Entsorgungsmöglichkeiten in Ballendorf

Entsorgungstipps Ballendorf: Recyclinghof Elchingen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien, Containerlösungen, Gebühren, Kontaktinformationen, Vermeidung.

Ballendorf

Entsorgungs­angebote für Ballendorf — Ihr Wegweiser

Der nächstgelegene Recyclinghof für Ballendorf liegt in Elchingen. Nutzen Sie diese zentrale Einrichtung, um Wertstoffe korrekt abzugeben und Sperrmüll oder problematische Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Nachfolgend finden Sie Adresse, Kontakt sowie Öffnungszeiten und Hinweise zu Annahmebedingungen.

Recyclinghof Elchingen
Staatsstraße
89275 Elchingen
Telefon: 0731/ 2066-35
Fax: 0731/ 2066-34
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Öffnungszeiten

Montag: 15:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr (saisonale Anpassungen s.u.)
Donnerstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 17:30 Uhr

Saisonale Öffnungszeiten

April bis Oktober
Mittwoch: 15:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

November bis März
Mittwoch: 15:30 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme — die wichtigsten Wertstoffe

  • Altglas
  • Altpapier
  • Kartonagen
  • Schrott
  • Kunststoffe
  • Altkleider, Schuhe
  • CDs, DVDs

Bringen Sie die Materialien sortiert an. So beschleunigen Sie die Annahme und sichern eine hochwertige Verwertung.

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien und Kleider­spenden

Gebrauchte Kleidung und Schuhe können wertvolles Second-Hand-Material darstellen. Spenden Sie gut erhaltene Stücke an gemeinnützige Stellen oder geben Sie sie in den vorgesehenen Altkleider-Containern am Recyclinghof ab, damit sie wiederverwendet oder fachgerecht recycelt werden. Prüfen Sie vorab Zustand und Sauberkeit — beschädigte, stark verschmutzte Waren stören die Weiterverwertung.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme oder erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Elchingen, welche Abfälle angenommen werden und ob eine Anmeldung erforderlich ist. So vermeiden Sie Umwelt- und Gesundheitsrisiken und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mehrere Angebote ein, stellen Sie klare Fragen zur Verwertung der Gegenstände und verlangen Sie eine schriftliche Kostenaufstellung. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und bringen Wertiges in den Kreislauf zurück, statt alles zu vernichten.

Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Gemeinde führt in der Regel Sperrmüllabholungen durch oder bietet gegen Gebühr Termine an. Melden Sie Sperrgut frühzeitig an und informieren Sie sich über zulässige Materialien und Mengen. Informieren Sie die Gemeindeverwaltung oder den Entsorger aus Elchingen über Abholungstermine und mögliche Gebühren.

Container- und Bauschuttlösungen

Für Bau- und Renovierungsarbeiten eignen sich Mietcontainer. Private Anbieter stellen unterschiedliche Größen (z. B. kleine 5–7 m³-Container bis hin zu größeren Baucontainern) bereit und entsorgen Material fachgerecht. Kosten variieren je nach Größe, Art des Abfalls und Mietdauer. Erfragen Sie vorab Preise, Lieferbedingungen und ob eine Genehmigung für die Aufstellung auf öffentlicher Fläche nötig ist.

Kostentipp: Rechnen Sie bei größeren Mengen mit zusätzlichen Gebühren; vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie, welche Abfälle separat zu behandeln sind (z. B. Bauschutt, Dämmmaterialien, Altholz).

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont Ressourcen, reduziert Müllberge und schützt das Klima. Wenn wir Wertstoffe sauber trennen, ermöglichen wir die Rückgewinnung von Rohstoffen wie Glas, Papier und Metallen und sparen Energie bei der Neuproduktion. Saubere Trennung verhindert zudem, dass gefährliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Gemeinsam können Ballendorferinnen und Ballendorfer die Lebensqualität vor Ort verbessern, indem sie einfach handeln: trennen, spenden, reparieren.

Lokale Programme und Vermeidung

In der Region laufen verschiedene Initiativen, die Abfall reduzieren und Wiederverwendung fördern: Altkleider-Sammlungen, Tauschbörsen, Repair-Cafés und lokale Sammelaktionen für Schadstoffe oder Elektrokleingeräte. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Recyclinghof Elchingen über aktuelle Termine und Angebote.

Präventionsstrategien für den Alltag

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie Repair-Cafés oder Werkstätten.
  • Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle zuhause oder nutzen Sie Biotonnen, sofern verfügbar.

Bei Fragen zur Entsorgung, Annahmebedingungen oder Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Elchingen telefonisch. Legen Sie Wert auf korrekte Abgabe — Sie schützen damit Umwelt und Nachbarschaft und tragen nachhaltig zum Erhalt unserer Ressourcen bei.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.