Entsorgung in Erlenmoos

Entsorgung Erlenmoos: Recyclinghof Kellmünz Adresse, Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Entrümpelungstipps, Kontakt, Gebühren, Container, Altkleider, Infos.

Erlenmoos

Recyclinghof Kellmünz — Adresse und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Erlenmoos ist der Recyclinghof Kellmünz. Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Kellmünz
Marktstraße 6
89293 Kellmünz an der Iller

Telefon: 08337/ 721-41
Fax: 08337 / 721-10
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Öffnungszeiten (bitte vor Anfahrt telefonisch prüfen):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 17:00 – 18:00 Uhr (nur Sommerzeit)
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. In der Regel können Sie dort Papier und Kartonagen, Glas, Metall, Altbatterien und Elektrogeräte, sowie andere verwertbare Materialien abgeben. Für spezielle Stoffe oder sehr große Mengen empfehlen wir, vorab telefonisch Auskunft einzuholen.

Spezialentsorgung, Sperrmüll und Bauabfall

Textilien: Geben Sie noch tragbare Kleidung an lokale Altkleidercontainer oder an soziale Einrichtungen. Viele Organisationen und Altkleidercontainer nehmen saubere, intakte Textilien entgegen, sodass diese weiterverwendet werden können. Beschädigte Textilien eignen sich oft noch als Putzlappen oder Stoffreste für Handwerksprojekte.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelaktionen oder klären Sie telefonisch beim Recyclinghof Kellmünz, ob und wann diese Stoffe angenommen werden. Vermeiden Sie eigenmächtiges Entsorgen im Hausmüll oder in der Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen oder Wohnungsauflösungen sprechen Sie lokale Dienstleister an, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten. Nutzen Sie bei der Auswahl Anbieter mit klarer Kostenaufstellung und Referenzen. Viele Firmen sortieren vor Ort verwertbare Gegenstände für Recycling oder Spende aus, was Entsorgungskosten reduziert.

Sperrmüll und kommunale Abholung: Die Stadt bzw. der zuständige Landkreis organisiert oft Sperrmüllabholungen gegen Anmeldung oder Gebühr. Erkundigen Sie sich beim Landratsamt oder beim Recyclinghof Kellmünz nach Terminen, Anmeldeverfahren und möglichen Kosten. Für Bauabfälle empfehlen sich Containerlösungen: Kleinere Bauarbeiten profitieren von 3–7 m³ Containern, größere Projekte benötigen entsprechend größere Behälter. Preise variieren nach Volumen und Material; lassen Sie sich vor Bestellung ein konkretes Angebot geben.

Allgemeine Hinweise zu Kosten: Gebühren für die Annahme bestimmter Abfälle oder für Containervermietung schwanken. Fragen Sie am besten telefonisch beim Recyclinghof Kellmünz (08337/ 721-41) nach aktuellen Preisen und Bedingungen.

Tipps zum Entrümpeln und Ressourcen schonen:

  • Trennen Sie beim Ausmisten direkt in drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. So verringern Sie die Menge an Abfall sofort.
  • Bieten Sie noch gute Möbel oder Haushaltsgegenstände online oder in lokalen Gruppen an — viele Sachen lassen sich verschenken oder günstig weitergeben.
  • Organisieren Sie vor einer Entrümpelung einen kleinen Flohmarkt im Ort oder eine Tauschbörse mit Nachbarn.
  • Reparieren statt wegwerfen: Prüfen Sie vor der Entsorgung, ob Kleinigkeiten repariert werden können. Werkstätten, Repair-Cafés oder lokale Handwerker helfen oft kostengünstig.

Recyclingprogramme und Prävention

Nutzen Sie lokale Initiativen: Secondhand-Läden, Kleidertausch-Aktionen und Repair-Angebote reduzieren Abfall und verlängern Lebenszyklen von Produkten. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, verwenden Sie Mehrwegbeutel und Behälter und planen Sie Einkäufe bewusst, um Abfall zu minimieren.

Verhalten zur Abfallvermeidung: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie defekte Gegenstände, schenken oder spenden Sie funktionstüchtige Dinge weiter. Kleine Veränderungen im Alltag führen zu spürbarer Müllreduktion und entlasten Recyclinghöfe und Umwelt.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen bestimmten Gegenstand entsorgen sollen, rufen Sie kurz beim Recyclinghof Kellmünz an. Die Mitarbeiter geben praxisnahe Hinweise und helfen Ihnen, die umweltgerechte Entsorgung für Erlenmoos zu organisieren.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.