Entsorgung und Recycling in Riedlingen

Recyclinghof Sigmaringen informiert: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektronik, Batterien, Grünabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Kontaktdaten und Tipps

Riedlingen

Öffnungszeiten & Adresse der nächsten Entsorgungsanlage

Die nächstgelegene Recycling-Anlage für Riedlingen befindet sich in Sigmaringen:

Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/102-6608
Fax: 07571/102-6699

Öffnungszeiten:

April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten an Feiertagen oder bei besonderen Veranstaltungen. Rufen Sie bei Unsicherheiten kurz im Recyclinghof an.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier und Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen (Leichtverpackungen)
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider
  • Flaschenkorken und Kerzenwachs
  • Speiseöle und -fette
  • CD’s, DVD’s, Blu-Rays und Tinten-/Tonerpatronen
  • PUR-Schaumdosen und Verpackungsstyropor

Besondere Hinweise zur Anlieferung: Bitte Material separat anliefern und nach Möglichkeit bereits vorsortieren. Sperrmüll und sperrige Gegenstände sollten so geladen sein, dass das Personal beim Entladen unterstützen kann.

Special Disposal – Textilien, Gefährliche Stoffe & Entrümpelung

Textilien können am Recyclinghof als Altkleider abgegeben werden oder an die bekannten Kleiderspende-Container in der Region. Gut erhaltene Kleidung ist oft wiederverwendbar und wird gerne weitergegeben; beschädigte Textilien werden stofflich verwertet.

Gefährliche Abfälle (Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl in größeren Mengen, Energiesparlampen) dürfen nicht in die Restmülltonne. Viele kommunale Recyclinghöfe nehmen diese Stoffe gesondert an oder bieten separate Sammeltermine an. Bewahren Sie solche Stoffe sicher und dicht verschlossen auf und erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Sigmaringen nach den aktuellen Annahmebedingungen.

Für größere Entrümpelungen bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung – besonders praktisch bei schweren oder gefährlichen Gegenständen, die Sie nicht selbst transportieren können.

Sperrmüll & Bauabfälle

Die Stadt Riedlingen organisiert in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren; informieren Sie sich beim lokalen Rathaus über Termine und Regeln. Für größere Renovierungen oder Bauprojekte sind Container (Mulden) eine häufige Wahl. Containergrößen und Mietdauer sowie Gebühren variieren je nach Anbieter und Materialart. Holen Sie am besten mehrere Angebote ein und klären Sie vorher, welche Abfälle zulässig sind und welche gesondert entsorgt werden müssen.

Randomisierung: Was genau nimmt der Recyclinghof Sigmaringen an?

Der Recyclinghof Sigmaringen bietet eine breite Palette an Wertstoffannahme. Neben den klassischen Fraktionen wie Glas, Papier, Kartonagen, Altholz und Altmetall können Sie dort auch kleinere Elektrogeräte, Elektronikschrott sowie Geräte- und Lithiumbatterien abgeben. Speiseöle und -fette werden in separaten Sammelbehältern angenommen, damit sie nicht in die Kanalisation gelangen. Auch ungewöhnlichere Posten wie Flaschenkorken, Kerzenwachs, CD-/DVD-Medien, Tintenpatronen, PUR-Schaumdosen und Verpackungsstyropor finden einen Annahmepunkt. Grünabfälle werden gesondert verwertet, meist kompostiert. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie an der Einfahrt kurz das Personal — oft gibt es vor Ort praktische Hinweise, wie bspw. bestimmte Behälter für Styropor oder getrennte Flächen für Elektronik und Metall.

Eine kurze Anekdote aus der Nachbarschaft: Letzten Herbst brachte eine Nachbarin einen alten Röhrenfernseher zum Recyclinghof. Das Personal half beim Ausladen, und das Gerät wurde fachgerecht getrennt — danach konnte sie mit einem guten Gefühl nach Hause fahren, weil Elektroschrott richtig recycelt wurde statt auf dem Sperrmüll zu landen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Regional gibt es Initiativen zur Wiederverwendung und Reparatur: Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Events helfen, Dinge länger zu nutzen. Für Haushalte empfiehlt sich: bewusst einkaufen (weniger Verpackung), Reparieren statt Wegwerfen, Kaufen von Gebrauchtware und fachgerechtes Trennen der Abfälle. Kleine Verhaltensänderungen senken Müllmengen deutlich und sparen Kosten.

Für konkrete Fragen zu Gebühren, speziellen Annahmebedingungen oder Terminvereinbarungen wenden Sie sich direkt an den Recyclinghof Sigmaringen unter der oben genannten Telefonnummer. So sind Sie auf der sicheren Seite und unterstützen eine saubere und nachhaltige Entsorgung für Riedlingen und Umgebung.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.