Entsorgung in Kanzach
Abfallentsorgung Kanzach: Recyclinghof Sigmaringen, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Textilspenden, Entrümpelung, Recyclingtipps, Kontakt: 07571/102-6608
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Kanzach
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Kanzach befindet sich in Sigmaringen. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Wertstoffe und problematische Abfälle, die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen.
Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/102-6608
Fax: 07571/102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de (Stadt Sigmaringen)
Öffnungszeiten
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Wichtig angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof in Sigmaringen nimmt viele unterschiedliche Materialien an. Zu den wichtigsten zählen:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier und Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen (gelbe Tonne/ Sack ergänzend)
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
- Flaschenkorken, Kerzenwachs
- Speiseöle und -fette
- CDs, DVDs, Blu-Rays
- Tinten- und Tonerpatronen
- PUR-Schaumdosen
- Verpackungsstyropor
Besondere Entsorgungshinweise
Einige Abfälle benötigen besondere Vorsicht. Wir empfehlen klare Trennung zuhause und die richtige Anlieferung.
Textilspenden
Kleidung, die noch tragbar ist, gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie bitte die Altkleidercontainer oder bringen Sie gut erhaltene Stücke zu lokalen Tafeln, Sozialkaufhäusern oder anerkannten Kleidersammlungen. So unterstützen Sie soziale Projekte und verlängern die Lebenszeit Ihrer Kleidung.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder bestimmte Elektronikgeräte dürfen nicht in der Restmülltonne landen. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Sigmaringen. Lagern Sie solche Abfälle sicher zu Hause (ursprünglich verschlossene Gebinde, kindersicher) und geben Sie sie bei der Anlieferung ab. Niemals in den Ausguss oder in die Umwelt kippen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten wie Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Anbieter. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten, und fordern Sie schriftliche Kostenvoranschläge an. Achten Sie darauf, dass Wertstoffe fachgerecht getrennt und recyclebar verwertet werden. Für größere Mengen können gegebenenfalls Gebühren oder Transportkosten anfallen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Wenn sperrige Gegenstände oder Bauabfälle anfallen, gibt es mehrere Wege der Entsorgung:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder beim Entsorger der Gemeinde nach Terminen und Bedingungen. Oft gibt es eine kostenfreie Abfuhr in einem bestimmten Rhythmus oder gegen Gebühr auf Abruf.
- Direktanlieferung: Große Einzelstücke oder Bauteile können zum Recyclinghof gebracht werden. Für bestimmte Bauabfälle kann eine vorherige Anmeldung nötig sein.
- Containervermietung: Für größere Renovierungen oder Abrissarbeiten mieten viele Haushalte einen Container. Angebote variieren stark nach Größe, Art des Abfalls und Fahrstrecke. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien eingeschlossen sind.
Konkrete Kosten sind abhängig von Menge und Material. Kleinere Anlieferungen zum Recyclinghof sind oft kostenfrei oder günstig; bei gewerblichen Mengen oder kontaminierten Baustoffen können Gebühren anfallen. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Recyclinghof Sigmaringen oder bei Ihrem örtlichen Entsorger nach.
Detailierte Hinweise zum Recyclinghof Sigmaringen
Der Hof ist in mehrere Annahmebereiche aufgeteilt. Glas, Papier und Kartonagen haben eigene Container. Metall und Altholz werden getrennt gesammelt und zur Wiederverwertung angeboten. Elektronikgeräte und Batterien werden in speziellen Sammelbehältern angenommen, damit wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Grünabfälle werden getrennt erfasst und in Kompostierungsanlagen verwertet. Verpackungsstyropor oder PUR-Schaumdosen benötigen oft eine spezielle Entsorgung — bitte beim Anliefern darauf hinweisen.
Bringen Sie nach Möglichkeit vorsortierte Materialien. Das beschleunigt die Anlieferung und reduziert Rückfragen vor Ort. Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal; die Mitarbeitenden können kurz erklären, wo welches Material hingehört.
Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Projekte zur Abfallvermeidung: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleiderkreisel und lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Diese Angebote schonen Ressourcen und sparen Geld. Einfache Vermeidungsmaßnahmen im Alltag wirken: Mehrwegverpackungen wählen, bewusst einkaufen, defekte Gegenstände reparieren statt wegwerfen.
Weitere Tipps:
- Kaufen Sie in größeren Gebinden, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
- Verwenden Sie Mehrwegbecher und -taschen.
- Trennen Sie Abfälle sauber – das erhöht Recyclingquoten.
- Geben Sie noch brauchbare Möbel und Elektrogeräte in soziale Weitergabestellen oder Verkaufsgruppen ab.
Bei Fragen zur Entsorgung in Kanzach oder zur Anlieferung in Sigmaringen rufen Sie am besten direkt an: 07571/102-6608. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderregelungen.