Entsorgung und Recycling in Rutesheim

Recyclinghof Rutesheim: Öffnungszeiten, Kontakt, Anlieferung, Glas, Papier, Kunststoff, Elektronik, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien, Kompost, Entrümpelung, Gebühren.

Rutesheim

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Rutesheim

Der nächstgelegene Wertstoffhof befindet sich direkt in Rutesheim: Recyclinghof Rutesheim, Im Bonholz 1, 71277 Rutesheim. Telefon: 07031/663 1550, Fax: 07031/663 91550, E‑Mail: [email protected]. Webseite: www.lrabb.de (als Hinweis).

Öffnungszeiten:

  • Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Akzeptierte Materialien – Schnellüberblick

Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen an. Die wichtigsten zehn Kategorien im Überblick:

  • Altpapier (Zeitungen, Prospekte, Büropapier)
  • Kartonagen (saubere Kartons ohne viel Klebeband)
  • Glas (Weiß-, Braun- und Grünglas; kein Flachglas)
  • Dosen (leere Konserven‑ und Getränkedosen, ausgetrocknete Farbdosen)
  • Aluminium
  • Kunststoffflaschen (leer)
  • Hartkunststoffe (Gartenstühle, Gießkannen, Eimer u.ä.)
  • Sperrmüll
  • Elektronik‑Kleingeräte
  • Altbatterien (keine Autobatterien)

Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilien: Geben Sie tragbare Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche am Recyclinghof ab oder spenden Sie diese an soziale Einrichtungen und Kleiderkammern. Saubere, intakte Kleidung verlängert die Nutzungsdauer und hilft hilfsbedürftigen Menschen.

Gefahrstoffe: Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Kleinartikel unterliegen besonderen Regeln. Der Recyclinghof nimmt Altbatterien an; Energiesparlampen werden nur an bestimmten Wertstoffhöfen mit Elektronikannahme angenommen. Entsorgen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe nicht über den Restmüll, sondern geben Sie diese bei den dafür vorgesehenen Annahmestellen ab oder erkundigen Sie sich bei der kommunalen Abfallberatung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung beauftragen viele Haushalte spezialisierte Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für "Entrümpelung" oder "Haushaltsauflösung", die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Der Recyclinghof nimmt Sperrgut an, für umfangreiche Mengen empfiehlt sich jedoch eine professionelle Entrümpelung oder das Anmieten eines Containers.

Große Mengen, Sperrmüll und Bauabfälle

Für einzelne sperrige Gegenstände bietet die Stadt in der Regel Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Abfallbetrieb über Termine, Anmeldung und Gebühren. Wenn Sie größere Mengen Bauschutt entsorgen müssen, steht der Recyclinghof für kleine Mengen (z. B. bis zu 30 Liter Bauschutt) gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich das Anmieten von Containern über private Anbieter; die Kosten richten sich nach Volumen und Materialart.

Ausführlich: Was der Recyclinghof in Rutesheim bietet

Der Recyclinghof in Rutesheim sortiert Materialien vor Ort und nimmt viele Fraktionen getrennt an. Bringen Sie Materialien vorsortiert: Papier extra, Glas farbgetrennt, Kunststoffflaschen getrennt von Folien. Entleeren und reinigen Sie Verpackungen soweit möglich, bevor Sie sie abgeben. Mitarbeiter vor Ort weisen die Einfahrt und geben Hinweise zur richtigen Ablage – nutzen Sie diese Hilfe. Für Geräteannahme gelten besondere Regelungen: Kleine Elektronikgeräte, Druckerpatronen und CDs/DVDs können abgegeben werden. Einige Abgaben sind kostenfrei; für bestimmte Stoffe oder größere Mengen können Gebühren anfallen. Achten Sie auf die Beschilderung und die Hinweise am Hof, sodass die Entsorgung schnell und korrekt abläuft.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote, um Abfall zu vermeiden und Materialkreisläufe zu schließen: Reparieren statt wegwerfen, Tauschen auf Flohmärkten oder Tauschbörsen, und Beteiligung an Repair‑Cafés verlängern Lebenszyklen von Produkten. Kaufen Sie bewusst: langlebige Produkte und nachfüllbare Verpackungen reduzieren Abfall. Bei Garten‑ und Küchenabfällen lohnt sich Kompostieren; das verringert Restmüll und liefert nützlichen Dünger.

Die Stadt und regionale Träger fördern regelmäßig Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Engagieren Sie sich lokal, informieren Sie Nachbarn und nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs, um Materialien korrekt zurückzuführen.

Praktische Tipps für die Anlieferung

  • Beschriften oder trennen Sie Ihre Ladung vor der Anfahrt, um Zeit zu sparen.
  • Entleeren Sie Flaschen und Dosen, entfernen Sie grobe Verschmutzungen.
  • Bringen Sie nur zugelassene Stoffe – gefährliche Abfälle gesondert behandeln.
  • Bei größeren Projekten: Planen Sie Container oder professionelle Entrümpelung.

Bei Fragen zur Annahme einzelner Stoffe oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Rutesheim an: 07031/663 1550. Die Mitarbeiter beraten Sie gern und helfen, die richtige Entsorgungsroute zu wählen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.