Entsorgung in Breisach am Rhein

Recyclinghof Sasbach (bei Breisach): Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Metall, Elektronik, Kleidung, Schadstoffe, Entsorgung, Kontaktinformationen.

Breisach am Rhein

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Breisach am Rhein?

Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Sasbach. Adresse: Recyclinghof Sasbach, Alte Kläranlage, 79361 Sasbach am Kaiserstuhl. Telefon: 07641/451 – 0. Webseite: www.landkreis-emmendingen.de (als Informationstext).

Wann ist der Recyclinghof Sasbach geöffnet?

Montag bis Donnerstag ist der Hof geschlossen. Am Freitag ist geöffnet von 13:00 bis 17:00 Uhr. Am Samstag ist geöffnet von 09:00 bis 13:00 Uhr. Bitte planen Sie Anlieferungen innerhalb dieser Zeiten.

Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hauptsächlich werden Glasflaschen getrennt nach Farben, Zeitungen, Zeitschriften, Altpapier und Kartonagen angenommen. Auch Schrott und Metallteile, Elektro- und Elektronikschrott sowie Aluminium werden entgegengenommen. Weitere Annahmen: Korken und Korkplatten, Altkleider und Schuhe, Folien aus PP oder PE, kleine Batterien und größere Kunststoffteile (mit Einschränkungen). Verpackungsmaterialien aus Gewerbebetrieben sind möglich. Beachten Sie Ausschlüsse und Hinweise bei der Abgabe.

Welche Besonderheiten gelten bei den Wertstoffen?

Gläser und Flaschen müssen farbgetrennt abgegeben werden. Kein Autoglas, Flachglas, Spiegel oder Porzellan. Zeitungen und Kartonagen sollten sauber und trocken sein. Schrott kann zum Beispiel Spülen, Fahrräder oder Heizkörper sein. Elektrogeräte werden angenommen. Bei Aluminium gehören Aludeckel und Folien dazu. Korken müssen sauber sein. Schuhe nur paarweise. Folien dürfen keine landwirtschaftliche Folie sein. Kleine Batterien sind möglich. Keine Autobatterien und keine großen Blockbatterien. Keine stark verschmutzten Kunststoffbehälter oder Bodenteile.

Wie gebe ich Kleidung sinnvoll ab?

Altkleider und Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Geben Sie nur saubere und trockene Kleidung ab. Schuhe nur paarweise. Sie können Kleidung auch spenden. Fragen Sie lokale Kirchen, gemeinnützige Organisationen oder Kleiderkammern. Viele Einrichtungen holen Kleidung oder nehmen Spenden an festen Punkten an.

Wie entsorge ich gefährliche Abfälle?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen etwa Farbe, Lacke, Chemikalien, große Batterien und Lösungsmittel. Kleinere schadstoffhaltige Gegenstände können vielfach an den kommunalen Schadstoffsammelstellen abgegeben werden. Fragen Sie bitte beim Recyclinghof Sasbach oder Ihrer Stadtverwaltung nach Terminen für Schadstoffsammlungen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher und separat. Geben Sie keine gefährlichen Stoffe einfach an Recyclingannahmen, wenn dort ausdrücklich ausgeschlossen.

Wer hilft bei Haushaltsauflösung oder Entrümpelung?

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung können Sie regionale Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Viele Anbieter übernehmen die komplette Abholung, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise und transparente Preise.

Was gilt für sperrige Gegenstände und Bauschutt?

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung auf Anmeldung an. Erkundigen Sie sich beim Entsorgungsbetrieb Ihrer Stadt. Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden die richtige Wahl. Container werden von regionalen Entsorgern vermietet. Die Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Fordern Sie vorab ein Angebot an. Für häufige oder große Projekte lohnt sich ein Vergleich mehrerer Anbieter.

Welche Recycling-Optionen bietet der Recyclinghof Sasbach genauer?

Der Hof sortiert und nimmt viele Fraktionen getrennt an. Glas wird nach Farben getrennt. Papier und Kartonagen werden separat gesammelt. Metalle und Schrott werden sortiert und wiederverwertet. Elektrogeräte werden getrennt erfasst. Batterien werden gesondert gesammelt. Kleidung und Schuhe gehen in eigene Behälter. Folien aus PP/PE werden nur angenommen, wenn sie sauber sind. Großteile aus Kunststoff nur ohne schädliche Verunreinigungen. Beachten Sie bitte die ausgeschlossenen Materialien. Fragen Sie beim Personal vor Ort, wenn Sie unsicher sind.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen gibt es?

Die Region fördert die getrennte Sammlung. Papier, Glas, Plastik und Bioabfall werden getrennt erfasst. Es gibt Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Kaufen Sie bewusst verpackungsarm. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren und Tauschen verlängert die Nutzungsdauer von Gegenständen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Geben Sie funktionstüchtige Gegenstände zum Secondhand oder an soziale Einrichtungen. So vermeiden Sie Müll und sparen Ressourcen.

Wie erhalte ich weitere Hilfe oder Auskünfte?

Rufen Sie den Recyclinghof Sasbach an: 07641/451 – 0. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung Breisach nach kommunalen Abholterminen. Bitten Sie um Auskünfte zu Sperrmüll, Schadstoffsammlung und Containermieten. So erhalten Sie verbindliche Informationen und Preise.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.