Entsorgung und Recycling in Weissach

Recyclinghof Weissach‑Flacht: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Container, Altpapier, Glas, Elektrogeräte, Gebühren und Kontaktinformationen.

Weissach

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Weissach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Weissach befindet sich in Weissach‑Flacht. Dort können Sie viele Wertstoffe sauber und sortiert abgeben. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Weissach‑Flacht
Weissacher Straße 18
71287 Weissach
Telefon: 07031/ 663 1550
Fax: 07031/ 663 91550
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Anlieferzeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Hauptstoffe, die angenommen werden (Top 10)

Welche Materialien können Sie direkt anliefern? Hier die wichtigsten zehn Annahmearten:

  • Altpapier (Zeitungen, Prospekte, Schreib‑ und Bürobedarf)
  • Kartonagen (saubere Kartons)
  • Weißglas
  • Braunglas
  • Grünglas
  • Dosen (Weißblech, leere Farbdosen nur ausgetrocknet)
  • Aluminium
  • Schrott
  • Kleidungsstücke (Bekleidung, Schuhe, Haushaltswäsche)
  • Kunststoffflaschen (nur leer)

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien: Was tun mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Sie können Kleidung direkt am Recyclinghof abgeben. Alternativ lohnt sich eine Spende an gemeinnützige Einrichtungen oder das Bringen zu Second‑Hand‑Läden und Kleidersammlungen. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung und unterstützen soziale Projekte.

Gefährliche Abfälle: Wie entsorge ich Farben, Lacke oder Lösungsmittel richtig? Farben dürfen nur getrocknet oder vollständig entleert abgegeben werden; Spraydosen müssen völlig restentleert sein. Altbatterien (keine Autobatterien) werden angenommen. Energiesparlampen und andere Elektroaltgeräte sind nur auf ausgewählten Wertstoffhöfen möglich (Hinweis: Abgabe auf den 16 Wertstoffhöfen mit Elektronikannahme). Für größere Mengen an Schadstoffen oder Sondermüll nutzen Sie bitte die speziellen Schadstoffannahmen des Abfallwirtschaftsbetriebs oder die Wertstoffhof‑Sondertermine. Bei Unsicherheit: lieber vorher telefonisch nachfragen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Unterstützung bei großen Räumungen? Für Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es lokale Dienstleister, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region Weissach.

Großes, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Sperrmüll: Kleine und sperrige Gegenstände werden am Recyclinghof angenommen. Viele Gemeinden bieten ergänzend eine Sperrmüllabfuhr an, die Sie bei der Stadtverwaltung oder dem Abfallbetrieb anmelden können. Haben Sie viele oder sehr schwere Gegenstände, ist eine Anmeldung sinnvoll.

Container / Mulden: Bei größeren Renovierungen oder Baumaßnahmen kommen Container in Frage. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle mieten. Preise variieren je nach Volumen und Abfallart; genaue Angaben erhalten Sie beim jeweiligen Containerdienstleister oder beim Abfallbetrieb. Hinweis aus der Praxis: Bauschutt wird am Recyclinghof nur in kleinen Mengen akzeptiert (z. B. maximal 30 Liter gegen geringe Gebühr).

Warum richtige Trennung und Recycling wichtig ist

Wussten Sie, dass korrektes Recycling Ressourcen spart und die Umwelt schützt? Wenn Glas, Papier und Kunststoff sauber getrennt werden, sinkt die Menge an Restmüll und wertvolle Rohstoffe können wiederverwendet werden. Wer möchte nicht weniger Müll, niedrigere Entsorgungskosten und sauberere Natur? Richtiges Trennen reduziert außerdem Schadstoffeinträge und verhindert, dass Gefahrstoffe in den normalen Abfallstrom gelangen.

Recycling‑Programme und Vermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region werden immer wieder Projekte zur Wiederverwendung, Repair‑Cafés und Kleidertausch‑Aktionen angeboten. Achten Sie auf Ankündigungen in der Gemeindeverwaltung oder auf der Seite des lokalen Abfallbetriebs.

Präventionstipps für den Alltag:

  • Kaufen statt Wegwerfen: auf Qualität und Reparaturfreundlichkeit achten.
  • Vermeiden Sie Einwegartikel, nutzen Sie Mehrweg‑Alternativen.
  • Verpackungen reduzieren: lose statt einzeln verpackt einkaufen.
  • Reparieren oder weiterschenken statt entsorgen.
  • Kleidung spenden statt wegwerfen.

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Weissach oder möchten Sie wissen, ob ein spezieller Gegenstand angenommen wird? Rufen Sie den Recyclinghof Weissach‑Flacht an (07031/ 663 1550) oder informieren Sie sich telefonisch über Gebühren und besondere Annahmebedingungen. So entsorgen Sie richtig — zum Schutz von Umwelt und Gemeinschaft.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.