Entsorgung und Recycling in Steinenbronn

Recyclinghof Waldenbuch-Steinenbronn: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Elektrogeräte, Kleiderspende, Gefahrstoffe, Entrümpelung, Kontakt, Telefon.

Steinenbronn

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Steinenbronn ist Recyclinghof Waldenbuch-Steinenbronn. Er befindet sich direkt in Steinenbronn.

Adresse:
Recyclinghof Waldenbuch-Steinenbronn
Umgehungsstraße 100
71144 Steinenbronn

Telefon: 07031/ 663 1550
Fax: 07031/ 663 91550
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Wichtig angenommene Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie die Sachen möglichst vorsortiert.

  • Altpapier (Zeitungen, Prospekte, Büro- und Schreibpapier)
  • Kartonagen (saubere Kartons, möglichst ohne Klebeband)
  • Glas (Weißglas, Braun- und Grünglas; kein Flachglas)
  • Metalle (Dosen, Aluminium, Schrott)
  • Kunststoffe (Kunststoffflaschen, Kunststofffolien sauber, Hartkunststoffe)
  • Sperrmüll
  • Getränkekartons
  • Elektronik-Kleingeräte, CDs/DVDs, Druckerpatronen
  • Altbatterien (keine Autobatterien)
  • Energiesparlampen (Abgabe nur auf bestimmten Wertstoffhöfen mit Elektronik-Annahme)
  • Bauschutt (bis max. 30 Liter; gegen geringe Gebühr)
  • Kleider und Schuhe (Bekleidung, Haushaltswäsche)

Spezielle Entsorgung

Textilien spenden

Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht wegwerfen. Nutzen Sie Kleiderspenden oder Altkleidercontainer. Viele soziale Einrichtungen nehmen Kleidung an. Achten Sie auf saubere und trockene Übergaben. Schuhe am besten paarweise bündeln.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lösungsmittel, Farben, Chemikalien und größere Batterien. Kleinere Altbatterien und Energiesparlampen werden an Sammelstellen angenommen. Autobatterien werden nicht als Altbatterien angenommen. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte an: 07031/ 663 1550.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es Fachfirmen vor Ort. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Viele Firmen übernehmen die sortengerechte Anlieferung und melden wertige Gegenstände an Second-Hand-Stationen oder dem Recyclinghof.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Modalitäten erfahren Sie beim Ordnungs- oder Umweltamt oder direkt beim Recyclinghof. Vereinbaren Sie Termine rechtzeitig.

Container und Mulden

Für größere Renovierungen oder Abrissarbeiten eignen sich Container oder Mulden. Diese können Sie bei Containerdiensten bestellen. Für Bauschutt gelten oft Gebühren. Kleinmengen Bauschutt (bis maximal 30 Liter) nimmt der Recyclinghof gegen eine geringe Gebühr an. Bei größeren Mengen fallen zusätzliche Kosten an.

Tipps zum Entrümpeln und Sortieren

Einige einfache Tipps helfen beim Ausmisten:

  • Beginnen Sie Raum für Raum. Ein Bereich ist schneller zu schaffen.
  • Trennen Sie in Kategorien: Behalten, Verschenken, Verkaufen, Entsorgen.
  • Gut erhaltene Dinge spenden oder verschenken. Wertvolles verkaufen.
  • Kleine Dinge in Kisten sammeln und etikettieren.
  • Elektrogeräte prüfen. Funktionstüchtige Geräte an Second-Hand weitergeben.
  • Verwenden Sie Nachbarschafts- oder Tauschgruppen für Geschenke.

Recycling‑Programme & Vermeidung

Lokale Initiativen unterstützen Recycling und Wiederverwendung. Reparatur‑Cafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Läden helfen, Abfall zu vermeiden. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie defekte Gegenstände, wenn möglich.

Trennen Sie Müll sorgfältig. Richtiges Sortieren spart Ressourcen. Weniger Müll heißt weniger Kosten für alle.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte an: 07031/ 663 1550. Nutzen Sie die E‑Mail für schriftliche Fragen: [email protected]. Die Webseite des Landkreises bietet weitere Informationen: www.lrabb.de.

Bringen Sie geduld und etwas Zeit mit. So läuft die Abgabe schnell und korrekt ab.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.