Recyclingmöglichkeiten in Münstertal/Schwarzwald
Recyclinghof Schönau im Schwarzwald: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Wertstoffen, Batterien, Elektroaltgeräten, Gefährstoffen, Textilien, Kostenhinweis, Kontakt.
 
        Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Münstertal/Schwarzwald befindet sich in Schönau im Schwarzwald. Besucher aus Münstertal fahren dorthin, um Sperrmüll und Wertstoffe abzugeben.
Recyclinghof Schönau im Schwarzwald
Schönenbuchen 4-6
79677 Schönau im Schwarzwald
Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
Email: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Achtung: Diese Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte prüfen Sie die Angaben auf der Webseite oder rufen Sie an.
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:
- Altglas
- Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
- Altkleider
- Altmetall
- Altpapier und Kartonage
- Altschuhe
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Gerätebatterien und -Akkus
- Hartkunststoff
Spezialentsorgung
Textilspenden
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Viele Kleidungsstücke sind noch tragbar. Spenden helfen Menschen und reduzieren Abfall. Achten Sie auf saubere und sortierte Übergaben. Alternativ gibt es örtliche Sammelcontainer und gemeinnützige Einrichtungen, die Kleidung annehmen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen alte Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Energiesparlampen und Batterien. Der Recyclinghof nimmt Energiesparlampen und Batterien an. Für andere gefährliche Abfälle informieren Sie sich bitte telefonisch oder per Email bei der Abfallwirtschaft. Sie erhalten Hinweise zu gesonderten Annahmetagen oder besonderen Übergabestellen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es lokale Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Firmen holen Sperrmüll ab oder übernehmen die komplette Räumung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Termine können begrenzt sein. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Landkreis nach. Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll ebenfalls an.
Container und Mulden
Für Bau- oder Renovierungsabfälle lohnt sich eine Miete von Containern. Verschiedene Entsorgungsfirmen bieten Container in unterschiedlichen Größen an. Die Kosten hängen von Größe, Menge und Material ab. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Achten Sie auf sichere Abtrennung von schadstoffhaltigen Materialien.
Kostenhinweis
Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenfrei. Für größere Mengen oder besondere Abfälle können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen.
Warum korrektes Recyceln wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert den Energieverbrauch. Es verringert die Menge an Deponieabfall. Falsch entsorgte Abfälle können Boden und Wasser belasten. Batterien und Chemikalien sind besonders gefährlich. Saubere Trennung macht Recycling möglich. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Landkreis und lokale Einrichtungen fördern Wiederverwendung. Es gibt Sammelaktionen und Informationsangebote. Achten Sie auf lokale Kampagnen zur Müllvermeidung. Nutzen Sie Mehrweg und Reparatur statt Neukauf. Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Müll und sparen Kosten.
Tipps zur Vermeidung
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Trennen Sie Abfall sauber.
- Bringen Sie wiederverwertbare Dinge zum Recyclinghof.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Abfallwirtschaft in Schönau im Schwarzwald. Die Kontaktdaten stehen oben. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und Sonderabfällen.