Entsorgungsmöglichkeiten in Tiefenbach

Recyclinghof Dellmensingen: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektroschrott, Gefahrstoffen, Bauschutt, Gartenabfall, Gebühren, Muldenservice, Kontakt.

Tiefenbach

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für die Bürgerinnen und Bürger von Tiefenbach?

Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Dellmensingen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Dellmensingen
Ersinger Straße (K 7373)
89155 Erbach
Telefon: 07305/ 96 76-0
Webseite: www.erbach-donau.de

Wann hat der Recyclinghof Dellmensingen geöffnet?

Der Hof arbeitet zu festen Zeiten. Bitte planen Sie Ihr Anliefern nach diesen Öffnungszeiten:

Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Dellmensingen überwiegend an?

Der Hof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie bitte sauber getrennte Fraktionen:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum und Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Wie entsorge ich Kleidung und Textilien richtig?

Geben Sie tragfähige Kleidung weiter, statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen. Sortieren Sie Textilien nach Zustand: brauchbare Stücke spenden, unbrauchbare Stoffe stofflich verwerten oder als Putzlappen weiterverwenden. Fragen Sie bei Sammlungen und Altkleidercontainern vor Ort nach Annahmebedingungen, um Fehlwürfe zu vermeiden.

Was mache ich mit gefährlichen Abfällen wie Farben, Lacken oder Batterien?

Gefahrstoffe gehören nicht in die normalen Wertstoffbehälter. Sammeln Sie Farben, Lösungsmittel, Säuren, Batterien, Altöl und Ähnliches getrennt und geben Sie diese nur an offiziellen Annahmestellen oder bei Schadstoffsammeltagen ab. Kontaktieren Sie im Zweifel die Telefonnummer des Recyclinghofs (07305/ 96 76-0) oder die Gemeindeverwaltung, um Termine und sichere Verpackungsregeln zu klären. Lassen Sie gefährliche Stoffe nicht offen lagern und mischen Sie sie nicht.

Bietet die Region Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an?

Ja. Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen beauftragen viele Hausbesitzer professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen räumen, trennen Wertstoffe und entsorgen fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie Referenzen an und klären Sie die Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und Sondermüll separat, da hier oft zusätzliche Gebühren anfallen.

Wie werden Sperrmüll und Bauabfälle in Tiefenbach geregelt?

Für einzelne sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholungen über die Gemeinde; in der Regel muss ein Termin vereinbart oder eine Anmeldung erfolgen. Kleinere Mengen Sperrmüll können oft gegen Gebühr am Recyclinghof angenommen werden. Für Baustellen empfiehlt es sich, eine Container- bzw. Muldenlösung (Baumulde, Bauschuttcontainer) zu mieten. Preise variieren je nach Größe und Anfahrtsweg — erfragen Sie konkrete Kosten beim Anbieter oder beim Recyclinghof unter 07305/ 96 76-0.

Welche Container- oder Muldenoptionen stehen zur Verfügung?

Für größere Renovierungen oder Entrümpelungen mieten Sie eine passende Mulde (z. B. für Bauschutt oder gemischte Abfälle). Containerfirmen liefern und holen die Mulde, Sie vermeiden dadurch Mehrfachfahrten. Achten Sie darauf, getrennte Container für reinen Bauschutt und für gemischte Abfälle zu wählen, um zusätzliche Entsorgungskosten zu senken.

Welche Kosten fallen üblicherweise an?

Kleinere Anlieferungen von Wertstoffen sind häufig kostenfrei, für Sperrmüll, größere Bauschuttmengen oder Sonderabfälle fallen Gebühren an. Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll in geringen Mengen gegen Gebühr. Rufen Sie vorab an (07305/ 96 76-0), um aktuelle Preise zu erfragen und böse Überraschungen zu vermeiden.

Wie genau funktionieren die Recyclingoptionen am Recyclinghof Dellmensingen?

Der Recyclinghof verlangt sortenreines Anliefern: Trennen Sie Glas nach Farben, legen Sie Papier und Kartonagen flach bereit und liefern Sie Elektrokleingeräte an den gesonderten Sammelplatz. Bauschutt muss frei von Fremdstoffen wie Holz oder Kunststoff sein. Gartenabfälle werden gesondert angenommen und können als Häckselgut zur Kompostierung weiterverarbeitet werden. Schrott wird getrennt angeliefert, kleinere Sperrmöbel werden gegen Gebühr angenommen. Nutzen Sie Werkzeuge zum Sichern Ihrer Ladung und fahren Sie langsam — Personal vor Ort weist Sie ein und sorgt für sicheren Verkehrsfluss.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsstrategien gibt es für Tiefenbach?

In der Region werden Initiativen unterstützt, die Abfall vermeiden und Wiederverwendung fördern: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen und Gebührenmodelle, die Müll reduzieren. Im Alltag lassen sich Abfallmengen senken, indem Sie weniger Einwegprodukte kaufen, Verpackungen meiden, reparieren statt ersetzen und kompostieren. Planen Sie Ihre Einkäufe gezielt und setzen Sie auf langlebige Produkte — das schont den Geldbeutel und die Umwelt.

Wen kontaktiere ich bei offenen Fragen zur Entsorgung?

Rufen Sie den Recyclinghof Dellmensingen an unter 07305/ 96 76-0 oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Klare Absprachen verhindern Fehlwürfe und sparen Kosten. Bringen Sie nur sauber getrennte Wertstoffe an und lassen Sie sich den richtigen Abladeort vor Ort zeigen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.