Entsorgung in Weil der Stadt
Recyclinghof Weil der Stadt bietet Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Metall, Textilien, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Beratung.
Informationen zum Recyclinghof in Weil der Stadt
Der nächste Wertstoffhof für Weil der Stadt befindet sich direkt in Weil der Stadt.
Recyclinghof Weil der Stadt
Josef-Beyerle-Straße 33
71263 Weil der Stadt
Telefon: 07031/663 1550
Fax: 07031/663 91550
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr.
Akzeptierte Materialien (Top 10)
- Altpapier (Zeitungen, Prospekte, Briefpapier)
- Kartonagen (saubere Kartons)
- Weißglas
- Braunglas
- Grünglas
- Dosen (leere Konserven- und Getränkedosen)
- Aluminium
- Schrott
- Kleidungsstücke (Bekleidung, Schuhe, Haushaltswäsche)
- Kunststoffflaschen (leer)
Spezielle Entsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung wird angenommen. Schuhe und Haushaltswäsche sind ebenfalls möglich. Viele gespendete Textilien werden wiederverwendet. Wenn die Kleidung noch tragbar ist, bitte spenden. Dazu sind gesonderte Sammelbehälter und Spendenstellen vor Ort.
Gefährliche Abfälle
Altbatterien werden angenommen. Autobatterien nicht. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden nur an bestimmten Wertstoffhöfen mit Elektronikannahme entgegengenommen. Scharfe, ätzende oder toxische Stoffe gehören in die Sonderannahme. Bitte nicht in den Restmüll geben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen hilft ein professioneller Dienst. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vor Ort. Diese Firmen organisieren Abholung, Transport und fachgerechte Entsorgung. Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll in begrenztem Umfang an. Für größere Aufträge ist eine Entrümpelung oft sinnvoll.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Sperrmüll wird auf dem Wertstoffhof angenommen. Bitte vorher informieren, ob eine Anmeldung nötig ist. Für Wohnungssperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Terminen und Bedingungen.
Container und Mulden
Für Bauprojekte und große Entrümpelungen sind Container sinnvoll. Container können bei lokalen Anbietern gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe und Art des Abfalls ab. Erkundigen Sie sich nach Preisen und Abtransport.
Bauschutt wird angenommen. Maximal 30 Liter sind gebührenpflichtig möglich. Größere Mengen erfordern einen Container oder eine spezielle Anlieferung. Am besten vorher telefonisch klären, welche Nachweise nötig sind.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen. Es spart Energie. Es reduziert Müllberge. Es schützt die Umwelt. Falsche Trennung führt zu Problemen bei der Weiterverarbeitung. Dann müssen viel Material aussortiert oder verbrannt werden. Das kostet Geld. Und es belastet die Umwelt.
Jeder Beitrag zählt. Wenn jeder sauber trennt, funktioniert das Recycling besser. Das hilft der ganzen Stadt.
Recyclingprogramme und Prävention
In Weil der Stadt gibt es lokale Initiativen. Es gibt Tauschangebote, Repair-Cafés und Kleidertauschveranstaltungen. Dort können Dinge repariert oder weitergegeben werden. Das verlängert die Nutzungsdauer von Produkten.
Tipps zur Müllvermeidung:
- Weniger Einwegprodukte kaufen.
- Mehrfachverwendbare Taschen und Behälter nutzen.
- Vorratskäufe vermeiden, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
- Produkte reparieren statt wegwerfen.
- Leihen oder tauschen statt neu kaufen.
Weitere Hinweise
Bringen Sie die Materialien möglichst sortiert. Entfernen Sie groben Schmutz. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Fragen Sie bei Unsicherheiten den Ansprechpartner am Recyclinghof. Telefon: 07031/663 1550.
Bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen empfiehlt sich ein vorheriger Anruf. So vermeiden Sie unnötige Wege und Wartezeiten.
Diese Seite informiert über die wichtigsten Entsorgungsangebote in Weil der Stadt. Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof. Das Personal berät Sie gern.