Entsorgungsmöglichkeiten in Unlingen

Recyclinghof Sigmaringen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüllinfos und Tipps für Unlingen. Adresse, Telefonnummer, Gebühren

Unlingen

Allgemeine Informationen für Unlingen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Unlingen befindet sich in Sigmaringen. Wenn Sie größere Mengen Wertstoffe oder sperrige Gegenstände entsorgen möchten, ist der Recyclinghof Sigmaringen die erste Anlaufstelle.

Adresse: Recyclinghof Sigmaringen, an der Kläranlage, Badstraße, 72488 Sigmaringen

Telefon: 07571/102-6608   |   Fax: 07571/102-6699

Webseite: www.sigmaringen.de

Öffnungszeiten

April – Oktober

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Top angenommene Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Besonders wichtig für Unlinger sind:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier & Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen
  • Batterien (inkl. Lithium)
  • Altkleider
  • Speiseöle und -fette

Sonderentsorgung

Manche Gegenstände dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Hier ein Überblick für Unlinger Haushalte.

Textilien

Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Alternativ gibt es in der Region Kleidercontainer oder gemeinnützige Sammelstellen. Wenn Kleidung noch tragbar ist, ist die Spende an karitative Einrichtungen oder ein Kleidertausch-Event oft sinnvoll — so verlängern Sie den Lebenszyklus der Kleidung.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Säuren müssen gesondert entsorgt werden. Fragen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof Sigmaringen an oder wenden Sie sich an das Landratsamt Sigmaringen, um Termine und Bedingungen für Problemstoffsammlungen zu erfahren. Lagern Sie Gefahrstoffe sicher und geben Sie diese keinesfalls in die Kanalisation oder Restmülltonne.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Für vollständige Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) bieten lokale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung anbieten, und holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie darauf, dass Möbel, Elektrogeräte und schadstoffhaltige Teile fachgerecht getrennt und nach Möglichkeit recycelt werden.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Bei Sperrmüll, größeren Möbeln oder Bauabfällen gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten feste Termine für Sperrmüll oder eine Anmeldung beim Bauhof an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Unlingen nach Abholterminen und Hinweisen.
  • Container / Mulden: Für Bauprojekte kann die Anmietung eines Containers sinnvoll sein (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer). Die Kosten richten sich nach Größe, Füllart und Dauer der Miete. Informationen und Angebote erhalten Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen.
  • Recyclinghof: Kleinere Mengen an Baumaterial und Bauschutt können oft direkt am Recyclinghof angeliefert werden; klären Sie die Annahmebedingungen telefonisch vorab.

Hinweis zu Kosten: Konkrete Preise variieren je nach Material und Menge. Fragen Sie im Vorfeld beim Recyclinghof oder bei Dienstleistern nach Preislisten und möglichen Gebühren.

Ausführliche Beschreibung der Angebote am Recyclinghof Sigmaringen

Der Recyclinghof in Sigmaringen bietet getrennte Annahmestellen für unterschiedliche Materialien: Glascontainer nach Farben, Bereiche für Holz und Metall, einen Elektroschrott-Annahmepunkt sowie Sammelbehälter für Altbatterien und kleine Elektrogeräte. Für Papier und Kartonagen gibt es eigene Sammelplätze. Grünabfälle werden in getrennten Bereichen angenommen und häufig kompostiert. Speiseöle und -fette werden separat gesammelt und einer Verwertung zugeführt. Einige Materialien, etwa Sonderabfälle, werden nur zu bestimmten Zeiten oder nach vorheriger Anmeldung angenommen — deshalb lohnt sich ein kurzer Anruf unter der oben genannten Nummer.

Programme zur Abfallvermeidung und Recycling in der Region

  • Lokale Initiativen: In der Region gibt es Repair-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen, die gebrauchte Gegenstände weitergeben oder reparieren. Solche Initiativen reduzieren Müll und sparen Kosten.
  • Prävention: Vermeiden Sie Einwegprodukte, wählen Sie langlebige Güter und reparieren Sie defekte Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen spart Volumen in der Biotonne.
  • Aufklärung: Nutzen Sie Informationsangebote der Gemeinde und des Landkreises, um Sortierregeln und Abholtermine aktuell zu halten.

Praktischer Tipp und kleine Anekdote

Ein Unlinger Bewohner brachte einmal einen alten Schrank zum Recyclinghof und stellte überrascht fest, dass einige Holzteile noch gut verwertbar waren. Der Schrank wurde teilweise recycelt, etliche Schrauben und Metallteile landeten separat zur Wiederverwertung — am Ende wurde sogar ein brauchbares Brett für ein Nachbarschaftsprojekt abgegeben. Das zeigt: Ein kurzer Blick auf die einzelnen Materialien zahlt sich oft aus.

Abschließende Hinweise

Für genaue Annahmebedingungen, mögliche Gebühren oder Sondertermine rufen Sie bitte beim Recyclinghof Sigmaringen an: 07571/102-6608. Bei Unsicherheit ist eine telefonische Nachfrage immer empfehlenswert. Die Gemeindeverwaltung Unlingen hilft zudem bei Fragen zu Sperrmüllabfuhr, Containern oder lokalen Entsorgungsdiensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch eine Checkliste für den Besuch am Recyclinghof oder Fragen zur Vorbereitung einer Entrümpelung erstellen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.