Entsorgungsmöglichkeiten in Waldenbuch

Recyclinghof Waldenbuch‑Steinenbronn Öffnungszeiten Wertstoffannahme Papier Glas Elektronik Schadstoffe Sperrmüll Spenden Containerlösungen Beratung Kontakt Vermeidung Tipps

Waldenbuch

Allgemeine Informationen

Für die Bürgerinnen und Bürger von Waldenbuch ist der nächste Recyclinghof in Waldenbuch‑Steinenbronn die erste Anlaufstelle für die umweltgerechte Entsorgung. Der Platz nimmt viele Wertstoffe an und ist barrierefrei erreichbar. Nutzen Sie diesen Service, bevor Sie Dinge wegwerfen, die noch verwertbar sind.

Recyclinghof Waldenbuch‑Steinenbronn
Umgehungsstraße 100, 71144 Steinenbronn
Telefon: 07031/ 663 1550 · Fax: 07031/ 663 91550 · E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Wichtig:

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie die Öffnungszeiten einhalten. Anlieferungen außerhalb der Zeiten sind nicht möglich.

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten 10 sind:

  • Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte)
  • Kartonagen (saubere Kartons ohne Klebeband)
  • Glas (Weiß-, Braun- und Grünglas; kein Flachglas)
  • Dosen (Konserven- und Getränkedosen, leere Farbdosen trocken)
  • Aluminium
  • Schrott
  • Kleidung und Schuhe (Spendenfähige Stücke)
  • Kunststoffflaschen (leer)
  • Hartkunststoffe (z. B. Gartenstühle, Gießkannen)
  • Elektronik‑Kleingeräte (kleine Elektrogeräte)

Sonderentsorgung und Spenden

Für Textilien gibt es zwei Wege: Wenn die Kleidung noch gut erhalten ist, spenden Sie sie. Viele lokale Hilfsorganisationen und Kleidercontainer nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Wenn Textilien nicht mehr tragbar sind, gehören sie in den Restmüll oder in spezielle Sammelbehälter für textile Recyclingstoffe.

Gefährliche Abfälle wie Altbatterien (keine Autobatterien), Energiesparlampen, Farben, Lacke, Lösungsmittel und Sonderchemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Altbatterien können am Recyclinghof abgegeben werden. Energiesparlampen werden nur auf bestimmten Wertstoffhöfen mit Elektronikannahme angenommen. Für größere Mengen oder unsichere Produkte kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof vorab oder nutzen Sie kommunale Schadstoffsammelstellen und mobile Schadstoffsammlungen.

Wenn Sie unsicher sind, wohin ein bestimmter Gegenstand gehört, rufen Sie an: 07031/ 663 1550 oder schreiben Sie an [email protected].

Sperrmüll, Entrümpelung und Baustellenabfälle

Für große Möbelstücke oder Haushaltsauflösungen gibt es in der Regel zwei Optionen:

  • Die kommunale Sperrmüllabfuhr: Meist müssen Sie einen Termin vereinbaren oder bestimmte Abholtage beachten. Informationen dazu erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Waldenbuch.
  • Private Containerlösungen: Für Bauarbeiten oder größere Entsorgungen können Container (Mulden) gemietet werden. Achten Sie darauf, ob eine Aufstellgenehmigung erforderlich ist. Containerpreise variieren je nach Volumen und Material — rechnen Sie mit Gebühren.

Bauschutt nimmt der Recyclinghof in kleinen Mengen an (maximal 30 Liter, gegen geringe Gebühr). Größere Mengen erfordern meist eine Containerlösung oder eine Anmeldung bei spezialisierten Entsorgungsfirmen.

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, Fachfirmen zu beauftragen. Suchen Sie nach seriösen Anbietern mit Versicherung und Festpreisangeboten, damit es keine Überraschungen gibt.

Professionelle Hilfe: Wann sie sinnvoll ist

Bei komplizierten Fällen — zum Beispiel größeren Mengen Schadstoffe, gemischtem Bauschutt, vollständigen Haushaltsauflösungen oder gewerblichen Anfragen — ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recycling‑ und Entsorgungsunternehmen empfehlenswert. Diese Firmen kennen die Vorschriften, stellen die richtigen Container und organisieren den Transport. So vermeiden Sie Bußgelder und Entsorgungsfehler. Vertrauen Sie auf geprüfte Anbieter, die transparent arbeiten.

Lokale Programme und Vermeidungsstrategien

Waldenbuch und die Region fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Angebote wie Tauschbörsen, Second‑Hand‑Läden oder Reparaturtreffs. Kleine Maßnahmen helfen: weniger Verpackung kaufen, Mehrweg statt Einweg, Sachen reparieren statt ersetzen. So sparen Sie Geld und schützen die Umwelt.

Zusätzlich lohnt es sich, die Angebote des Recyclinghofs zu nutzen und Materialien sauber getrennt anzuliefern. Saubere Wertstoffe sind leichter zu recyceln und oft sogar kostenlos abzugeben.

Kurz zusammengefasst

Der Recyclinghof Waldenbuch‑Steinenbronn ist Ihre erste Adresse für viele Abfälle. Beachten Sie die Öffnungszeiten, trennen Sie Ihre Materialien und nutzen Sie Spendenmöglichkeiten. Bei Sonderfällen oder größeren Mengen: informieren, beraten lassen oder Fachleute beauftragen. So läuft Entsorgung in Waldenbuch korrekt, sicher und umweltfreundlich.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.