Entsorgung und Recycling in Burgrieden

Recyclinghof Dellmensingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilien und Entsorgungsinformationen, Kontakt, Tipps für Burgrieden.

Burgrieden

Wo ist der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Burgrieden?

Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de

Wann hat der Recyclinghof Dellmensingen geöffnet?

Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof nimmt unter anderem die folgenden Wertstoffe an:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum und Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Wie entsorge ich Textilien sinnvoll?

Gebrauchte Kleidung gehört entweder in Kleiderspendeboxen oder zu karitativen Annahmestellen. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken sind. Kleinere Textilmengen können auch bei manchen Recyclinghöfen angenommen oder an lokale Secondhandläden weitergegeben werden. Wenn Sie größere Mengen haben, lohnt sich die Kontaktaufnahme mit lokalen Tauschbörsen oder Sammelaktionen.

Was ist mit gefährlichen Abfällen (Farben, Lacke, Chemikalien)?

Gefahrstoffe dürfen nicht mit dem Restmüll oder auf den Wertstoffhof gemischt werden. Für Farben, Lacke, Altmedikamente, Batterien und andere Schadstoffe gibt es spezielle Annahmezeiten oder Sammelstellen — oft organisiert von der Gemeinde oder dem Landkreis. Rufen Sie im Zweifel die Telefonnummer des Recyclinghofs (07305/ 96 76-0) an oder fragen bei der Gemeindeverwaltung Burgrieden nach den nächsten Schadstoffsammeltagen.

Gibt es Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Ja. Für größere Wohnungs- oder Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen bieten private Dienstleister in der Region Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für “Entrümpelung” oder “Haushaltsauflösung” und vergleichen Sie Kostenvoranschläge. Kleinere brauchbare Gegenstände können vorher zum Beispiel über lokale Flohmärkte, Tauschgruppen oder Secondhand-Shops weitergegeben werden, um Entsorgungskosten zu senken.

Wie werden Sperrmüll und Bauschutt geregelt?

Für größere Sperrmengen organisiert die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Sie nutzen den Recyclinghof (Sperrmüll in geringen Mengen gegen Gebühr). Reiner Bauschutt wird meist nur in begrenzter Menge angenommen. Für größere Bauvorhaben sind Containerlösungen (Baustellencontainer) üblich — diese können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Kosten hängen von Volumen und Material ab; beim Recyclinghof fallen bei Sperrmüll Gebühren an, bei Containern richten sich die Preise nach Größe und Dauer der Aufstellung.

Welche kommunalen Dienste gibt es in Burgrieden?

Die Gemeinde bietet regelmäßige Müllabfuhr, Wertstoffsammlungen und gelegentliche Sperrmüllsammlungen an. Konkrete Termine und Abholregeln finden Sie auf den Informationsseiten der Gemeinde oder über das Rathaus. Für größere Aufräumarbeiten können Sie zusätzlich private Container beauftragen oder den Recyclinghof in Dellmensingen nutzen.

Gibt es Tipps zur Abfallvermeidung und lokale Recycling‑Initiativen?

Ja. Vermeidung beginnt beim Einkauf: langlebige Produkte kaufen, unverpackt oder mit wenig Verpackung wählen, Reparieren statt Wegwerfen. Lokale Initiativen wie Repair‑Cafés, Kleidertauschbörsen, Nachbarschaftsgruppen und Sammelaktionen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen. Schulen und Vereine organisieren häufig Tausch- oder Sammelaktionen — informieren Sie sich in der Gemeindezeitung oder beim Rathaus.

Gibt es eine praktische Anekdote aus der Nachbarschaft?

Eine kurze Geschichte: Ein Burgrieder Nachbar brachte einmal einen alten Stuhl zum Recyclinghof – dort stellte sich heraus, dass ein kurzer Reparaturversuch mit Leim und neuen Schrauben den Stuhl wieder fit machte. Er sparte Entsorgungskosten und der Stuhl steht jetzt wieder bei ihm im Wohnzimmer. Kleine Reparaturen vermeiden oft unnötigen Müll.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas immer wieder neu geschmolzen und erneut verwendet werden kann, ohne seine Qualität zu verlieren? Das spart Energie und Rohstoffe. Auch Papier lässt sich mehrfach recyceln und reduziert deutlich den Verbrauch von Wasser und Holz im Vergleich zur Frischfaserherstellung.

Wo bekomme ich weitere Hilfe oder Informationen?

Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Gebühren oder speziellen Annahmeregeln wenden Sie sich an den Recyclinghof Dellmensingen: Telefon 07305/ 96 76-0. Für Informationen zu Sperrmüllabholungen und kommunalen Angeboten kontaktieren Sie bitte das Rathaus Burgrieden.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.