Entsorgung und Recycling in Friedenweiler

Recyclinghof Freiburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Anmeldung und Kontaktinfos für Friedenweiler aktuell.

Friedenweiler

Allgemeine Informationen für Friedenweiler

Die nächste Annahmestelle für Wertstoffe und Sperrmüll ist der Recyclinghof Freiburg im Breisgau Schnaitweg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Freiburg im Breisgau Schnaitweg
Schnaitweg 7
79117 Freiburg im Breisgau

Telefon: 0761/ 76707-160
Webseite: www.abfallwirtschaft-freiburg.de

Öffnungszeiten und Annahme

Der Recyclinghof hat feste Öffnungszeiten. Diese sind:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (keine Schadstoffannahme)

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach diesen Zeiten. Auf Samstag ist keine Annahme von Schadstoffen möglich.

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Beispiele sind:

  • Altkleider und Altschuhe
  • Altpapier und Kartonagen
  • Aluminium und Metallteile
  • Elektrogeräte (z. B. Fernseher, Computer, Kühlschränke)
  • Möbel, wenn sie gut erhalten sind
  • Baustoffe in kleinen Mengen (z. B. bis 50 Liter Bauschutt)
  • Matratzen
  • Kunststoffe und Styropor
  • Teppiche, Teppichboden, Laminat (max. 20 m²)
  • Schnittgut

Einige Materialien werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören:

  • Restmüll (bis max. 140 Liter)
  • Verwertbarer Bauschutt (bis max. 100 Liter pro Anlieferung)
  • Nicht verwertbarer Bauschutt (bis max. 50 Liter pro Anlieferung)
  • PKW-Reifen (mit oder ohne Felge)

Beachten Sie auch: Für Möbelstücke, die nicht weiterverwendbar sind, kann eine Transportkosten-Pauschale von 20,- € zur Umschlagstation berechnet werden.

Sonder- und Gefährliche Abfälle

Schadstoffe werden angenommen. Beispiele sind Altmedikamente, Altöl, Farben und Reinigungsmittel. Bringen Sie Schadstoffe nur zu den angegebenen Zeiten. Am Samstag werden keine Schadstoffe angenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Für besondere oder größere Mengen von gefährlichen Abfällen ist es sinnvoll, sich vorher anzumelden. So vermeiden Sie lange Wartezeiten.

Textilien, Spenden und Secondhand

Altkleider und Altschuhe werden angenommen. Gut erhaltene Kleidung kann auch gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an. So bleibt die Kleidung in der Region im Kreislauf. Wer Fragen zur Spende hat, kann den Recyclinghof kontaktieren oder lokale Wohlfahrtsverbände in Friedenweiler ansprechen.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll

Bei größeren Mengen oder ganzen Haushalten helfen oft professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen räumen schnell und führen viele Abfälle fachgerecht ab.

Die Stadt bietet zudem kommunale Abholungen für Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Termine und Regeln. Für Baustellen oder größere Abfallmengen gibt es Container- oder Muldenvermietung. Diese Container können gemietet werden. Die Kosten hängen von Volumen und Inhalt ab. Kleinere Bauschuttmengen sind am Recyclinghof erlaubt. Größere Mengen benötigen eine eigene Lösung wie Containerdienst oder Sperrmüllanmeldung.

Worauf Sie achten sollten

  • Keine unsortierten Hausratsmengen bringen.
  • Keine Gewerbeabfälle ohne Absprache anliefern.
  • Imprägniertes oder mit Holzschutz behandeltes Holz wird nicht angenommen.
  • Fenster, Türen oder Ölöfen sind meist ausgeschlossen.

Warum Profis oft besser sind

Bei komplexen Entsorgungsfällen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingfirmen wichtig. Profis kennen Gesetze und Sortierregeln. Sie haben das richtige Equipment. Sie entsorgen sicher und nachvollziehbar. Das ist besonders wichtig bei Schadstoffen, Elektroschrott und großen Entrümpelungen. Ein fachgerechter Umgang schützt die Umwelt. Er schützt auch Sie vor Bußgeldern.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung. Kleinreparaturen, Tauschbörsen und Secondhand helfen. Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen lohnt sich oft.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof an. Die Mitarbeiter geben Auskunft. So bleibt Friedenweiler sauber. So bleibt die Umwelt geschützt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.