Entsorgungsmöglichkeiten in Ingoldingen
Recyclinghof Buxheim informiert Ingoldingen über Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Container, Gebühren, Entrümpelung, Kompostierung und Kontakt.
Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Ingoldingen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Ingoldingen befindet sich in Buxheim. Nutzen Sie den Recyclinghof Buxheim, um Wertstoffe richtig abzugeben und problematische Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Recyclinghof Buxheim
Memminger Straße 1
87740 Buxheim
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die geltenden Öffnungszeiten des Recyclinghofs Buxheim:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top 10 der angenommenen Wertstoffe
Welche Materialien können Sie im Recyclinghof Buxheim anliefern? Die wichtigsten Annahmeposten im Überblick:
- Altglas
- Altmetalle und Schrott
- Altpapier, Kartonagen
- Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser) – gebührenpflichtig
- Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Gartenabfälle (bei Nutzung der Kompostieranlage) – gebührenpflichtig
- Speisefette und -öle
- verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug)
Hinweis: Manche Stoffe wie Altreifen und bestimmte Gartenabfälle sind gebührenpflichtig. Informieren Sie sich vor dem Anlieferungstermin telefonisch über mögliche Kosten und Annahmebedingungen.
Spezialentsorgung: Kleidung, Schadstoffe und Entrümpelung
Wohin mit der ausgemusterten Winterjacke? Wohin mit Farben, Lösungsmitteln oder alten Möbeln? Für viele dieser Fragen gibt es in und um Ingoldingen praktikable Lösungen.
Textilspenden und Altkleider
Gut erhaltene Kleidung muss nicht in den Restmüll: Spenden Sie Kleidung über Kleidersammelstellen oder lokale caritative Einrichtungen. Prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit – freiwillige Annahmestellen nehmen nur tragbare, saubere Textilien an. Fragen Sie im Zweifelsfall lokale Vereine oder Pfarrämter.
Umgang mit schadstoffhaltigen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder größere Mengen an Altbatterien gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an oder organisiert spezielle Schadstoffsammelaktionen. Rufen Sie vor der Anlieferung an, um Abgabezeiten und Bedingungen abzuklären. Warum ist das wichtig? Weil unsachgemäße Entsorgung Boden und Grundwasser belastet und Menschen gefährdet.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen an Sperrmüll oder kompletter Haushaltsauflösung lohnt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Schlüsselwörter: Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Seriöse Anbieter erstellen in der Regel vorab eine Besichtigung und ein schriftliches Angebot. Alternativ können bestimmte Gegenstände auch separat verwertet oder gespendet werden.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Planen Sie Renovierung oder Umzug? Dann brauchen Sie oft größere Behälter oder kommunale Sperrmüllabholung.
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Ingoldingen nach Terminen, Anmeldepflicht und möglichen Gebühren.
- Container/Dumpster: Für Bau- und Renovierungsabfälle kann die Miete eines Containers sinnvoll sein. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Abfallart; holen Sie Angebote ein und achten Sie auf genehmigte Entsorgung.
- Kostenhinweis: Einige Abfallarten (z. B. Bauschutt, Altreifen, spezielle Schadstoffe) werden gebührenpflichtig entsorgt. Genauere Auskünfte gibt der Recyclinghof Buxheim oder das Landratsamt.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Haben Sie sich schon gefragt, welchen Unterschied Ihre Sortierentscheidung macht? Richtig getrennte Abfälle schützen die Umwelt, sparen Rohstoffe und reduzieren Kosten für die Gemeinde. Glas, Metall, Papier und Kunststoffe können wiederverwendet oder stofflich verwertet werden – das schont Ressourcen. Falsch entsorgte Schadstoffe können Böden und Gewässer schädigen. Jeder Beitrag zählt: Durch korrektes Trennen verhindern Sie Umweltbelastung und unterstützen nachhaltiges Wirtschaften.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort
Welche Angebote helfen im Alltag? Viele Kommunen und Landkreise fördern lokale Initiativen wie Kompostierungsanlagen, Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Altkleider-Sammelstellen. Kleinere Maßnahmen zuhause sind oft effektiv: Reparieren statt wegwerfen, Produkte mit weniger Verpackung kaufen, Mehrwegbehälter nutzen und Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Prävention ist der Schlüssel: Je weniger Abfall entsteht, desto weniger muss entsorgt werden. Fragen Sie beim Recyclinghof Buxheim nach aktuellen Aktionen oder informieren Sie sich telefonisch über regelmäßige Sammeltermine und Beratungsangebote.
Kontakt und Tipp
Bevor Sie größere Mengen anliefern, rufen Sie am besten an: 08261/995367. So vermeiden Sie weite Fahrten und kennen ggf. anfallende Gebühren. Kleine Gewohnheitsänderungen zuhause wirken oft größer als man denkt – unterstützen Sie Ingoldingen durch bewusstes Trennen und Vermeiden von Abfall.