Entsorgung in Dürnau
Recyclinghof Sigmaringen für Dürnau: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Elektroschrott, Batterien, Sperrmüll, Grünabfälle, Textilspenden, Anlieferungstipps, Kontakt, Entsorgungshinweise, Kosteninfos.
Allgemeine Informationen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Dürnau ist der nächstgelegene Recyclinghof in Sigmaringen. Sie erreichen den Betrieb unter:
Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet? Damit Sie Ihre Fahrten planen können, hier die Öffnungszeiten:
- April – Oktober
- Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
- Montag & Dienstag: geschlossen
- November – März
- Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
- Montag & Dienstag: geschlossen
Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen? Im Recyclinghof Sigmaringen können Sie unter anderem folgende Wertstoffe entsorgen:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier & Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
- weitere kleine Wertstoffe wie CD/DVD, Tintenpatronen, Styropor etc.
Spezialentsorgung
Was tun mit Textilien, Altbatterien oder gefährlichen Stoffen? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.
- Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung können Sie bei Kleidersammelstellen oder karitativen Einrichtungen abgeben. Achten Sie auf saubere, trockene Bündel und fragen Sie ggf. bei lokalen Second-Hand-Läden oder Hilfsorganisationen in Dürnau und Sigmaringen nach Annahmezeiten.
- Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden in der Regel am Recyclinghof separat gesammelt oder auf speziellen Schadstoffsammeltagen der Kommunen entgegengenommen. Rufen Sie im Zweifel vorher an oder erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Sigmaringen nach den genauen Bedingungen.
- Elektronik und Batterien: Kleine Elektrogeräte können am Recyclinghof abgegeben werden; Batterien und insbesondere Lithiumbatterien gehören in spezielle Sammelbehälter, um Brände zu vermeiden.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung? Es gibt lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Trennung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach, welche Materialien recycelt werden.
Grobe Sperrmüll- und Bauentsorgung
Wo entsorge ich sperrige Möbel oder Bauschutt? Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung nach Anmeldung an oder einen gesonderten Abholtermin. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Dürnau über kommunale Sperrmüllabfuhren.
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Meist gegen Anmeldung und teilweise kostenpflichtig. Fragen Sie im Rathaus Dürnau nach Terminen und Preisen.
- Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Abrissarbeiten können Sie Container (Baustellenbehälter) mieten. Anbieter berechnen in der Regel nach Volumen (m³) und Materialart; Bauschutt kann teurer sein als reines gemischtes Abfallgut.
- Kostenschätzung: Konkrete Preise variieren stark. Kleine Sperrmüllabholungen sind oft günstig oder im Abfallgebührensystem enthalten, große Container und Spezialentsorgungen (Asbest, gefährliche Baustoffe) sind in der Regel kostenpflichtig.
Recyclinghof Sigmaringen — genauere Hinweise
Wie bereite ich meine Anlieferung vor? Einige praktische Tipps für den Besuch:
- Glas: Sauber und nach Farben getrennt anliefern, Deckel entfernen.
- Papier & Kartonagen: Flach zusammengefaltet, verschmutztes Papier gehört nicht in die Papiertonne.
- Holz: Größere Teile vorher abklären (behandeltes vs. unbehandeltes Holz), Bindungen und Metallteile entfernen.
- Elektronik: Geräte möglichst ganz abgeben, Akkus getrennt und geschützt verpacken.
- Grünabfälle: In handelsüblichen Säcken oder lose anliefern; größere Mengen eventuell vorher anmelden.
- Spezialstoffe wie Öle, Farben und Batterien: In gekennzeichneten Behältern abgeben, nicht vermischen.
Warum lohnt sich der Gang zum Recyclinghof? Weil viele Materialien wiederverwertet werden können und so Ressourcen geschont werden — und weil Sie mit einer richtigen Trennung Kosten sparen und die Umwelt schützen.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Welche Angebote gibt es lokal, um Abfall zu vermeiden? Engagieren auch Sie sich vor Ort:
- Vermeidung vor Recycling: Reparieren statt wegwerfen, wiederbefüllbare Behälter nutzen, bewusster einkaufen.
- Kompostieren: Bioabfälle im eigenen Kompost oder in kommunalen Sammelsystemen entsorgen — das reduziert Hausmüll und erzeugt wertvollen Kompost.
- Reparatur- und Tauschangebote: Tauschen, Weitergeben oder Teilnahme an Repair-Cafés reduziert Müll und stärkt die Nachbarschaft.
- Information und Bildung: Nutzen Sie Informationsangebote der Gemeinde Dürnau und des Landkreises, um sich über Mülltrennung und Abfallvermeidung zu informieren.
Noch Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Sigmaringen an unter 07571/ 102-6608 oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Dürnau. Kleine Änderungen in Öffnungszeiten oder Annahmebedingungen sind möglich — ein kurzer Anruf erspart Ihnen unnötige Fahrten.