Entsorgung in Tannheim

Recycling Tannheim: Recyclinghof Buxheim, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Annahme, Gebühren, Entsorgungstipps, Elektrogeräte, Gartenabfälle, Container, Secondhand

Tannheim

Allgemeine Informationen zum Recycling in Tannheim

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Tannheim ist der Recyclinghof Buxheim. Er ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Abfälle, die nicht in die Rest- oder Wertstofftonne gehören. Nutzen Sie den Hof für sperrige und problematische Abfälle. So entlasten Sie die reguläre Müllabfuhr und schonen die Umwelt.

Recyclinghof Buxheim
Memminger Straße 1
87740 Buxheim
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe und Annahme

Der Recyclinghof Buxheim nimmt viele gängige Materialien an. Bringen Sie Ihre Wertstoffe sortiert an. Das beschleunigt die Annahme und reduziert Ablehnungen.

Top angenommene Materialien:

  • Altglas
  • Altmetalle und Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte (z. B. kleine Haushaltsgeräte)
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Gartenabfälle (über Kompostieranlage)*
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*

*Hinweis: Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Informieren Sie sich vorher telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie Kleidung. Nutzen Sie Kleidersammlung, Second-Hand-Läden oder die bekannten Altkleidercontainer. So unterstützen Sie soziale Einrichtungen und reduzieren Abfall.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Tonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, bestimmte Batterien, Chemikalien und Öl. Für solche Stoffe nutzen Sie die Sonderannahme des Landkreises oder spezielle Schadstoffmobil-Termine. Bewahren Sie gefährliche Abfälle sicher verschlossen auf. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Recyclinghof oder beim Landratsamt nach.

Für professionelle Hilfe bei größeren Entrümpelungen nutzen viele Haushalte lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister nehmen die Arbeit ab. Sie entsorgen Sperrmüll, übernehmen Sortierung und transportieren Materialien zu den richtigen Stellen. Vergleichen Sie Angebote und fordern Sie Kostenvoranschläge an.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholungen an. Informieren Sie sich über Termine und Anmeldung bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Manche Haushalte melden einzelne Sperrgutstücke an. Für größere Mengen lohnt sich die Miete eines Containers. Container sind geeignet bei Renovierung oder Gartenumbau.

Für Bau- und Abbruchabfälle gelten besondere Regeln. Einige Materialien sind kostenpflichtig oder müssen getrennt angeliefert werden. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei Ihrem Landkreis nach den zulässigen Abfallarten und anfallenden Gebühren.

Programme zur Müllvermeidung und Recycling

In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und lokale Sammelaktionen. Nutzen Sie Wiederverwendungsangebote. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle zu Hause. So verringern Sie die Restmüllmenge deutlich.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann? Altglas lässt sich immer wieder einschmelzen. Auch viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle. Durch richtige Sammlung steigt die Gewinnung dieser Rohstoffe. Und: Kleine Änderungen im Alltag helfen. Wenn jede Familie Verpackungen besser trennt, reduziert das spürbar die Entsorgungskosten für alle.

Praktische Tipps für Tannheimer Haushalte

  • Bringen Sie gut sortierte Materialien zum Recyclinghof. Das spart Zeit.
  • Informieren Sie sich vor Anfahrt über akzeptierte Mengen und Gebühren.
  • Nutzen Sie die Samstage vormittags, wenn Sie berufstätig sind.
  • Bei größeren Mengen prüfen Sie Containerdienste oder Entrümpelungsfirmen.
  • Entsorgen Sie Schadstoffe nur an den dafür vorgesehenen Stellen.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Buxheim unter 08261/995367 oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Kurze Anrufe können Missverständnisse vermeiden. So gelingt umweltgerechte Entsorgung einfach und zuverlässig.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.