmaschinen)
- Flaschenkorken
- Unbehandeltes Holz, furniertes oder beschichtetes Holz sowie Spanplatten
- Kunststoffe (z. B. Gartenstühle, Spielzeug, Eimer, Folien)
- Matratzen
- Metallteile (z. B. Fahrräder, Töpfe, Ofenrohre, Heizkörper)
- Möbel (gut erhalten; nicht weiterverwertbare Möbel: Transportkosten-Pauschale von 20 € zur Umschlagstation)
- Schadstoffe (z. B. Altmedikamente, Altöl, Farben, Chemikalien, Feuerlöscher) – nur zu den Schadstoffannahmezeiten
- Schnittgut, Styropor, Teppiche/Teppichboden/Laminat (max. 20 m²)
Einige Anlieferungen sind kostenpflichtig: Restmüll (bis max. 140 Liter), verwertbarer Bauschutt (bis max. 100 Liter/Anlieferung), nicht verwertbarer Bauschutt (bis max. 50 Liter/Anlieferung) sowie PKW-Reifen (mit/ohne Felge). Informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Gebühren.
Nicht angenommen werden unsortierter Hausrat aus Wohnungsauflösungen oder Gewerbeabfälle, Auto- und Motorradteile, Ölöfen, einfache Restmüllmengen in größeren Mengen, Fenster, imprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz, Wand- und Deckenverkleidungen sowie Türen.
Besondere Entsorgungsfragen: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Schuhe, die noch tragbar sind, können Sie am Recyclinghof abgeben. Alternativ bringen Sie gut erhaltene Stücke zu lokalen Kleiderkammern, sozialen Einrichtungen oder spenden Sie sie direkt an gemeinnützige Organisationen in Freiburg. Spenden verlängern die Nutzungsdauer und schonen Ressourcen.
Schadstoffe: Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl oder Medikamente müssen getrennt und stets zum Schadstoffannahmezeitraum gebracht werden. Beachten Sie, dass samstags keine Schadstoffannahme erfolgt. Bewahren Sie Schadstoffe sicher verschlossen auf und verhindern Sie Leckagen. Bei größeren Mengen oder unsicherer Handhabung kontaktieren Sie die Abfallwirtschaft telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für komplette Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung lokaler Dienstleister. Professionelle Firmen entnehmen, sortieren und transportieren Möbel und Sperrmüll und sorgen dafür, dass wiederverwertbare Teile der Weiterverwendung zugeführt werden. Fragen Sie vorab nach einer Kostenübersicht und klären Sie, welche Mengen der Recyclinghof kostenfrei annimmt und wofür Gebühren anfallen.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Bulky Items & Construction: Für Sperrmüll und größere Baustoffmengen bieten die Gemeinden in der Regel kommunale Abholungen oder Containerlösungen an. Merzhausen-Nutzer können kleine Mengen direkt zum Recyclinghof bringen; für größere Renovierungen lohnt sich die Anmietung eines Containers (Baustellencontainer) über private Anbieter oder die Anfrage bei der Stadt Freiburg/Abfallwirtschaft nach besonderen Bau- und Containerangeboten. Beachten Sie die Mengenbegrenzungen auf dem Hof und die genannten Gebühren. Falls Möbel nicht weiterverwendbar sind, fallen zusätzlich 20 € Transportpauschale zur Umschlagstation an.
Detailierte Recyclingmöglichkeiten am Schnaitweg
Der Recyclinghof sortiert und bereitet viele Materialien getrennt auf: Elektrogeräte werden fachgerecht ausgebaut und verwertet, Metalle werden gesammelt und eingeschmolzen, Papier und Kartonagen werden für neue Produkte aufbereitet. Sperrige Holz- und Kunststoffteile trennen die Mitarbeitenden, sodass verwertbare Materialien zurück in den Rohstoffkreislauf gelangen. Matratzen, Teppiche und Laminat werden separat behandelt; für bestimmte Materialien gilt eine Mengenbegrenzung. Der Hof nimmt außerdem Bauschutt in begrenzten Mengen an und unterscheidet verwertbare Baustoffe von nicht verwertbaren Leichtbaustoffen wie Gips.
Diese Trennung verhindert, dass verwertbare Materialien im Restmüll landen, und reduziert Deponiebedarf. Lassen Sie sich vor Ort beraten, wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand hingehört.
Recycling‑Programme, Prävention und lokale Initiativen
Nutzen Sie lokale Initiativen, um Abfall zu vermeiden: Gebrauchtmärkte, Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleiderkreisel fördern Wiederverwendung und Reparatur statt Neuanschaffung. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Mehrwegbehälter und bewusstes Einkaufen. Reduzieren Sie Abfall, indem Sie auf langlebige Produkte setzen, defekte Gegenstände reparieren und funktionierende Möbel spenden. So schonen Sie die Umwelt und sparen Kosten.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder Hilfe benötigen, rufen Sie den Recyclinghof Freiburg im Breisgau Schnaitweg an (Telefon: 0761/ 76707-160). Planen Sie größere Anlieferungen vorher, um mögliche Gebühren und Annahmebedingungen zu klären.