Recyclingmöglichkeiten in Horben

Abfallentsorgung Horben: Recyclinghof Freiburg Schnaitweg für Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Kontakt, Kosten, Textilien, Entrümpelung, Beratung.

Horben

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Horben

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Horben ist der nächstgelegene Recyclinghof in Freiburg im Breisgau: Recyclinghof Freiburg im Breisgau Schnaitweg. Bitte bringen Sie dort Ihre wiederverwertbaren Materialien und problematischen Abfälle an – der Hof nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen entgegen und berät telefonisch bei Fragen.

Adresse:
Recyclinghof Freiburg im Breisgau Schnaitweg
Schnaitweg 7
79117 Freiburg im Breisgau

Telefon: 0761/ 76707-160
Webseite: www.abfallwirtschaft-freiburg.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (keine Schadstoffannahme)

Top-Annahmestoffe (Auswahl, Top 10)

  1. Altkleider, Altschuhe
  2. Altpapier, Kartonagen
  3. Aluminium
  4. Bauschutt (bis 50 Liter)
  5. CDs
  6. Elektrogeräte (z. B. Fernseher, Computer, Kühlschrank)
  7. Holzteile (unbehandelt, furniert, beschichtet, Spanplatten)
  8. Kunststoffe (Gartenstühle, Spielzeug, Folien)
  9. Matratzen
  10. Metallteile (Fahrräder, Töpfe, Heizkörper)

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung und Schuhe verdienen ein zweites Leben. Nutzen Sie Altkleidercontainer und lokale Second‑Hand‑Annahmestellen oder geben Sie gut erhaltene Stücke direkt an soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen. So entlasten Sie die Mülltonne und unterstützen Hilfsprojekte.

Umgang mit Schadstoffen

Schadstoffe (z. B. Altmedikamente, Altöl, Farben, Lösungsmittel, Feuerlöscher) nehmen die Recyclinghöfe an – beachten Sie aber die Hinweise zu den Öffnungszeiten: am Samstag erfolgt keine Schadstoffannahme. Für größere Mengen oder unsichere Fälle rufen Sie bitte die oben angegebene Telefonnummer an, um die richtige Annahme und sichere Abgabe zu klären. Verpacken Sie schadstoffhaltige Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung lassen sich viele Gegenstände wiederverwerten oder spenden. Beauftragen Sie spezialisierte Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Vergleichen Sie Angebote und fordern Sie eine transparente Aufschlüsselung der Entsorgungskosten an.

Grobe Angaben zu Sperrmüll, Bauabfall und Containern

Für größere Möbelstücke, umfangreiche Bauarbeiten oder Gartenabfälle bietet die Kommune Sammeltermine und Abholservices an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus Horben oder beim Recyclinghof nach festen Terminen für Sperrmüll oder größeren Abtransporten.

Wenn Sie Container benötigen, mieten Sie einen passenden Behälter über lokale Anbieter. Für kleinere Mengen lohnt sich die Anlieferung direkt am Recyclinghof: Beachten Sie die Mengenbegrenzungen und Kostenregelungen (siehe unten).

Kostenhinweise

  • Kostenpflichtig: Restmüll (bis max. 140 Liter)
  • Kostenpflichtig: Verwertbarer Bauschutt (bis max. 100 Liter/Anlieferung)
  • Kostenpflichtig: Nicht verwertbarer Bauschutt (bis max. 50 Liter/Anlieferung)
  • Kostenpflichtig: PKW‑Reifen (mit/ohne Felge)
  • Transport-Pauschale: Für Möbel, die nicht weiterverwendbar sind, wird eine Transportkosten-Pauschale von 20 € zur Umschlagstation berechnet

Was nicht angenommen wird

  • Unsortierter Hausrat aus Wohnungsauflösungen oder Gewerbeabfälle
  • Auto- und Motorradteile
  • Ölöfen
  • Fenster
  • Imprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz
  • Wand- und Deckenverkleidungen, Türen

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Bringen reduziert Abfall, schont Ressourcen und verhindert unnötige Umweltbelastungen. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, ermöglichen Sie das Recycling und vermeiden, dass wiederverwertbares Material in der Verbrennungsanlage landet. Falsch entsorgte Schadstoffe gefährden Boden und Grundwasser. Handeln Sie verantwortungsbewusst: vereinfachen Sie die Sortierung, packen Sie Materialien ordentlich und bringen Sie Problemstoffe ausschließlich zu den dafür vorgesehenen Stellen.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

In der Region existieren verschiedene Initiativen, die Wiederverwendung fördern: Repair‑Cafés, Kleidertausch‑Aktionen, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Märkte nehmen Kleinteile und Möbel auf. Nutzen Sie diese Angebote, um Ressourcen zu schonen.

Präventionsstrategien, die jeder in Horben umsetzen kann:

  • Verlängern Sie die Lebensdauer: Reparieren statt wegwerfen.
  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände statt sie zu entsorgen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, um Biomüll zu reduzieren.
  • Trennen Sie sorgfältig – saubere Stoffe haben bessere Recyclingchancen.

Weitere Hinweise

Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte die Nummer des Recyclinghofs an: 0761/ 76707-160. Dort erfahren Sie, welche Mengen, Verpackungen und Gebühren gelten und ob besondere Annahmetage bestehen. Nutzen Sie die Angebote vor Ort und tragen Sie so aktiv zum Umweltschutz in Horben bei.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.