Recyclingmöglichkeiten in Uttenweiler

Entsorgung in Uttenweiler: Recyclinghof Dellmensingen, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Bauschutt, Gefahrstoffe, Textilien, Entrümpelung, Abfallvermeidung, Container, Tipps, Kontakt

Uttenweiler

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Uttenweiler

Für die meisten Wertstoffe und kleinere Sperrmüllmengen nutzen Sie am besten den nächstgelegenen Recyclinghof in Dellmensingen. Der Hof befindet sich in der Gemeinde Erbach und ist für die Einwohner von Uttenweiler gut erreichbar.

Recyclinghof Dellmensingen
Adresse: Ersinger Straße (K 7373), 89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite (Informationstext): www.erbach-donau.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind:

  • Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Angenommene Wertstoffe (Auszug):

  • Altglas
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum, Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung entsorgen Sie am nachhaltigsten durch Spende oder Wiederverwendung. Nutzen Sie lokale Secondhand-Läden, gemeinnützige Kleidersammlungen oder gut gekennzeichnete Altkleidercontainer. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken ist. So erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Spende weiterverwendet statt entsorgt wird.

Gefahrstoffe (Haushaltsgefährstoffe)

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren oder Chemikalien gehören nicht in den Restmüll und nicht in die regulären Container des Recyclinghofs. Für solche Stoffe bieten kommunale Sammelstellen oder Sonder-Sammeltage des Landkreises sichere Annahmeoptionen an. Rufen Sie bei Unsicherheit die Nummer des Recyclinghofs an: 07305/ 96 76-0, oder fragen Sie bei der Verwaltung Ihrer Gemeinde nach den nächsten Sammelaktionen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Auflösungen empfehlen sich professionelle Anbieter, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung übernehmen. Diese Dienstleister sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht — oft mit Möglichkeit zur Verwertung verkaufsfähiger Gegenstände. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region, vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie Referenzen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Wenn größere Mengen Sperrmüll oder Baustoffe anfallen, nutzen Sie die kommunalen Abholangebote oder mieten Sie einen Container:

  • Die Gemeinde/der Entsorger bietet in vielen Orten Sperrmüll-Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Uttenweiler nach dem Verfahren und möglichen Gebühren.
  • Für Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie einen Container/Dumper. Es gibt unterschiedliche Größen (z. B. 5–10 m³), und die Kosten variieren je nach Volumen, Material und Mietdauer. Rechnen Sie in vielen Fällen mit mehreren hundert Euro für größere Container inklusive Transport und Entsorgung.
  • Der Recyclinghof Dellmensingen nimmt Bauschutt (rein) in geringen Mengen und Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr) an. Für größere Mengen ist die Containerlösung günstiger und praktischer.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar praktische Schritte helfen Ihnen, zuhause nachhaltig Platz zu schaffen:

  • Beginnen Sie mit einer Kategorie (z. B. Kleidung). Sortieren Sie in Behalten, Spenden, Verkaufen, Recyceln.
  • Verkaufen Sie funktionstüchtige Möbel und Geräte online oder über lokale Flohmärkte. Das bringt Geld und vermeidet Transporte zum Recyclinghof.
  • Richten Sie eine Spendenkiste ein und bringen Sie diese regelmäßig zu einem Altkleidercontainer oder einer sozialen Einrichtung.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen zum Verschenken oder Tauschen — oft finden sich Abnehmer für gut erhaltene Dinge in der Nähe.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen stärken Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Beteiligen Sie sich an:

  • Repair-Cafés und Tauschbörsen: Lassen Sie defekte Geräte reparieren oder tauschen Sie Dinge, die Sie nicht mehr brauchen.
  • Gemeinschaftsaktionen zur Müllvermeidung: Mitmachen bei Nachbarschaftsprojekten oder städtischen Kampagnen reduziert Abfall.
  • Prävention: Kaufen Sie bewusst weniger Verpacktes, bevorzugen Sie Mehrweg und verzichten Sie auf Einwegartikel.

Wenn Sie unsicher sind, wohin ein Abfall gehört, rufen Sie beim Recyclinghof an (07305/ 96 76-0) oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung von Uttenweiler nach. So entsorgen Sie richtig, schonen die Umwelt und sparen oft Aufwand und Kosten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.