Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gottenheim

Recyclinghof Bahlingen nahe Gottenheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Textilien, Sperrmüll, Kontakt 07663/94312 und Gebühren

Gottenheim

Allgemeine Informationen für Gottenheim

Der nächste Recyclinghof für Gottenheim befindet sich in Bahlingen. Für die meisten Entsorgungsaufgaben ist dies die zentrale Annahmestelle in direkter Nähe zu Gottenheim.

Recyclinghof Bahlingen
Adresse: Bahnhofstraße, beim Bauhof, 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl
Telefon: 07663/ 94 312
Webseite: www.landkreis-emmendingen.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Annahmezeiten:

  • Montag – Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wenn Sie größere Mengen anliefern möchten, rufen Sie am besten vorher an, um Wartezeiten zu vermeiden.

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof Bahlingen nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:

  • Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt: Glasflaschen und Konservengläser; kein Autoglas, Flachglas, Spiegel, Geschirr, Keramik, Porzellan)
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Altpapier und Kartonagen (zerlegte Kartons, Wellpappe, Packpapier)
  • Schrott und Metallteile (z. B. Fahrräder, Heizkörper, Spülen; Metallteile ohne Reifen)
  • Elektro- und Elektronikschrott (z. B. Fernseher, Computer, Haushaltsgeräte)
  • Aluminium (z. B. Deckel, Folienreste, alte Kennzeichen)
  • Korken und Korkplatten (saubere Naturkorken, Klebereste entfernen)
  • Altkleider und Schuhe (nur saubere, trockene Ware; Schuhe paarweise)
  • Folien aus PP oder PE (keine landwirtschaftliche Folie)
  • Batterien (keine Autobatterien, keine größeren Blockbatterien wie E‑Bike‑Akkus)
  • Große Kunststoffteile (keine Palettenbänder, Teppiche, kontaminierte Kunststoffbehälter, Parkett- oder Laminatreste)

Spezialentsorgung

Textilien: Für gut erhaltene Kleidung und Schuhe nutzen Sie bitte Abgabestellen für Altkleider oder lokale Second‑Hand‑Läden und Wohlfahrtsorganisationen. Saubere, trockene Kleidung lässt sich oft besser weiterverwenden und schont die Umwelt.

Gefährliche Abfälle: Problemstoffe wie Farben, Lacke, Chemikalien, Lösungsmittel oder größere Batterien werden in der Regel nicht regulär am Recyclinghof angenommen. Diese müssen über spezielle Schadstoffannahmen oder Sammeltermine des Landkreises entsorgt werden. Kleinere Haushaltsbatterien können am Recyclinghof abgegeben werden (keine Autobatterien).

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei kompletten Räumungen von Wohnungen oder Kellern bieten örtliche Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach seriösen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben und achten Sie auf transparente Angaben zur Entsorgung der Abfälle.

Groß- und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll (große Möbelstücke, Matratzen etc.) bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung beim örtlichen Entsorger an. Informationen hierzu erhalten Sie beim Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises.

Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container (Mulden) eine übliche Lösung. Container können bei regionalen Containerfirmen oder über Entsorgungsbetriebe gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe und Art des Abfalls ab; rechnen Sie mit einer Gebühr, die je nach Menge und Material variiert. Holen Sie vor Auftragserteilung mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Abfälle zulässig sind.

Praktische Tipps & Anekdote

Ein Nachbar aus Gottenheim brachte vor einiger Zeit alte Bücher, einen kleinen Schreibtisch und Kleidung zum Recyclinghof Bahlingen. Die Bücher fanden neuen Besitz auf einem Flohmarkt, die Kleidung ging an eine lokale Hilfsorganisation, der Schreibtisch wurde als Sperrmüll abgeholt. Am Ende sparte er sich Lagerplatz – und es brachte ihm sogar ein paar Euro ein. Solche kleinen Entrümpelungsaktionen helfen oft mehr als gedacht.

Tipps zum Entrümpeln und Verschenken

  • Beginnen Sie mit einem Raum und entscheiden Sie: behalten, spenden, recyceln, entsorgen.
  • Große, intakte Möbel können häufig über lokale Verkaufsplattformen oder in Sozialkaufhäusern weitergegeben werden.
  • Elektronik vor Abgabe löschen oder Daten entfernen.
  • Kleidung sauber und paarweise anbieten; Beschädigtes lieber fachgerecht entsorgen.

Recycling‑Programme und Vermeidung

Nutzen Sie die vorhandenen Angebote: Altpapier-, Glas- und Altkleider‑Sammlungen, sowie die Annahme von Elektroaltgeräten. Vorbeugend gilt: bewusst einkaufen, auf Reparatur statt Neukauf setzen und Verpackungsmüll vermeiden. Kleinere Reparaturen oder Tauschbörsen in der Gemeinde sind ideale Mittel, um Ressourcen zu schonen und Geld zu sparen.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Bahlingen unter 07663/ 94 312 oder das Abfallwirtschaftsamt Ihres Landkreises.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.