Entsorgungsmöglichkeiten in Steinhausen an der Rottum
Abfallentsorgung Steinhausen an der Rottum: Recyclinghof Buxheim, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, gefährliche Abfälle, Textilien
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Steinhausen an der Rottum
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Steinhausen an der Rottum befindet sich in Buxheim:
Recyclinghof Buxheim
Memminger Straße 1
87740 Buxheim
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/wertstoffhoefe-anlagen
Öffnungszeiten
Bitte richten Sie Ihre Anlieferung nach folgenden Zeiten aus:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Hauptannahme: Was der Recyclinghof annimmt
Der Recyclinghof Buxheim nimmt zahlreiche Wertstoffe entgegen. Bringen Sie bitte sortierte und sauber abgegebene Materialien:
- Altglas
- Altmetalle und Schrott
- Altpapier und Kartonagen
- Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
- Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Gartenabfälle (über Kompostieranlage)*
- Kork
- PU-Schaumdosen
- Speisefette und -öle
- Styropor
- verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
- Wachsreste
*Diese Stoffe sind gebührenpflichtig. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung beim Recyclinghof nach den aktuellen Kosten.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung können Sie sinnvoll weitergeben: Saubere, trockene Kleidungsstücke geben Sie in Altkleidercontainer, bei gemeinnützigen Organisationen oder in Second‑Hand‑Shops ab. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen und legen Sie die Textilien ordentlich verpackt in Säcke. Große Mengen können Sie bei Bedarf vorher telefonisch anmelden oder zu einer örtlichen Kleiderkammer bringen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Stoffe gehören niemals in die Restmülltonne. Dazu zählen Energiesparlampen, Altbatterien, Chemikalienreste, Farben, Lacke, Lösungsmittel und Akkus. Sammeln Sie diese Abfälle sicher getrennt und bringen Sie sie möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen zum Recyclinghof. Bei größeren Mengen oder unsicherer Einordnung kontaktieren Sie das Landratsamt Unterallgäu oder den Recyclinghof Buxheim; dort erhalten Sie Hinweise zu Annahmebedingungen und Sicherheitsvorschriften.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, zunächst verwertbare Möbel und Gegenstände zu prüfen und zu spenden oder zu verkaufen. Für die restliche Entsorgung bieten seriöse Dienstleister komplette Lösungen an. Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf Referenzen, Versicherung und eine detaillierte Leistungsbeschreibung. Viele Firmen trennen verwertbare Materialien vor Ort und entsorgen den Rest fachgerecht.
Grobe Mengen, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Für haushaltsübliche Sperrmüllmengen bietet die Gemeinde regelmäßige Sperrmüllabholungen an oder es gibt regionale Sammeltermine. Informieren Sie sich beim Rathaus von Steinhausen an der Rottum über Termine, Anmeldung und zulässige Gegenstände. Sperrmüll darf oft nicht wahllos an Straßenrand gestellt werden — planen Sie die Abholung offiziell, um Bußgelder zu vermeiden.
Container und Baustellenabfall
Bei Bauprojekten oder Renovierungen mieten Sie Container (Baustellencontainer) über lokale Entsorgungsfirmen. Anbieter liefern verschiedene Größen; die Kosten richten sich nach Volumen, Mietdauer und vor allem nach Art des Abfalls (reiner Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz, Bodenmaterial). Rechnen Sie bei größeren Containern grundsätzlich mit mehreren hundert Euro; für spezielle Abfälle (Asbest, gefährliche Stoffe) gelten besondere Vorschriften und höhere Gebühren. Bitten Sie den Containerdienst um eine schriftliche Kostenaufstellung.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt Umwelt und Klima, spart Rohstoffe und vermeidet teure Nachsorge. Wenn Sie Materialien sauber trennen und schadstoffhaltige Abfälle gesondert abgeben, verhindern Sie Boden-, Wasser- und Luftbelastungen. Die Wiederverwertung reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen und senkt Energieverbrauch und Emissionen. Kurz: Ihr sorgfältiges Handeln spart der Gemeinde und Ihnen langfristig Geld und schützt die Lebensqualität in unserer Region.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
Das Landratsamt Unterallgäu koordiniert die regionalen Wertstoffhöfe und Informationsangebote. Nehmen Sie an Sammelaktionen, Tauschbörsen oder Repair‑Cafés teil, wenn diese lokal angeboten werden. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten und fördern Gemeinschaftsressourcen.
Praktische Vermeidungsstrategien
- Kaufen Sie gezielt und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie Reparaturdienste oder Repair‑Cafés.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Bulk‑Einkäufe und Mehrwegverpackungen.
- Kompostieren Sie Garten‑ und Küchenabfälle oder nutzen Sie die kommunale Kompostannahme.
- Spenden oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände statt sie zu entsorgen.
Kontakt & Hinweise
Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder besonderen Annahmebedingungen rufen Sie bitte an: Telefon 08261/995367. Informieren Sie sich bei Unklarheiten vorher telefonisch, um unnötige Wege zu vermeiden. Für Sperrmülltermine und spezifische kommunale Regelungen kontaktieren Sie das Rathaus von Steinhausen an der Rottum oder das Landratsamt Unterallgäu.
Mit Ihrem verantwortungsvollen Verhalten leisten Sie einen wichtigen Beitrag für saubere Nachbarschaften und den Schutz unserer Umwelt.