Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hildrizhausen

Recyclinghof Hildrizhausen: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Kleidung, Kunststoffflaschen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüll, Bauschutt, Spenden, Verwertung, Tipps.

Hildrizhausen

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Hildrizhausen

Der nächste Recyclinghof für Hildrizhausen befindet sich direkt in Hildrizhausen:

Recyclinghof Hildrizhausen
Carl-Zeiss-Straße 4
71157 Hildrizhausen
Telefon: 07031/663 1550
Fax: 07031/663 91550
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, damit Sie Ihre Wertstoffe zügig und ohne Wartezeit abgeben können:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Annahme – die wichtigsten Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die folgenden zehn Materialgruppen werden besonders häufig abgegeben und schnell verarbeitet:

  1. Altpapier (Schreibpapier, Zeitungen, Zeitschriften)
  2. Kartonagen (saubere Kartons, möglichst ohne Klebeband)
  3. Weißglas (kein Flachglas)
  4. Braunglas
  5. Grünglas
  6. Dosen (Weißblechdosen, leere Farbdosen ausgetrocknet)
  7. Aluminium
  8. Schrott
  9. Kleidungsstücke (Bekleidung, Schuhe, Wäsche)
  10. Kunststoffflaschen (nur leere Flaschen)

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie am Recyclinghof abgeben oder besser: spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleiderkammern in der Region übernehmen gut erhaltene Kleidung. Sortieren Sie Textilien nach Tragbarkeit und Sauberkeit — so steigern Sie die Wiederverwendung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Energiesparlampen, Batterien und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne gelangen. Altbatterien und Kleingeräte werden angenommen; Energiesparlampen und andere Leuchtmittel werden nur an bestimmten Wertstoffhöfen mit Elektronikannahme akzeptiert. Bringen Sie gefährliche Abfälle sicher verpackt und gekennzeichnet zum Recyclinghof oder nutzen Sie die Sonderannahmen des Landkreises. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte vorher an — die Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Hildrizhausen und prüfen Sie Referenzen sowie Entsorgungsnachweise. Seriöse Firmen sorgen für ordnungsgemäße Verwertung und vermeiden illegale Abfallablagerungen.

Sperrmüll & Bauabfälle

Sperrmüll: Sperrige Möbel und ähnliche Gegenstände können entweder beim Recyclinghof abgegeben oder durch die kommunale Sperrmüllabfuhr abgeholt werden. Für die Abholung ist meist eine Anmeldung oder ein Termin erforderlich; Gebühren können anfallen. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises.

Bauschutt und Container: Kleinmengen Bauschutt (bis ca. 30 Liter) nimmt der Recyclinghof gegen eine geringe Gebühr an. Für größere Renovierungen empfiehlt sich die Bestellung eines Containers bei einem Containerdienst. Wählen Sie die passende Containergröße und klären Sie gegebenenfalls die Genehmigung für Aufstellflächen mit der Gemeinde. Achten Sie darauf, Bauschutt sauber zu trennen — das spart Kosten und erleichtert die Verwertung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon, dass Glas immer wieder recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Wenn Sie Glas getrennt sammeln, helfen Sie, Energie zu sparen und Rohstoffe zu schonen. Auch ein einziges gut gefülltes Altpapier-Sackvolumen kann maßgeblich zur Reduzierung der Hausmüllmenge beitragen. In vielen Haushalten lässt sich durch bewusstes Trennen und gezieltes Vermeiden von Verpackungen pro Jahr eine spürbare Müllersparnis erzielen.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Lokale Initiativen: In Hildrizhausen und im Landkreis gibt es regelmäßig Aktionen wie Altkleider-Sammlungen, Wertstoffaktionstage und Informationsangebote zum richtigen Trennen. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil oder unterstützen Sie Tauschbörsen und Repair-Cafés in der Region — das fördert Wiederverwendung und verlängert die Lebensdauer von Produkten.

Vermeidungstipps: Kaufen Sie langlebig, reparieren statt wegwerfen, nutzen Sie Mehrweg statt Einweg und vermeiden Sie unnötige Verpackungen. Lagern und ordnen Sie Ersatzteile und Gebrauchsanweisungen, damit Reparaturen schnell gelingen. Bereits kleine Änderungen im Alltag senken Ihr Müllaufkommen deutlich.

Praktische Hinweise

Bringen Sie Wertstoffe sortiert zum Recyclinghof und vermeiden Sie vermischte Säcke. Beschriften oder verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Hildrizhausen unter 07031/663 1550 an — die Mitarbeitenden helfen Ihnen, die richtige Entsorgungswege zu wählen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.