Entsorgung in Ehrenkirchen
Recyclinghof Freiburg St. Gabriel: Öffnungszeiten, Anlieferung, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Bauschutt und Wiederverwendung für Ehrenkirchen.
 
        Nächstgelegene Entsorgungsstätte für Ehrenkirchen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Ehrenkirchen befindet sich in Freiburg im Breisgau St. Gabriel. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Freiburg im Breisgau St. Gabriel
Liebigstraße
79108 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761/ 76707-160
Webseite: www.abfallwirtschaft-freiburg.de
Wichtige Hinweise zur Anlieferung und Öffnungszeiten
Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie während der Öffnungszeiten ankommen. Der Recyclinghof öffnet wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Bringen Sie nur Material, das angenommen wird, und trennen Sie die Stoffe vorab soweit möglich. So sparen Sie Zeit und erhöhen die Wiederverwertungsquote.
Top Materialien, die angenommen werden
- Altkleider, Altschuhe
- Altpapier und Kartonagen
- Aluminium und Metallteile (z. B. Fahrräder, Töpfe)
- Elektrogeräte (z. B. Fernseher, Computer, Kühlschränke, Waschmaschinen)
- Schadstoffe (Altmedikamente, Altöl, Farben, Chemikalien)
- Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen (z. B. Ziegel, Keramik) – bis ca. 50 Liter
- Möbel in gutem Zustand; Matratzen; Teppiche und Laminat (max. 20 m²)
- Styropor und Schnittgut
Für größere Mengen oder spezielle Abfälle fragen Sie bitte vorab telefonisch an.
Kosten und Ausnahmen
- Einige Materialien sind kostenpflichtig: Restmüll (bis max. 140 l), verwertbarer Bauschutt (bis max. 100 l pro Anlieferung), nicht verwertbarer Bauschutt (bis max. 50 l pro Anlieferung) sowie PKW-Reifen.
- Für Möbelstücke, die nicht weiterverwendbar sind, berechnet der Hof eine Transportkosten-Pauschale von 20 € zur Umschlagstation.
- Nicht angenommen werden unsortierter Hausrat aus Wohnungsauflösungen, Gewerbeabfälle, Fenster, imprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz, Türen und ähnliches.
Besondere Entsorgungssituationen
Textilien: Wenn Kleidung noch tragbar ist, spenden Sie diese. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Alternativ nutzen Sie die Kleiderannahme am Recyclinghof.
Gefährliche Abfälle: Geben Sie Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Altöl oder Altmedikamente ausschließlich an den Recyclinghof oder an spezielle Schadstoffmobile. Lagern Sie solche Stoffe sicher und transportieren Sie sie in geeigneten, dicht verschlossenen Behältern.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und gegebenenfalls umweltgerechte Entsorgung. Informieren Sie sich vorab über Kosten und Verwertungsmöglichkeiten.
Sperrmüll, Container und Bauarbeiten
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen nach Terminen und Regeln. Für größere Bauvorhaben oder größere Mengen an Bauschutt mieten Sie über lokale Anbieter passende Container (10–40 m³). Beachten Sie, dass Container und Transporte kostenpflichtig sind – vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie, welche Abfälle tatsächlich auf den Recyclinghof dürfen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Starten Sie Raum für Raum und legen Sie für jeden Gegenstand drei Stapel an: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Verkaufen Sie noch brauchbare Waren online oder auf Flohmärkten. So schaffen Sie Platz und sparen Ressourcen.
- Organisieren Sie Tausch- oder Verschenkaktionen im Nachbarschaftsnetzwerk.
- Reparieren Sie kleine Schäden statt sofort zu entsorgen – oft verlängert eine Reparatur die Nutzungsdauer erheblich.
- Nutzen Sie Wiederverwendungszentren und Second-Hand-Läden für Möbel und Haushaltwaren.
- Markieren und bündeln Sie Materialien vor der Abgabe, damit das Personal die Waren schneller annehmen kann.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertauschaktionen, Repair-Cafés oder Gemeinschaftskompostprojekte, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu sparen. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und planen Sie bewusst Ihren Verbrauch. Jede vermiedene Tonne Abfall entlastet die Umwelt und das kommunale System.
Wenn Sie Fragen zu speziellen Abfällen oder zur Anlieferung haben, rufen Sie den Recyclinghof Freiburg im Breisgau St. Gabriel unter 0761/ 76707-160 an oder informieren Sie sich telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen über örtliche Angebote wie Sperrmüllabholung, Entrümpelung oder Containerdienste. Handeln Sie verantwortungsvoll – für eine saubere Gemeinde und eine ressourcenschonende Zukunft.