Recyclingmöglichkeiten in Neuenburg am Rhein
Recyclinghof Kandern für Neuenburg am Rhein: Öffnungszeiten, Anlieferung, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Textilspenden, Informationen.
 
        Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Neuenburg am Rhein befindet sich in Kandern. Die Anlage heißt Recyclinghof Kandern und nimmt viele Wertstoffe an, die Sie dort umweltgerecht entsorgen können. Nachfolgend finden Sie Adresse, Kontakt und Öffnungszeiten sowie wichtige Hinweise zur Anlieferung.
Recyclinghof Kandern
Papierweg 17/1
79400 Kandern
Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Zeiten, denn sie können sich ändern. Aktuelle Informationen finden Sie auf der angegebenen Webseite oder telefonisch.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn Materialien sind:
- Altglas
- Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
- Altmetall
- Altpapier und Kartonage
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Gerätebatterien und -Akkus
- Hartkunststoff
- Keramik
- Optische Datenträger (z. B. CDs, DVDs)
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung bitte nicht achtlos in den Restmüll werfen. Bringen Sie gut erhaltene Textilien zu Kleidercontainern oder zu örtlichen sozialen Einrichtungen. Rotes Kreuz, Diakonie und lokale Second‑Hand‑Läden nehmen häufig Spenden an. Achten Sie darauf, die Kleidung trocken und sauber zu übergeben.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Putzmittel, Chemikalien und Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Geben Sie diese Stoffe beim Recyclinghof oder bei speziellen Schadstoffsammelaktionen des Landkreises ab. Verpacken Sie gefährliche Stoffe dicht und kennzeichnen Sie sie, damit die Annahme sicher abläuft.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Entrümpelungsdienste (Entrümpelung) oder Firmen für Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung). Diese übernehmen Abtransport, fachgerechte Entsorgung und teilweise Wiederverwertung. Informieren Sie sich vorher über Preise und ob bestimmte Gegenstände recycelbar oder schadstoffbelastet sind.
Sperrige Abfälle & Baurestmassen
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr an, die Sie telefonisch oder online bestellen können. Prüfen Sie die Modalitäten für Neuenburg am Rhein bzw. Landkreis Lörrach. Bei Terminanmeldung holen die Entsorger große Möbelstücke und sperrige Einrichtungsgegenstände direkt ab.
Container- und Muldenoptionen
Für Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie private Container (Baumulde) über regionale Anbieter. Die Kosten variieren je nach Größe, Füllart und Mietdauer. Wird der Container auf öffentlichem Grund aufgestellt, benötigen Sie meist eine Sondergenehmigung der Gemeinde. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien im Container erlaubt sind.
Kostenhinweis
Einige Anlieferungen am Recyclinghof sind kostenfrei, andere werden nach Gewicht oder Art berechnet. Große Mengen, Bauschutt oder schadstoffhaltige Abfälle können kostenpflichtig sein. Klären Sie Preise vor Anlieferung telefonisch oder auf der Webseite der Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach.
Vertiefte Informationen zum Recyclinghof Kandern
Der Recyclinghof in Kandern sortiert und bereitet eingelieferte Wertstoffe für den Weiterverkauf oder die stoffliche Verwertung auf. So sollte Altglas sauber und ohne Restinhalt angeliefert werden; getrennte Glasfarben erleichtern die Weiterverwertung. Altpapier und Kartonage bitte bündel- oder kartongerecht anliefern, um die maschinelle Weiterverarbeitung zu ermöglichen. Elektronikschrott trennt das Personal: funktionierende Geräte können in manchen Fällen wiederverwendet werden, während schadstoffhaltige Komponenten gesondert behandelt werden. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren liefern Sie bruchsicher verpackt ab, da sie Quecksilber enthalten und getrennt recycelt werden müssen. Batterien und Akkus geben Sie in geeigneten Sammelbehältern ab, damit wertvolle Metalle zurückgewonnen werden können. Für sperrige Teile beachten Sie bitte die Anweisungen beim Hofpersonal; häufig sind Gewichtsbeschränkungen oder Voranmeldungen vorgesehen.
Recycling‑Programme & Abfallvermeidung
Der Landkreis und lokale Initiativen fördern Abfallvermeidung durch Informationsangebote, Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Projekte. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken: vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren und tauschen statt neu zu kaufen, kompostieren Sie organische Küchenabfälle und nutzen Sie Mehrweglösungen. Kleine Verhaltensänderungen reduzieren Abfallmengen deutlich und entlasten die Entsorgungsinfrastruktur.
Praktische Tipps
- Trennen Sie Abfälle zuhause sauber, das erleichtert das Recycling.
- Kaufen Sie bewusst verpackungsarm und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter.
- Informieren Sie sich vor größeren Abfallmengen über Annahmeregeln und mögliche Kosten.
Bei konkreten Fragen zur Annahme, zu Preisen oder besonderen Abfallarten rufen Sie bitte die Abfallwirtschaft des Landkreises unter 07621/410-1999 an oder erkundigen Sie sich auf der genannten Webseite.