Entsorgung und Recycling in Oggelshausen

Recyclinghof Sigmaringen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Textilien, Containerdienste und Entsorgungsinfos für Oggelshausen

Oggelshausen

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsplatz für Einwohner von Oggelshausen ist der Recyclinghof Sigmaringen. Er befindet sich an der Kläranlage in der Badstraße, 72488 Sigmaringen. Für Rückfragen erreichen Sie die Verwaltung telefonisch unter 07571/102-6608. Fax: 07571/102-6699. Webseite: www.sigmaringen.de

Öffnungszeiten

April – Oktober

  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
  • Montag und Dienstag: geschlossen

November – März

  • Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
  • Montag und Dienstag: geschlossen

Wertstoffe – die wichtigsten Annahmen

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier und Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider

Spezialentsorgung

Textilien und Altkleider

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Saubere und trockene Kleidung verbessert die Weiterverwertung. Kleinere, sauber erhaltene Stücke können Sie auch direkt an lokale Wohlfahrtsverbände oder Secondhand-Läden spenden. Achten Sie auf verschlossene Säcke und eine klare Kennzeichnung.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, chemische Reiniger, Batterien und manche elektronische Bauteile. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an. Für besonders gefährliche Stoffe gibt es häufig gesonderte Sammeltermine des Landkreises. Informieren Sie sich vorher telefonisch.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletter Möbelräumung ist oft eine professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sinnvoll. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Transport und Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise. Manche Gegenstände lassen sich vorher spenden oder weiterverkaufen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Gemeindliche Sperrmüllabholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmülltermine an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Anmeldefristen und Gebühren. Sperrmüllabholung ist praktisch für Möbel und größere Haushaltsgegenstände. Sperrmüll darf oft keine schadstoffhaltigen Teile enthalten.

Container- und Muldenservice

Für Bauabfälle empfiehlt sich eine Containerlösung. Es gibt unterschiedliche Größen. Kleine Container sind für Wohnungsrenovierungen geeignet. Größere Mulden dienen für Abbruch oder größere Umbauten. Platzierung im öffentlichen Raum kann eine Sondergenehmigung erfordern. Preise variieren stark nach Größe und Abfallart. Rechnen Sie je nach Volumen und Abfall zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro. Holen Sie Angebote verschiedener Anbieter ein.

Ausführliche Informationen zum Recyclinghof Sigmaringen

Der Recyclinghof ist in mehrere Sammelbereiche unterteilt. So verbleiben Wertstoffe sauber getrennt. Glas hat eigene Wertstoffcontainer. Papier und Kartonagen werden in einem separaten Bereich gesammelt. Altholz wird gesondert angenommen. Für Metalle gibt es einen separaten Annahmeplatz.

Elektronikschrott wird an einem speziellen Standort abgegeben. Dort werden Geräte sicher gelagert. Geräte- und Lithiumbatterien sind gesondert zu übergeben. Diese Stoffe werden fachgerecht behandelt. Auch Toner- und Tintenpatronen können abgegeben werden. Verkaufsverpackungen und Styropor werden getrennt gesammelt.

Der Hof nimmt außerdem spezielle kleine Wertstoffe an. Beispiele sind CDs, DVDs und Blu-Rays. Flaschenkorken und Kerzenwachs werden vom Betreiber angenommen. Auch Speiseöle und -fette können dort entsorgt werden. Für manche Stoffe können Mengenbegrenzungen gelten. Es ist ratsam, größere Mengen vorher anzumelden.

Bringen Sie bitte möglichst sortiert an den Hof. Das erleichtert die Annahme und spart Zeit. Manche Angebote setzen einen Nachweis des Wohnortes voraus. Fragen Sie bei Unklarheiten kurz telefonisch nach.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Recycling beginnt im Haushalt. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie nachfüllbare und wiederverwendbare Produkte. Reparieren Sie Geräte, statt sie sofort zu ersetzen. Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkgruppen. Spenden Sie gut erhaltene Möbel an soziale Einrichtungen.

Kompostieren reduziert Biomüll. Eine Küchenkomposttonne oder ein Gartenkomposter sind effektiv. Grüngut kann so erneut Nährstoffe liefern. Trennen Sie Papier und Verpackungen sauber. Kleinere Mengen Verpackungsstyropor und Schaumstoff sollten am Recyclinghof abgegeben werden.

Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Dazu gehören Repair Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Tauschringe. Diese Angebote sparen Geld. Sie verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.

Kontakt und praktische Hinweise

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Sigmaringen an: 07571/102-6608. So klären Sie, ob ein bestimmter Abfall angenommen wird. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Bitte bringen Sie Abfälle sortiert zum Hof. So helfen Sie beim reibungslosen Ablauf. So schützen Sie die Umwelt. Vielen Dank für Ihr Engagement in Oggelshausen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.