Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Seekirch

Abfallentsorgung Seekirch: Recyclinghof Dellmensingen, Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektroschrott, Bauschutt, Gartenabraum, Gebühren, Kontakt, Schadstoffannahme.

Seekirch

Abfallentsorgung für Seekirch — wichtige Informationen

Der nächste Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Seekirch befindet sich in Dellmensingen. Nutzen Sie die Recyclingmöglichkeit dort für vieles, was im Restmüll nichts zu suchen hat. Die Kontaktdaten des Hofes lauten:

Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de

Öffnungszeiten

Beachten Sie die festen Annahmezeiten des Recyclinghofs:

Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl)

Bitte beachten Sie: die Liste ist auf die wichtigsten, häufig abgegebenen Materialien begrenzt.

  1. Altglas
  2. Altpapier, Kartonagen
  3. Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  4. Elektroschrott (Kleingeräte)
  5. Flachglas
  6. Gartenabraum, Häckselgut
  7. Schrott
  8. Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Spezialentsorgung

Textilien: Für Kleidung und Textilien nutzen Sie am besten gemeinnützige Annahmestellen, Second‑Hand‑Läden oder Kleiderkammern in der Region. Gut erhaltene Kleidung kann so weiterverwendet werden; beschädigte Stoffe gehören in spezielle Verwertungskanäle oder in die Restmülltonne, wenn keine andere Annahmestelle vorhanden ist.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen oder ähnliche Schadstoffe werden in der Regel nicht über die normale Wertstoffannahme entsorgt. Es gibt dafür separate Schadstoffannahmen bzw. mobile Schadstoffsammlungen Ihrer Kreisverwaltung. Informieren Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung von Seekirch oder telefonisch beim Recyclinghof Dellmensingen, bevor Sie gefährliche Stoffe anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen nehmen die gesamte Abwicklung ab, kümmern sich um Abfalltrennung, Recycling und ggf. Weitergabe wiederverwendbarer Gegenstände. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, eine transparente Kostenaufstellung und eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr auf Anfrage an. Termine und Kosten werden von der Gemeindeverwaltung festgelegt; informieren Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung Seekirch über Abholfristen und Gebühren.

Container / Mulden: Für Bau‑ oder größere Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung einer Container‑ oder Muldenlösung über private Entsorger. Größen und Preise variieren stark nach Volumen und Abfallart. Kleinere Bauabfälle können oft direkt beim Recyclinghof in geringen Mengen angenommen werden; größere Mengen erfordern in der Regel eine Bestellung einer Mulde.

Kostenhinweis: Am Recyclinghof Dellmensingen wird u. a. Sperrmüll in geringen Mengen gegen Gebühr angenommen. Für konkrete Preise und Angebote bei Containern oder Abholungen holen Sie bitte mehrere Angebote ein, damit Sie das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis finden.

Warum bei komplexen Fällen Profis helfen sollten

Bei größeren Mengen, gemischten Baustellenabfällen, gefährlichen Stoffen oder elektrischen Anlagen ist es ratsam, mit zertifizierten Recycling‑ und Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über Genehmigungen, sachgerechte Sortier- und Verwertungswege sowie Versicherungsschutz — und vermeiden so Bußgelder und Umwelt‑Risiken.

Lokale Initiativen & Vermeidung

In der Region gibt es zahlreiche Angebote zur Abfallvermeidung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Second‑Hand‑Läden und kommunale Kompostierungsprogramme für Gartenabfälle. Nutzen Sie diese Angebote, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.

Präventionsempfehlungen für jeden Haushalt:

  • Kaufen Sie langlebiger und reparierbar.
  • Vermeiden Sie unnötige Verpackungen.
  • Reparieren und Tauschen statt Wegwerfen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle aus Garten und Küche.
  • Trennen Sie Glas, Papier, Bio und Restmüll sorgfältig.

Kurze Anekdote aus der Nachbarschaft: Letzten Sommer brachte eine Nachbarin ihre alte Gartenbank zum Recyclinghof Dellmensingen — vor Ort entdeckte ein Mitarbeiter, dass die Holzleisten noch gut waren. Zwei Leisten wurden für ein anderes Projekt weitergegeben, der Rest recycelt. So haben beide Seiten gewonnen.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder spezielle Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Recyclinghof Dellmensingen (Telefon oben) oder die Gemeindeverwaltung Seekirch. Richtig entsorgen schützt die Umwelt und spart langfristig Geld.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.