Entsorgungsmöglichkeiten in Weidenstetten
Recyclinghof Elchingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Schadstoffannahme, Sperrmüllinfos für Weidenstetten, Container, Kontakt und Tipps.
Öffnungszeiten und Annahme
Der nächstgelegene Recyclinghof für Weidenstetten liegt in Elchingen. Adresse:
Recyclinghof Elchingen
Staatsstraße
89275 Elchingen
Telefon: 0731/ 2066-35
Fax: 0731/ 2066-34
Webseite: www.awb-neu-ulm.de
Die regulären Öffnungszeiten sind kurz und klar. Montags, dienstags und donnerstags ist der Hof von 15:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Mittwochs ist er in der Regel von 11:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Freitags bleibt der Hof geschlossen. Samstags ist der Hof länger geöffnet. Die Zeiten am Samstag sind 09:00 bis 17:30 Uhr.
Die Saisonzeiten weichen ab:
- April bis Oktober: Mittwoch 15:30 – 18:30 Uhr. Samstag 09:00 – 15:00 Uhr.
- November bis März: Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr. Samstag 09:00 – 13:00 Uhr.
Angenommene Wertstoffe am Recyclinghof Elchingen sind unter anderem:
- Altglas
- Altpapier
- Kartonagen
- Schrott
- Kunststoffe
- Altkleider und Schuhe
- CDs und DVDs
Bitte beachten Sie die Hinweisschilder vor Ort. Nicht alle Materialien sind jederzeit und kostenfrei angenommen.
Sonderentsorgung
Altkleider und Schuhe können Sie am Hof abgeben. Oft gibt es auch Kleidersammlungen von gemeinnützigen Organisationen. Ein Gebot ist, Kleidung sauber und trocken abzugeben. Beschädigte Stücke gehören in den Restmüll oder in spezielle Annahmen für textile Recyclingprozesse.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder Chemikalien. Diese Stoffe dürfen nicht in den normalen Restmüll. Fragen Sie beim Abfallwirtschaftsverband oder Ihrer Gemeinde nach dem nächsten Schadstoffmobil oder speziellen Annahmetagen. Lagern Sie gefährliche Abfälle kindersicher und getrennt bis zur Abgabe.
Für große Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen nehmen Sperrmüll an. Sie organisieren Transport und Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf eine ordentliche Verwertung und auf eine Rechnung mit Entsorgungsnachweis.
Grobe Abfälle und Bauabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus von Weidenstetten. Dort erfahren Sie die Abholtage und eventuelle Gebühren. Viele Kommunen verlangen eine Anmeldung.
Für größere Bauprojekte lohnt sich ein Container. Private Firmen vermieten Container in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Größe, Material und Dauer ab. Preise variieren stark. Rechnen Sie mit unterschiedlichen Angeboten. Fragen Sie die Anbieter nach Gewichtslimits und zulässigen Abfällen.
Schutt, Erde oder größere Mengen Bauschutt gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie dafür spezielle Container. Informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen und Kosten.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Abfallberge. Wertstoffe wie Glas und Papier können wiederverwendet werden. Das spart Energie. Gute Trennung verringert Schadstoffe im Restmüll. Das macht die Entsorgung sicherer. Und es spart oft Kosten für Entsorgung und Nachbehandlung.
Wenn jeder sauber trennt, funktioniert das System besser. Kleine Schritte helfen. Gut trennen ist einfach. Das schont die Umwelt und die Gemeinschaft.
Recyclingprogramme und Prävention
In der Region gibt es lokale Initiativen. Dazu gehören Sammelaktionen für Altkleider und Papiersammlungen. Es gibt Reparatur- und Tauschangebote. Solche Angebote verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen. Das vermeidet Müll.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Dinge statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Secondhand-Angebote. Vermeiden Sie Einwegprodukte, wenn möglich. Achten Sie auf Verpackungen mit wenig Material. So reduzieren Sie Abfall schon beim Einkauf.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie beim Recyclinghof in Elchingen an. Oder fragen Sie das Rathaus von Weidenstetten. Dort erhalten Sie Auskunft zu Sperrmüll, Schadstoffannahme und Containern. So entsorgen Sie richtig und sicher.