Entsorgung und Recycling in Löffingen

Entsorgung Löffingen: Recyclinghof Geisingen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Tipps zur Müllvermeidung und Entrümpelung.

Löffingen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Löffingen

Der nächste Recyclinghof für Löffingen befindet sich in Geisingen. Nutzen Sie diesen Wertstoffhof für viele Abfälle und Wertstoffe. Die Adresse und Kontaktinformationen stehen weiter unten.

Recyclinghof Geisingen – Adresse & Kontakt

Recyclinghof Geisingen
Tuttlinger Str.
78187 Geisingen

Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de (Bitte beachten: Link nicht eingefügt)

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Kommen Sie innerhalb dieser Zeiten. Außerhalb der Zeiten ist der Hof geschlossen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott und Metallteile
  • Elektrogeräte
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider und Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW und Haushaltsbatterien)
  • Leuchtmittel (LED, Leuchtstoff- und Energiesparlampen)

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch zu gut für den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder Kleiderspendenstellen. Spenden Sie saubere und intakte Kleidung. So helfen Sie anderen. Viele Second-Hand-Läden und gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an.

Umgang mit Schadstoffen

Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel und größere Mengen Öl. Kleinere schadstoffhaltige Dinge wie Batterien und Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen. Bei unsicheren Abfällen rufen Sie vorher an. Fragen Sie beim Recyclinghof Geisingen nach oder bei der Kreisverwaltung. Melden Sie gefährliche Stoffe vor Anlieferung an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung können Sie professionelle Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach einer Festpreisvereinbarung.

Sperrige Gegenstände und Bauschutt

Der Recyclinghof nimmt kleinere Mengen Sperrmüll an. Maximal bis zu einem PKW-Hänger sind meist möglich. Dies umfasst Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen und Ähnliches. Bauschutt und Bauabfälle werden dort nicht angenommen.

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde bietet meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Anmeldung erfolgen über das Rathaus oder die Abfallwirtschaft. Oft ist eine Terminvereinbarung nötig. Es können Gebühren anfallen.

Container und Mulden

Bei größeren Renovierungen oder Bauprojekten empfiehlt sich eine Baustellen-Containerlösung. Containervermieter liefern und holen die Mulden. Bauschuttcontainer sind gesondert zu bestellen. Kosten variieren je nach Volumen und Abfallart. Holen Sie mehrere Angebote ein.

Tipps zum Entrümpeln und Recyceln

Ein paar einfache Tipps können helfen. Hier einige Vorschläge:

  • Sortieren Sie Raum für Raum. So behalten Sie den Überblick.
  • Trennen Sie gleich nach Kategorien: Spenden, Verkauf, Recycling, Restmüll.
  • Gut erhaltene Möbel verschenken oder online inserieren.
  • Kleidung und Bücher zu Spenden bringen statt wegwerfen.
  • Kleine Elektrogeräte sammeln und zum Recyclinghof bringen.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Das können Tauschringe, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events sein. Reparieren statt neu kaufen hilft. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Füllen Sie wiederverwendbare Behälter auf. Das reduziert Abfall langfristig.

Praxisnahe Prävention

  • Kaufen Sie weniger Einwegprodukte.
  • Trennen Sie Müll sauber. So steigt die Wiederverwertung.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.
  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Geisingen an. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahme, Preisen und besonderen Abfällen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.