Entsorgung in Kirchdorf an der Iller

Recyclinghof Heimertingen bei Kirchdorf an der Iller: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektroaltgeräten, Reifen, Schadstoffen, Gebühreninfos.

Kirchdorf an der Iller

Recyclinghof für Kirchdorf an der Iller — nächster Entsorgungsort

Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Kirchdorf an der Iller befindet sich in Heimertingen. Nutzen Sie diese Anlage für viele Wertstoffe, Sperrmüll und spezielle Abfälle. Die Adresse und Kontaktinformationen:

Recyclinghof Heimertingen
Talbergstraße
87751 Heimertingen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/wertstoffhoefe-anlagen

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach diesen Zeiten. Für besondere Abfälle oder größere Anlieferungen rufen Sie vorher an, um Wartezeiten zu vermeiden.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn Kategorien:

  • Altglas
  • Altholz* (nicht druckimprägniert, unbehandelt)
  • Altmetalle / Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Altreifen* (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Speisefette und -öle
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)

*Hinweis: Für Altholz und Altreifen fallen Gebühren an. Informieren Sie sich über Kosten vor Anlieferung telefonisch.

Besondere Entsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten über Kleidercontainer oder an lokale Wohlfahrtsorganisationen weiter. Second-Hand-Läden, Tafeln oder karitative Abgabestellen nehmen tragbare, saubere Kleidung an und verlängern so den Nutzen Ihrer Sachen.

Gefährliche Abfälle: Entsorgen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen und Elektrogeräte nicht im Restmüll. Geben Sie solche Stoffe beim Recyclinghof ab oder nutzen Sie die Sonder-Sammelaktionen der Gemeinde. Für Kühl- und Gefriergeräte gelten besondere Vorschriften wegen Kältemitteln — der Hof nimmt diese Geräte an, bereiten Sie sich aber auf gesonderte Annahmebedingungen vor.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen vermitteln lokale Dienstleister professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Kostenvoranschläge und bestehen Sie auf eine Umweltfachgerechte Entsorgung und eine schriftliche Abrechnung.

Grobe Abfälle & Baustellen

Sperrmüll und Abfall aus Renovierungen: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich beim Landratsamt oder Ihrer Gemeindeverwaltung über Abholtermine, Gebühren und zulässige Mengen.

Container / Absetzmulden: Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen beauftragen Sie Containerdienste (Abrollcontainer). Anbieter berechnen Konditionen nach Volumen und Materialart. Für gemischten Bauabfall, Bauschutt oder schadstoffbelastete Materialien gelten gesonderte Preise. Klären Sie die Kosten im Vorfeld.

Kurzinfo zu Kosten: Einige Annahmen beim Recyclinghof sind gebührenpflichtig (z. B. Altholz, Reifen). Kleinmengen wie Bauschutt bis 100 Liter werden meist akzeptiert; größere Mengen benötigen Container oder gesonderte Entsorgung. Nutzen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs für konkrete Preisangaben.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas stofflich immer wieder neu verwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Das spart Rohstoffe und Energie. Oder dass viele alte Elektrogeräte wertvolle Metalle enthalten, die zurückgewonnen werden? Der Recyclinghof Heimertingen liegt nur wenige Kilometer von Kirchdorf an der Iller und hilft Ihnen dabei, Ressourcen zu schützen — ein kleiner Weg mit großer Wirkung.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Die lokale Müllentsorgung setzt auf Vermeidung, Wiederverwendung und Recycling. Nutzen Sie diese einfachen Strategien:

  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen und kaufen Sie nach Möglichkeit unverpackt oder in Nachfüllpackungen.
  • Reparieren Sie defekte Geräte oder bringen Sie sie zur Reparatur, anstatt sie sofort zu ersetzen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle zu Hause oder nutzen Sie kommunale Bio-Tonnen.
  • Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
  • Trennen Sie Altglas, Papier, Metalle und Kunststoffe sorgfältig, das erhöht die Recyclingquote.

Für aktuelle Aktionen, Sammeltermine und Beratungen kontaktieren Sie den Recyclinghof Heimertingen telefonisch unter 08261/995367 oder informieren Sie sich beim Landratsamt Unterallgäu.

Wenn Sie Fragen zur Abgabe spezieller Abfälle, zu Gebühren oder zu Behältergrößen haben, rufen Sie an — die verantwortlichen Mitarbeiter geben Ihnen klare Hinweise und helfen bei der umweltgerechten Entsorgung.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.