Entsorgungsmöglichkeiten in Schemmerhofen
Entsorgung Schemmerhofen Recyclinghof Dellmensingen Öffnungszeiten Annahme Glas Papier Elektroschrott Sperrmüll Gebühren Informationen Kontakt Schadstoffe Textilien
Entsorgungsinformationen für Schemmerhofen
Für die meisten Entsorgungsfälle nutzen Schemmerhofener Bürgerinnen und Bürger den nächstgelegenen Recyclinghof in Dellmensingen. Die Anlage heißt Recyclinghof Dellmensingen und befindet sich in Erbach. Sie erreichen die Anlage telefonisch unter 07305/ 96 76-0.
Adresse:
Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Öffnungszeiten
Die Anlieferung am Recyclinghof Dellmensingen ist zu folgenden Zeiten möglich:
- Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr
Hauptannahme – Was der Recyclinghof annimmt
Der Recyclinghof nimmt die wichtigsten Wertstoffe an. Bringen Sie die Materialien sauber und möglichst vorsortiert an.
- Altglas
- Altpapier, Kartonagen
- Bauschutt (rein) in geringen Mengen
- Elektroschrott (Kleingeräte)
- Flachglas
- Gartenabraum, Häckselgut
- Schrott
- Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Schuhe spenden Sie am besten an lokale Kleiderkammern, Secondhand-Läden oder Sammelstellen für Altkleider. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist. Viele gemeinnützige Organisationen und Sammelcontainer in der Region nehmen gut erhaltene Textilien entgegen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Öle, Batterien, Energiesparlampen oder größere Mengen an Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder die kommunale Abfallberatung, um die nächste Schadstoffsammlung oder geeignete Annahmeorte zu erfahren. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher und bringen Sie diese nur in geeigneter Verpackung zur Sammlung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich die Entsorgung nachweislich bestätigen und klären Sie, ob verwertbare Gegenstände (Möbel, Elektrogeräte) getrennt verwertet werden.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder gibt Informationen, wie Sie Sperrmüll anmelden. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Abfallentsorger, um Abholtermine und Gebühren abzuklären.
Container / Mulden: Für größere Bau- oder Gartenprojekte mieten Sie Container über regionale Entsorgungsunternehmen. Wählen Sie die Größe nach Volumen und Materialart (Bauschutt, gemischte Abfälle, Grüngut). Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung erforderlich sein kann.
Kostenhinweis: Einige Leistungen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig (z. B. Sperrmüll in geringen Mengen). Containerpreise, Abfuhr- und Annahmegebühren variieren je nach Menge und Material. Fragen Sie vorab telefonisch nach Kostenauskünften.
Ausführlich: Die Recyclingmöglichkeiten in Dellmensingen
Der Recyclinghof in Dellmensingen bietet eine pragmatische Annahme vieler Materialien. Glas entsorgen Sie idealerweise nach Farben getrennt; leere Flaschen und Gläser platzieren Sie in die vorgesehenen Behälter. Papier und Kartonagen sollten flach zusammengelegt werden, damit die Laderäume effizient genutzt werden. Beim Bauschutt akzeptiert die Anlage nur sauberen, unbehandelten Schutt ohne Holz, Kunststoffe oder Dämmstoffe – solche Mischabfälle gehören in gesonderte Baucontainer.
Kleingeräte und Elektroschrott nehmen die Mitarbeiter in gesonderten Behältern an. Entfernen Sie Batterien vorher, soweit möglich, und kennzeichnen Sie defekte Geräte. Für Gartenabraum gibt es meist separate Bereiche; Äste lassen sich zu Bündeln schnüren, Laub und Häckselgut können ebenfalls angenommen werden. Sperrmöbel werden meist nur in begrenzter Menge und gegen eine Gebühr angenommen; größere Wohnungsauflösungen erfordern oft die Beauftragung einer Entrümpelungsfirma.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Die beste Entsorgung beginnt mit Vermeidung. Achten Sie beim Einkauf auf vermeidbare Verpackungen, nutzen Sie Mehrwegprodukte und reparieren Sie defekte Geräte, statt sie sofort zu ersetzen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Biomüll zu reduzieren.
Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch, Repair-Cafés, Flohmärkte oder Tauschbörsen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Schulen, Vereine und Gemeinden bieten regelmäßig Aktionen zur Wiederverwendung und Informationsveranstaltungen zur Abfallvermeidung an.
Praktische Hinweise
- Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.
- Sortieren Sie Materialien ordentlich vor, das beschleunigt die Abgabe.
- Für Spezialfälle (gefährliche Abfälle, größere Entrümpelungen) vereinbaren Sie vorab Termine oder holen Angebote ein.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Dellmensingen an: 07305/ 96 76-0 oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Schemmerhofen.