Entsorgung und Recycling in Rot an der Rot

Recyclinghof Buxheim für Rot an der Rot: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Gebühren, Kontakt, Infos.

Rot an der Rot

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Rot an der Rot

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Rot an der Rot befindet sich in Buxheim:

Recyclinghof Buxheim
Memminger Straße 1
87740 Buxheim
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de (als Informationstext)

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top-Annahme: häufig gesuchte Wertstoffe

Bringen Sie Materialien sauber und sortiert an den Recyclinghof. Die wichtigsten angenommenen Stoffe (Top 10) sind:

  1. Altglas
  2. Altmetalle und Schrott
  3. Altpapier, Kartonagen
  4. Altreifen (ohne Felgen; bis 60 cm Durchmesser) *
  5. Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  6. CDs, DVDs
  7. Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  8. Elektroaltgeräte
  9. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  10. Gartenabfälle (über Kompostieranlage) *

Hinweis: Artikel mit * sind gebührenpflichtig. Fragen Sie vor Anlieferung nach aktuellen Preisen und Verpackungsvorgaben.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Geben Sie tragfähige Kleidung und Haushaltstextilien einer zweiten Nutzung: Nutzen Sie örtliche Altkleidercontainer oder kommunale Sammelstellen, Donate Shops und gemeinnützige Einrichtungen. Gut erhaltene Textilien verlängern ihren Lebenszyklus, wenn Sie sie spenden statt wegzuwerfen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen, Akutmedikamente oder Ölreste gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe gesammelt und gesichert zum Recyclinghof Buxheim oder zu speziellen Schadstoffsammelterminen des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe dicht und kennzeichnen Sie sie deutlich. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof telefonisch für Hinweise zur sicheren Anlieferung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Anbieter professionelle Dienstleistungen an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: diese Dienstleister sortieren, verwerten und entsorgen sperrige Gegenstände fachgerecht. Wählen Sie Anbieter mit transparenter Kostenaufstellung und fragen Sie vorab nach der umweltgerechten Verwertung wertvoller Reststoffe.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände (Möbel, große Elektrogeräte) koordinieren viele Gemeinden regelmäßige Sperrmüllabholungen. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Rot an der Rot über Abholtermine und Anmeldeverfahren.

Für Bau- und Abbruchabfälle empfehlen sich Containerlösungen (Bau-Container / Mulden). Sie können Container bei privaten Entsorgern mieten; Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Gebührenpflichtige Anlieferungen (z. B. Reifen, größere Mengen Gartenabfall) werden am Recyclinghof berechnet – rufen Sie an, um die aktuellen Kosten zu erfahren.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

Praktische Hinweise, um Ihr Zuhause nachhaltig zu entschlacken:

  • Starten Sie klein: Leeren Sie zuerst einen Schrank oder eine Schublade, um sichtbare Erfolge zu erzielen.
  • Sortieren Sie sofort: Trennen Sie in Behalten, Spenden, Recyceln, Entsorgen.
  • Verkaufen oder Verschenken: Nutzen Sie lokale Annoncen, Nachbarschaftsgruppen oder Flohmärkte.
  • Wiederverwenden: Reparieren Sie vor dem Wegwerfen – oft lassen sich Möbel und Geräte mit wenig Aufwand instand setzen.
  • Vermeiden Sie Überkauf: Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen, um künftigen Abfall zu reduzieren.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés oder Sammelaktionen teil. Trennen Sie Wertstoffe zuhause konsequent, um Recyclingquoten zu erhöhen und Rohstoffe zu schonen.

Präventionsstrategien, die sofort wirken:

  • Bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung.
  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
  • Planen Sie Einkäufe und vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung.
  • Reparieren und tauschen statt neu kaufen.

Praktische Hinweise und Kontakt

Bringen Sie möglichst vorsortierte Materialien und prüfen Sie Öffnungszeiten vor Anfahrt. Für Gebühren, spezielle Annahmebedingungen oder Auskünfte zu Sonderfällen kontaktieren Sie den Recyclinghof Buxheim telefonisch unter 08261/995367. Klären Sie Fragen zu Gebührenerhebung, zulässigen Mengen und erforderlichen Transporthilfen vorab.

Mit aktivem Trennen, cleverem Spenden und gezielter Vermeidung leisten Sie als Bewohner von Rot an der Rot einen direkten Beitrag zum Schutz von Ressourcen und einer sauberen Nachbarschaft.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.