Entsorgung in Rammingen

Recyclinghof Leipheim: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Sonderabfällen, Altkleidern, Bauschutt, Haushaltsauflösungen und lokale Entsorgungstipps für Rammingen.

Rammingen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger von Rammingen befindet sich in Leipheim:

Recyclinghof Leipheim
Schleifstraße 5
89340 Leipheim

Telefon: 08221/95-456
Fax: 08221/95-480
Email: [email protected]
Webseite: www.kaw.landkreis-guenzburg.de

Öffnungszeiten

März – November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Dezember – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wichtig anliegende Wertstoffe (Auswahl)

  • Behälterglas (weiß, grün, braun)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Dachpappe (teerhaltig)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte (Groß- und Kleingeräte, Bildschirme, Kühlgeräte)
  • Leuchtstofflampen
  • Sperrschrott und Sperrmüll
  • Hartplastik (stoffgleiche Nichtverpackungen)
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Bauschutt (z. B. Gasbetonsteine)
  • Altreifen (max. 22 Zoll)
  • Pflanzliche Abfälle (Baum-/Strauchschnitt, Grüngut)
  • Altfett, PUR-Schaumdosen, (Trocken-)Batterien, CDs/DVDs, Tonerkartuschen
  • Altkleider und Altstiefel
  • Verkaufsverpackungen

Wichtige Hinweise für Ramminger Haushalte

Sonderabfälle und Textilien

Textilien: Altkleider und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Zusätzlich gibt es in vielen Orten Sammelcontainer und karitative Abgabestellen — prüfen Sie bitte vorab Zustand und Sauberkeit der Kleidung. Sachspenden, die noch tragbar sind, helfen Bedürftigen und vermeiden unnötig hohen Entsorgungsaufwand.

Gefährliche Abfälle: Leuchtstofflampen, Batterien und alte Elektrogeräte gelten als besonders sensible Abfälle. Bringen Sie diese nach Möglichkeit separat verpackt zum Recyclinghof Leipheim. Farben, Lösungsmittel, Öle oder größere Mengen an Chemikalien sind ebenfalls Sondermüll und dürfen nicht in die Restmülltonne. Bei Unsicherheit: Fragen Sie am Annahmetresen des Recyclinghofs nach den passenden Fristen und Verpackungshinweisen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Projekte wie Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösung gibt es lokale Anbieter, die den Transport und die Trennung von Wertstoffen übernehmen. Solche Dienstleistungen sind besonders sinnvoll, wenn viele Sperr- oder Sonderabfälle anfallen oder wenn Sie Unterstützung beim Sortieren und sachgerechten Entsorgen benötigen. Vergleichen Sie vorher mehrere Angebote und klären Sie, welche Materialien der Dienstleister zu welchem Preis mitnimmt.

Großvolumige Abfälle und Baustellen

Für Sperrmüll und größere Mengen Bauschutt bietet in der Regel die Stadt bzw. der Landkreis Sammel- oder Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus Rammingen nach regulären Sperrmüllabfuhren oder vereinbaren Sie einen Abholtermin. Eine Alternative ist das Mieten eines Containers (Baustellentrailer / Containerdienst) über private Anbieter. Beachten Sie, dass für einige Containergrößen und die Entsorgung bestimmter Abfallarten eine Genehmigung oder besondere Trennung erforderlich sein kann. Die Kosten variieren je nach Volumen und Material — genaue Preise teilt der jeweilige Containerdienst mit, oder Sie fragen direkt beim Recyclinghof Leipheim nach typischen Gebühren.

Praxis-Tipp (kurze Anekdote)

Eine Ramminger Nachbarin erinnerte sich einmal, wie sie beim Frühjahrsaufräumen versehentlich alte Farben mit anderen Abfällen zusammenwarf. Erst beim Wegbringen zum Recyclinghof stellte sich heraus, dass getrennte Anlieferung deutlich einfacher war — seither sortiert sie im Keller vor, bevor sie Dinge entsorgt.

Warum professionelle Unterstützung lohnt

Bei komplexen Entsorgungsfällen — zum Beispiel bei größeren Mengen Sondermüll, bei komplizierten Haushaltsauflösungen oder bei gemischten Bauabfällen — ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen empfehlenswert. Sie verfügen über die nötigen Container, Transportmöglichkeiten und Kenntnisse zur rechtskonformen Trennung und Verwertung. Das schützt Sie vor unnötigen Gebühren und vermeidet Bußgelder bei falscher Entsorgung.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschbörsen, Secondhand-Läden und Repair-Cafés reduzieren Abfall und verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen. Kleine Schritte haben große Wirkung: Vor dem Kauf überlegen, ob Reparatur möglich ist oder ob Mehrweg statt Einweg eine Option darstellt. Vermeidung bleibt der effektivste Beitrag zum Umweltschutz und spart Geld.

Wenn Sie Fragen zur Annahme bestimmter Materialien oder zu Gebühren haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof Leipheim (Telefon 08221/95-456). Für organisatorische Fragen zu Sperrmüll oder Genehmigungen kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung Rammingen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.