Entsorgung und Recycling in Schelklingen
Entsorgung Schelklingen: Infos zu Recyclinghof Ulm Einsingen, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Textilien, Bauschutt, Gebühren, Sonderabfälle, Kontakt.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Schelklingen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Schelklingen befindet sich in Ulm Einsingen. Nutzen Sie diesen Standort für die Abgabe vieler Wertstoffe und Sperrgüter, die nicht in die normale Restmülltonne gehören. Nachfolgend finden Sie die Adresse und Kontaktdaten des Recyclinghofs sowie Öffnungszeiten und Hinweise zu den angenommenen Materialien.
Recyclinghof Ulm Einsingen
Bahnhof Einsingen
89079 Ulm
Telefon: 0731 1667777
Webseite: www.ebu-ulm.de/abfall/recyclinghoefe.php
Öffnungszeiten
- Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Informieren Sie sich vorab, ob und in welcher Höhe für einzelne Abgaben Gebühren erhoben werden.
Wertstoffe und Materialien, die angenommen werden
Am Recyclinghof Ulm Einsingen nehmen die Betreiber eine breite Palette an Wertstoffen an. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Altkleider
- Altfenster
- Batterien
- Bauschutt und Erde
- Elektrokleingeräte
- Holz
- Kabel
- Karton
- Metall
- Papier
- Sperrmüll
- Tonerkartuschen
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs
- Leichtverpackungen (Gelber Sack)
- Informations-, Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik (keine Bildschirme)
Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung über Mengenbegrenzungen und mögliche Gebühren. Manche Materialien werden nur gegen Gebühr oder in begrenzten Mengen angenommen.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Zusätzlich finden Sie in Schelklingen und Umgebung Kleidersammelcontainer und soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Spenden Sie saubere, intakte Kleidung; stark verschlissene Textilien gehören in den Restabfall oder in spezielle Altkleidersäcke zur Verwertung.
Gefährliche Abfälle
Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ähnliche gefährliche Abfälle geben Sie bitte nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an. Für größere Mengen oder besonders gefährliche Stoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altöle) führen die Kommunen häufig gesonderte Schadstoffsammeltermine durch. Bewahren Sie solche Abfälle sicher verschlossen auf und informieren Sie sich beim Rathaus oder Entsorger über Sammeltermine und Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Solche Firmen sortieren Materialien, organisieren Abtransport und sorgen für fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf Referenzen und transparente Kostenangaben.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Schelklingen oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsverband über Termine, Anmeldung und mögliche Gebühren. Kleinere sperrige Gegenstände können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Container- und Baustellenentsorgung
Bei größeren Bauvorhaben mieten Sie Container (Mulden) für Bauschutt, Erde, Holz oder gemischte Abfälle. Private und gewerbliche Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und kümmern sich um Abtransport und Verwertung. Für die Aufstellung im öffentlichen Straßenraum benötigen Sie meist eine Behördengenehmigung. Kosten variieren je nach Volumen, Material und Anfahrt; informieren Sie sich vorab und vergleichen Sie Angebote.
Hinweis: Der Recyclinghof nimmt Bauschutt und Erde an, beachten Sie aber mögliche Gebühren und Sortieranforderungen.
Warum professionelle Recycling-Firmen beauftragen?
Bei komplexen Fällen, größeren Abfallmengen, gefährlichen Stoffen oder sperrigen Sammlungen profitieren Sie von der Erfahrung professioneller Entsorgungsbetriebe. Professionelle Firmen sorgen für rechtskonforme Entsorgung, reduzieren Umweltbelastung und sparen Ihnen Zeit. Sie klären, welche Materialien getrennt werden müssen, welche Nachweise nötig sind und welche Verwertungswege bestehen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Programme wie die Abgabe von Leichtverpackungen über den Gelben Sack, Altpapier- und Glasentsorgung sowie Biotonne, sofern verfügbar. Trennen Sie Abfälle konsequent, damit Materialien recycelt statt verbrannt werden.
- Reduzieren: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Wiederverwenden: Reparieren Sie statt wegzuwerfen, verschenken Sie intakte Gegenstände.
- Recyceln: Trennen Sie korrekt, damit Recycling möglich wird.
- Informieren: Nutzen Sie kommunale Hinweise und Sammeltermine.
Bei Fragen zur Entsorgung in Schelklingen oder zu speziellen Abfällen kontaktieren Sie die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof Ulm Einsingen unter der oben genannten Telefonnummer. Planen Sie im Voraus, prüfen Sie Gebühren und wählen Sie den passenden Entsorgungsweg für Ihre Bedürfnisse.